1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 /"freenet TV" Stufe1-Mux ab 31. Mai 2016 -Übersicht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 19. März 2016.

  1. Quehl

    Quehl Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2001
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    danke,

    Bis zum jetzigen Zeitpunkt wurden noch keine endgültigen Entscheidungen über die Verteilung der Sendefrequenzen in den verschiedenen Empfangsgebieten getroffen. Daher müssen wir Sie noch um etwas Geduld bis zur Veröffentlichung bitten.
    8.9.2016

    wo sind die denn veröffentlicht?
    wenigstens liegen die Frequenzen der Ö/R und privaten getrennt und nicht wie jetzt gemischt. Aber gerade bei den niedrigen Kanälen gibt es bei mir die meisten Störungen. Intelligent, wenn das in der Testphase in den oberen Kanälen funktioniert und bei Einführung dann nur noch Störungen gibt. Wozu ist denn dann die Testphase vorhanden?
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Hmm, dann wird aus 2020 das Jahr 202, bis dahin schaffen sie das niemals, und wenn du noch eine Null streichst bist du im Jahr 22, da hat Jesus noch gelebt. In der Bibel findet man jetzt nicht allzuviel über den Erfolg von DVB-T2, auch nicht im neuen Testament.
     
    Spoonman gefällt das.
  3. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Das ist aus der Excel-Tabelle "ANLAGE_1_-_DVB-T2_Migrationsszenarien_Deutschland_Stand_12.05.2015", die war mal auf sos-save-our-spectrum.org, keine Ahnung, ob man sie aktuell noch irgendwo im Netz findet....
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    :rolleyes:
     
  5. Quehl

    Quehl Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2001
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    na, wenn die ARD am 8.9.16 noch nicht die Frequenzen kennt, dann sind die Daten von 2015 sowieso veraltet. Die Daten habe ich im Internet auch nicht gefunden.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich bin mir da nicht sicher. Vor allem werden doch einige Mieter und Hausbesitzer mit Kabel gegenrechnen: DVB-T2 wird praktisch ein vollwertiges Angebot in HD bieten, zu einem deutlich niedrigeren Preis als man für Kabel zahlen muss... Ob man auf 2 Mio kommt, keine Ahnung, aber dass es ein totaler Misserfolg wird glaub ich auch nicht, die Kabelanbieter werden den Druck spüren.
    Anders gegenüber Satellit, da ist man unterlegen, hat aber die Satzuschauer wohl auch nicht zu allererst im Blick.
     
    Bobby Fischer und Spoonman gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Für mich ist das nicht vollwertig (obwohl ich kein Pay-TV abonieren würde). Es fehlen dann immer noch zahlreiche Sender.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für dich nicht ok, für viele Leute wird es aber vollwertig sein. Nicht jeder will 100 Sender empfangen können, vor allem wenn die Kosten dafür exponentiell höher liegen als für 40 Sender.
     
    Bobby Fischer gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja Expotentiell ist aber leicht übertrieben. Mir fehlen da eben Sender wie Euronews oder Eurosport oder Deluxe Music usw.
    Der ganze Aufwand wäre mir es nicht wert zumal es für mich keine brauchbaren Receiver gibt.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eurosport soll es via freenet geben. Deswegen wurde es zB hier in Bayern wieder auf DVB-T aufgeschaltet und kann derzeit in SD empfangen werden.
     
    Bobby Fischer und Spoonman gefällt das.