1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernbusse statt Bahn?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 19. März 2016.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Wer bezahlt schon den teuren ICE für eine 5-Minuten-Fahrt auf einer Strecke wo alle Nase lang eine S-Bahn fährt? Und auch als BahnCard-100-Inhaber nehme ich lieber die nächste S-Bahn als auf irgendeinen ICE zu warten - Ausnahmen, wenn z. B. gerade ein ICE da steht, der gleich abfährt, gibt es natürlich immer.
     
    Redheat21 gefällt das.
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das sieht so aus, als hätten sich die Stasi-Funktionäre in die Schweiz abgesetzt.
     
  3. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Was soll jetzt das mit Stasi zu tun haben, wenn nur in der Schweiz zugelassene Transportdienstleister innerhalb der Schweiz diese Dienstleistung anbieten dürfen? Wenn man unbedingt böse sein will kann man sagen, es sei wirtschaftlicher Protektionismus. Aber ein Begründeter, es geht um die Sicherheit, Versicherungen, etc. Da kann auch nicht einfach Jeder in ein anderes Land gehen und dort arbeiten und/oder Geschäfte machen.
     
    Redheat21 und Schnellfuß gefällt das.
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.717
    Zustimmungen:
    8.583
    Punkte für Erfolge:
    273
    Manche scheinen es halt noch immer nicht mitbekommen zu haben, dass die Schweiz nicht zur EU gehört. Das gilt offensichtlich auch für die Verkehrsplaner am Bodensee...
     
    +los und Redheat21 gefällt das.
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.717
    Zustimmungen:
    8.583
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aus aktuellem Anlass: der Südkurier vermeldet, dass die Gäubahn nun wohl endlich wieder zweigleisig werden wird. Eine entsprechende Priorisierung wurde für den Bundesverkehrswegeplan vorgenommen, bedarf aber noch der Zustimmung im Bundestag.
     
  6. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Das wäre schon mal sehr erfreulich. Jetzt noch Neigezüge, zum Beispiel die ETR 610 der SBB, und ich verbringe nicht mehr das halbe Leben auf der Gäubahn....

    Eigentlich müsste man mehr Geld in die Hand nehmen und ab und zu unter der Alb durch, anstatt dem Neckar entlang zu schlängeln.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.717
    Zustimmungen:
    8.583
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das sehe ich genau so, aber selbst bei neuen Straßen fährt man ja auch nur noch Schlangenlinien statt direkt von A nach B.
     
    +los gefällt das.
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Über eine Trassenänderung könnte man durchaus sprechen, allerdings ist es bei Bahnstrecken schon so, das viele Leute garnicht vom Startbahnhof zum Zielbahnhof wollen, und es deshalb auch sinnvolle Unterwegshalte braucht.
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.717
    Zustimmungen:
    8.583
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man kann die Regionalzüge ja weiterhin von Dorf zu Dorf fahren lassen. Güterzüge und ICs (vielleicht auch mal wieder ICEs) können die direkte Strecke nehmen.
     
    +los gefällt das.
  10. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Ja, ich schrieb ja nicht, dass die alte Strecke rückgebaut werden soll. Die ist gut für eine Art Gäu-S-Bahn. Bei begradigter Strecke ICE von Zürich nach Stuttgart (beide Seiten verlängerbar, zum Beispiel Florenz-Nürnberg oder so) und die Regionalzüge von Stuttgart nach Konstanz.

    Diese Variante wäre auch interessant, wenn mal der stündliche Takt eingeführt würde, ohne die Alb-Tunnels, die es wohl nie geben wird, alle 2 Stunden nach Zürich und dazwischen nach Konstanz.