1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Haftstrafen weiter möglich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Oktober 2016.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.610
    Zustimmungen:
    5.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    *doppelt*
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.610
    Zustimmungen:
    5.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch Serien und Filme finden bei den ÖR statt. Nur weil es den eigenen Geschmack nicht trifft, kann ich das Vorhandensein ja nicht leugnen. Ich gucke dort auch keine Serien (demnächst vielleicht Fargo auf zdf_neo) aber dennoch kann ich nicht abstreiten das dort welche laufen. Die treffen halt meist nicht den Mainstream Geschmack und tragen genau deswegen zur Vielfalt bei. Mainstream ist meist bei den Privaten zu sehen, da sich diese über Werbung finanzieren muessen und aus diesem Grund auf hohe Quoten angewiesen sind. Den Gegenpol dazu hat (in meinen Augen der ÖR Rundfunk zu bilden, auch wenn dies nicht ausschliesslich sein muss, so funktioniert es leider mehr schlecht als recht.)
    Wie gesagt der eigene Geschmack ist da meist ein schlechter Gradmesser, für die Vielfalt.

    "By the way" die BBC Dokus sind oft Co Produktionen und was glaubst Du denn wer da z.B. mit Co produziert? ;)


    Wo forderst Du die denn so? Nur hier im Forum oder bist Du bei diesem Thema auch politisch aktiv?


    Kleiner Tip, die Privaten gibt es erst seit den 80ger Jahren. Wo sonst sollen also in den 60er und 70er Jahren (und teilweise den 80ern) deine sogenannten "Deutschlandpremieren" gelaufen sein, wenn nicht bei den ÖR?

    Merkste selbst, oder?


    Das ist das Problem mit dem Glauben, der läuft meist auseinander mit den Fakten. Ein wenig googlen zeigt aber auch Dir, dass dein Glaube dich da täuscht. Auch wenn ich ebenfalls der Meinung bin, dass es mehr sein könnte bei den ÖR.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2016
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.610
    Zustimmungen:
    5.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ist denn der letzte Satz für eine Milchmädchenrechnung? Nur weil das Ding jetzt nicht mehr Rundfunkgebühr sondern Steuer heisst sollte man die schon noch mit dazu zählen!
     
  4. Gorox

    Gorox Gold Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2012
    Beiträge:
    1.844
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ob ich um die Steuer herum komme, wenn ich jeden Tag im Sendezentrum der ARD den Gang wische?
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wie schon erwähnt, könnten die ÖR die Gelder über die Kultusministerien der Länder erhalten. Rundfunk ist wie auch Bildung Ländersache. Die Mittel dafür stammen z.B. aus Einnahmen aus u.a. der Einkommenssteuer ...
     
  6. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ach ja, das "Gesocks" im Internet pöbelt mal wieder gegen den ÖR...ist ja nix Neues.
    Aber wie immer gilt...wer am lautesten pöbelt, hat Unrecht.

    Gibt Deppen, die glauben ja auch, dass werbefinanziertes Radio/TV "kostenlos" ist, weil sie ja keine 17,50€ zahlen müssen...wissen aber nicht, das sie RTL & Pro7 an der Supermarktkasse bezahlen.
    Mit im Schnitt 25€ je Monat für eine Familie.
    Im Jahr 2016 sollen über 14 Mrd. € Werbeerlöse erzielt werden, dagegen stehen nur etwas mehr als 7 Mrd. € für den ÖR.
    Merkt ihr was?

    Lesen bildet:
    http://www.prosiebensat1.de/uploads/2016/04/28/gb15_d.pdf
    Finanzberichte - Bertelsmann SE & Co. KGaA

    ..und wer hat das bezahlt? Und das freiwillig?
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ja, Lesen bildet* manchmal, aber man muß halt auch richtig lesen. Die Werbeerlöse der Privaten liegen nämlich nur bei 4 Mrd. Euro im Jahr. Zu dem anderen Unsinn muß ich mich nicht nochmal äußern.

    * Und das ganz ohne ÖR-Zeitung. Merkste was?
     
  8. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.566
    Zustimmungen:
    9.132
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was soll das Gejammer?

    Die privaten sind dazu da die dummen dumm zu halten und die Öffis zur Kontrolle der homogenen Masse.

    Das Internet ist heute leider die einzige wenn auch schwer zu filternde Quelle für jegliche Art von Informationen.

    Das der Staat sein Meinungsbildendes Werkzeug nicht aufgibt ist auch klar.

    Haftstrafen für das verweigern der Zahlung sind ein probates Mittel um zumindest die ängstlichen auf Linie zu halten.

    Alles wie gehabt.
     
  9. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.716
    Zustimmungen:
    1.105
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Machen wir sowieso. Obwohl ich dafür nicht zahlen brauch. Für so seichtes programm von ard und zdf kein cent. Dann lieber noch 3 hd plus abos
     
  10. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.716
    Zustimmungen:
    1.105
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Am besten wäre ard und zdf in hd plus zu integrieren