1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Strategie von Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von drgonzo3, 21. Oktober 2016.

  1. laguna120

    laguna120 Senior Member

    Registriert seit:
    11. April 2011
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Solange der Abo-Preis die variablen Kosten (Receiver, Smartcard evtl. NDS?) übersteigt, können vom Überschuss die Fixkosten (Rechte, Sat- und Kabelgebühren, Personal) bezahlt werden. Kaufmännischer Selbstmord ist es erst, wenn der Abopreis die variablen Kosten nicht mehr deckt und somit mit jedem neuen Kunden der Verlust größer wird.
    Die variablen Kosten sind m.M. nicht höher als 15 Euro/Monat. Es ist also noch ein wenig Luft nach unten. Was ich allerdings überhaupt nicht einschätzen kann sind die Film und Serienrechte, ob da auch eine Komponenete enthalten ist, die die Kosten pro Kunde erhöht.
     
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Eben, und genau aus diesem Grund waere, so Sky D zum bodenlosen Fass werden sollte, die Dauerhaftigkeit der Deutschlandfiliale mehr als fraglich. Dazu muss nicht Sky UK ins Lahmen kommen. Da reicht es schon wenn Sky D den Gewinn des Gesamtkonzerns auf Dauer massiv drueckt.
     
    Blauauge gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja ist die Frage wo da die Schmerzgrenzen der Engländer sind. Aber ich glaube dass strategisch die Deutschland Filiale vorerst nicht aufgegeben wird. Deutschland gilt immer noch als Goldgrube für PayTV. Steigt Sky aus, machts ein anderer. Das werden die wohl nicht wollen. Stetig wiederholen Darroch oder Schmidt, dass der Anteil der Sky Haushalte in Deutschland gemessen an England geradezu lächerlich ist. Man glaubt weiter an eine starke Marktdurchdringung. Aber jedes Jahr kommen eigentlich neue Schläge dazu, die das Gegenteil belegen. Sei es nun der stagnierende ARPU, die konstante Kündigerquote oder nun die um 50% eingebrochenen Neukundenzahlen. All das spricht doch eher nicht dafür, dass die Sky Durchdringung in den deutschen Haushalten die nächsten Jahre markant ansteigt. Und mit Netflix und Amazon hat man nunmal sehr unangenehme Konkurrenten im Serienbereich bekommen, die auch auf die Bilanzen drücken. Und beide stehen in Deutschland eigentlich immer noch am Anfang ihrer Expansion. Die können froh sein, dass sie nicht noch einen Sportkonkurrenten wie BT Sports haben.
     
    Blauauge gefällt das.
  4. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.276
    Zustimmungen:
    2.728
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also 49000 Kunden mehr im letzten Quartal lässt sich sehr gut zählen. :D Nächstes Quartal wird Sky dank der (neuen) Inhalten auch erfolgreich werden. Deutschland ist ja bei Skyplc der Motor mit bald 5 Mio. Kunden in absehbarer Zukunft. Skyplc hat und macht genug Geld, alles gut. (y)
     
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Erfolgreich aus Sicht der Aktionäre (und auf ausschliesslich die kommt es an) ist allein wieviel Geld rumkommt. Wenn auf Dauer mit vielen Kunden Verlust gefahren wird, ist die Kundenzahl schnuppe. Welchen Zeithorizont man fuer Gewinn vorgesehen hat ist unklar. Wann die Aktionäre nervös werden ist unklar. Klar ist: Die Kundenzahl ist nur sehr bedingt relevant. Und klar ist auch: Sky plc wird nicht bis zum Sankt Nimmerleinstag reinbuttern ohne was rauszubekommen. So viel Realitaetssinn sollte schon sein. Ich persoenlich denke man wird sich das noch ein paar Jahre anschauen.

    Uebrigens: Netflix und Amazon sehe ich nicht unbedingt als bedrohenden Faktor.
     
    Blauauge und sir75 gefällt das.
  6. derWaise

    derWaise Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2004
    Beiträge:
    1.878
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    Winterspeck ist doch genug da ? Wegfall von England Fussball, diversen Sendern , da wird die Daunenjacke zum Pelzmantel
    Die Boxsets scheinen in meinem Bekanntenkreis auch keinen mehr vom Hocker zu holen
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oh Gott, da ist der Jubelperser wieder.........49.000 sind das mit Abstand mickrigste Wachstum seit langer Zeit.
     
    Blauauge, MichaelMyers und Berliner gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denk mal mind. 1 Zielmarke wird man schon gerissen haben. 2014/2015 könnte eine Marke gewesen sein. Das ein oder andere Quartal mit paar Millionen Gewinn vor Steuern war nicht relevant und das eine Quartal mit echten schwarzen Zahlen hat mit Nachhaltigkeit nichts zu tun. Einmaleffekt und peng, wieder weg. Zumindest hatte sich Sky aber in etwas bessere Regionen gespart, mit Licht am Horizont. Nun wieder der Absturz..wieder mal zuviel für Bundesliga bezahlt, dafür sogar weniger drin, Kunden aus denen sich freiwillig nicht mehr Geld rausquetschen lässt und immer renitentere Rückholer, die ihre Abos jetzt auch lässig dunkel werden lassen um Tiefstpreise zu bekommen. Die Zahl der Informierten über das Sky Preis Paralleluniversum dürfte auch Jahr für Jahr steigen und damit die Zahl unbequemer Kunden.
    Die Neuabos waren bisher immer die Zahl, mit der man die Headlines alle 3 Monate gefüttert und daraus den vermeintlich riesen Erfolg gebastelt hat. Nur dahintergucken durfte man nicht. Im letzten Quartal war man ja nun europaweit richtig angepisst, in keinem der 3 Gebiete lief es für Sky plc. zufriedenstellend, selbst UK hat geschwächelt. In Italien lief es schon schlechter wie in Deutschland, die schleift man auch weiter mit durch, wobei die immerhin paar Euro Gewinn machen. Aber ne Erfolgsfiliale ist das auch nicht.

    Bis zur Übernahme durch Sky plc. hätte ich mir mittelfristig ein CLOSED Schild an der Pforte in Unterföhring vorstellen können, derzeit nicht. Allerdings erfolgte die Übernahme denk ich auch zu einer Zeit, als bei den Sky Oberen die Wachstumsfantasien betreffs Deutschland deutlich unrealistischer/optimistischer gewesen sein dürften.

    Aber da gibt es mind. einen großen Player, der die IT Filiale mit Kusshand nehmen und seine Marktmacht ausbauen würde. In Deutschland...wer weiß. Telekommunikationsunternehmen, ähnlich wie BT Sports in UK, stoßen mit ihrem Kerngeschäft auch irgendwann an Grenzen. Telefon hat ja nun fast jeder, Internet auch bald. Was dann um zu wachsen? Tendenziell wird das Sky plc. Engagement wohl in Deutschland mittelfristig ein strategisches bleiben müssen, Euros wird man von hier nicht nach England transferieren können. Und man muss auch mal sehen was nach einem Brexit wird. Da ist zumindest das Thema "globale/territoriale Rechte" vielleicht problematisch. Im Moment sind Deutschland und Italien noch EU Filialen, dann nicht mehr.
    Nun es gibt sicher einen größeren Teil der sich für Netflix und gegen Sky nach einer Analyse beider entschieden hat und künftig entscheiden wird. Es gibt hochwertige Alternativen zum Sky Serienprogramm, neuerdings sogar unterbrecherwerbefrei. Ob das eingebremste Wachstum damit zu tun hat, kann man nur spekulieren. Interessant aber, dass kurz nach Netflix Einstieg in Deutschland die Sky Neukundenzahlen um 30-50% zurückgehen. Zufall oder normal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2016
  9. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für das Filmpaket sind die aktuell ein riesengroßes Problem. Früher hatte man wenn einem das "normale Fernsehen" nicht langte die Wahl: Hintern hochbekommen, in die Videothek oder den Laden gehen und einen Film leihen/kaufen. Wer dazu zu "faul" war, für den blieb nur Pay-TV und hier gab es in Deutschland fast immer ein Monopol.
    Inzwischen ist das Pay-TV-Monopol in gewissen Bereichen gefallen, Sky hat nicht mal mehr alle Filme und die Konkurrenz ist mindestens genauso bequem wie Sky - halbwegs breitbandige Internetanbindung vorausgesetzt, aber das erfüllen heute um die 90% der Haushalte...

    Und es ist absehbar, dass entsprechende Konkurrenz auch im Sportbereich auftauchen wird.

    Abgrenzung geht nur über exklusive Inhalte und die werden mit jedem Tag teurer. Ein Teufelskreis.
     
  10. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist doch in jedem Bereich so. Ich bin Kaufmann, und wenn ich Geld verdienen will und evtl noch vorher etwas investiere, muss es aber in absehbarer Zeit auch Geld erwirtschaften.
    Schaffen kann ich u. U. sowas mit Qualität. Egal wo die mal anfängt. In meinem Bereich vielleicht mit der Ware, dem Service. Bei beiden sehe ich bei Sky noch steigerungsbedarf.
    Aber Qualität muss da sein. Dann darf - eigene Erfahrung - das Produkt auch ruhig den ein oder anderen Euro mehr kosten. Wenn es Ramsch ist, ist sogar ein niedriger Preis noch zuviel.
    Vielleicht sehe ich das aus irgendeiner "altmodischen" kfm. Sicht, aber nur so geht es doch. Ok, Bundesliga haben sie, die ein oder andere gute Serie, Filme geht so. Jetzt fangen sie mit U-Werbung an, was nicht unbedingt mit Qualität zu tun hat.
    Daher ist der Weg von Sky für mich ein wenig verwirrend. Sie sollten auf mehr Qualität setzen.