1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anfänger braucht Hilfe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Chrissel, 20. Oktober 2016.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Hin und wieder sträuben sich mir die Haare wenn User, die sich noch mit keiner Norm ernsthaft befasst haben, meinen die Welt erklären zu sollen.

    FAKTEN:
    • Innenableitung von blitzstrombelasteten Erdungsleitern oder Ableitungen ist zumeist mit gefährlichen Näherungen verbunden, weshalb gegen Blitzschutzanlagen und Ableitungen getrennter Fangstangen seit Jahren äquivalente Trennungsabstände vorgeschrieben sind.
    • Entgegen jahrelanger Bemühungen meinerseits im zuständigen Normengremium und trotz Zusage im DKE Dokument 735.01_2012-0018-3, dass für Antennenerdungen nur noch Außenableitungen zulässig sein sollen (ich hatte für Trennungsabstand plädiert), ist das normativ bis heute leider nicht umgesetzt.
    • Somit kann man auch keinem Installateur an den Karren fahren, der aus blitzschutztechnischem Unverstand einen Erdungsleiter als Blitzeinleiter durchs Gebäude führt.
    Der Vorbeitrag war noch prima lesbar, hier wieder mal die Zumutung von unverständlichem Gestammel.

    Nach VDE-Aussage verliert auch ein vom Antennenträger zur HES ungeschnitten geführter Erdungsleiter nach altem Normenstand mit 10 mm² Cu-Querschnitt seinen Bestandsschutz, wenn eine Sat.-Antenne montiert wird. Ich halte das für zu hart, denn 10 mm² Cu hält - vorbehaltlich geeigneter Klemmen - auch einen Blitz mit 150 kA aus und nach Blitzschutzklasse 3 sind für normale Wohngebäude nur 100 kA Schutzlevel gefordert.

    PA- oder Antennenerdungsleiter aller Durchmesser, welche nicht überprüfbar an Sanitär-/Heizungs-Rohrnetze angeschlossen wurden, waren noch nie normkonform. Dafür kann somit auch kein Bestandsschutz beansprucht werden.

    EDIT: Tippfehler beseitigt
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2016
    Discone gefällt das.
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.548
    Punkte für Erfolge:
    273
    @mass: ich denke, der Zeitpunkt ist gekommen, wo du dir eine Pause gönnen und das Geschriebene noch einmal in Ruhe durchlesen solltest. Hier will dir doch niemand etwas Böses.
    Mein alter Berufsschullehrer hatte einen interessanten Ausspruch, der lautete "gefährliches Halbwissen". Bei Blitzschutz und Potentialausgleich begeben wir uns in einen Gefahrenbereich. Es gibt hier User im Forum, die haben fachlich einiges auf dem Kasten und stecken in den Normierungen viel tiefer drin als du denkst. Entsprechende Zitate und Verweise solltest du als Wink mit dem Zaunpfahl auffassen. Ebenso haben manche mehr Berufserfahrung als du wahrscheinlich Lebensjahre hast.
    Ein Rat fürs Leben: mit unbelegten Behauptungen wirst du nicht weit kommen. Es zählen Kompetenz und Fakten. "Mitschnacker" werden irgendwann auf der Strecke bleiben. Ich antworte auch nicht auf jede Frage hier im Forum, weil ich weiß, dass hier für manche Themen absolute Profis "an Board" sind.
     
    heronimo und Discone gefällt das.
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
  4. Chrissel

    Chrissel Junior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2016
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo Mass,
    der Blitzableiter an meinem Haus läuft an drei Ecken vom Haus in drei Erdstäbe, die sehr tief in die Erde gehen. Nur wurde zusätzlich an einem Erdstab, meine Gartenwasserleitung mit angeschlossen. Die Erdung läuft nicht nur über die Wasserleitung.

    Gruß Chrissel
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Außer mass, der nicht sauber zwischen Erder und Erdungsleiter unterscheidet, hat hier niemand kritisiert, dass die Wasserleitung unerlaubterweise als Erder herhalten muss.

    Aber von Dir selbst stammt:
    Für mich liest sich das so, als sei der / seien die Erder der Blitzschutzanlage nur über die Wasserleitung mit der HES verbunden. Von einer anderweitigen Verbindung schreibst Du zumindest nichts. Auch als Erdungsleiter durfte die Wasserleitung 2010 nicht mehr verwendet werden. Und eine blitzstromtragfähige Verbindung der Erder mit der HES ist nun mal Voraussetzung dafür, die Antenne an der Blitzschutzanlage erden zu dürfen.

    Jetzt magst Du vielleicht einwenden, dass das mit der Wasserleitung nicht so falsch sein kann, wenn es doch (einschließlich Übergangsregelung) bis 2008 so erlaubt war. Im Zweifelsfall hilft ein solcher Einwand aber nicht weiter. Außerdem ist fraglich, wie die Verbindung vom Blitzschutz zur Wasserleitung hergestellt wurde und in welchem Zustand sie sich befindet.
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Sprichst du jetzt nur noch mit Leuten die das sagen was du hören möchtest ?

    Hast du jetzt eine 2. Rechnung gefunden die Daten über Hersteller + Typ der verbauten Komponenten ausgeben das du das jetzt auf einmal weißt ?

    Das ist doch zwischenzeitlich nicht nur in diesem Forum ein Fakt (deine 2. Meinung wurde ja parallel angefordert) ....... ich versteh wirklich nicht was hier deine Intuition weiterhin ist, außer offenen Hinweisen/Fragen sehe ich immer weiter nur Wiederholungen !
     
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mittlerweile wurde auch noch das Elektrikforum beschäftigt.
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Das meinte ich ja mit der "2. Meinung wurde ja parallel angefordert", hatte das ja oben schon gesehen:
    Oder ist das dort jetzt ein 3. Beitrag dazu (und 2 davon im Elektrikforum ??) ?
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.814
    Zustimmungen:
    5.264
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dipol du warst einfach zu spät :D
     
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Gelöscht wegen Doppelpost statt Edit.