1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Haftstrafen weiter möglich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Oktober 2016.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Und diese gesunkenen Stückkosten werden an den Verbraucher weitergegeben.
    Wie bei der Strombörse? :D
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Dem informierten Verbraucher ja, der kauft Nutella immer nur dann, wenn es 40g gratis gibt. ;)
     
  3. ToSchu

    ToSchu Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    897
    Zustimmungen:
    1.889
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Philips 55PFK7189; Philips HTB5580G 5.1; MR 400; FireTV2

    Dann schau mal ZDF neo.
    Heute Abend zb. nicht eine Eigenproduktion.
    Morgen Abend nicht eine Eigenproduktion. Die anderen Abende sind alle ähnlich, nix Rosamunde Pilcher, Derrick oder andere Eigenproduktionen.

    Du kennst das Programm gar nicht.

    Dann kommt bestimmt von Dir: Son Scheiß, Kill Bill 1 und 2 (in HD und 5.1) von 2003, 2004, ist ja uralt....

    Ich denke Du hast Deine vorgefertigte Meinung und alle anderen Meinungen sind für Dich irrelevant.
    Nicht, weil Du nicht verstehst, sondern weil Du andere Meinungen nicht akzeptieren kannst und Du unbedingt recht haben musst.
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.611
    Zustimmungen:
    5.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die gehören zur Vielfalt genau so dazu wie die ÖR.


    Kulturprogramme (Magazine, Konzerte), Politikmagazine, europäische Filme, welche man z.B. bei den privaten mit der Lupe suchen muss, mit arte und 3sat der Blick in die Kultur der Nachbarländer, Dokumentationen die mal nicht nach dem grössten Schnitzel oder der längsten Wurst suchen, etc. etc.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2016
    AgentM gefällt das.
  5. TV-Crack

    TV-Crack Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2009
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Vantage X201 S CI
    Comag HD-S CI 100
    Ich sprach von Serien und Filmen und nicht von Politpropagandashows und langweiligen Kultursendungen (Mutantenstadl und Carmen Benebelt). By the way: die Dokus der BBC (ja ich weiß, öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Großbritannien) sind um Welten besser, als die Dokus von ARD und ZDF. Vor allem die BBC Earth Reihe. Nur so nebenbei, die BBC ist in GB genauso unbeliebt wie bei uns ARD und ZDF.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2016
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    Klar, auch Strom ist ein Produkt. Der Stromanbieter kann den Strom i.d.R. günstiger einkaufen, je mehr er abnimmt. Damit der Stromanbieter seinen Strom auch weiterverkaufen kann, benötigt er Kunden und um Kunden gewinnen zu können, bewirbt er sein Produkt u.a. im TV ...
     
  7. TV-Crack

    TV-Crack Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2009
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Vantage X201 S CI
    Comag HD-S CI 100
    Ich fordere nicht die Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sondern nur die Verschlüsselung desselben auf allen Übertragungswegen. Dann sollen ARD und ZDF Abos verkaufen und die Online-Mediatheken nur zahlenden Kunden zugänglich machen. Die, die sich für ARD und ZDF interessieren, können dann das entsprechende Paket buchen und bezahlen und die, die sich nicht dafür interessieren, brauchen nicht zu bezahlen.
     
    KTP gefällt das.
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    @TV-Crack
    ... man könnte es einfach so machen, wie es in den Niederlanden praktiziert wird. In den Niederlanden wurde die Rundfunkgebühr abgeschaft. Ein Grund dafür waren die hohen Kosten für das Inkasso der Rundfunkgebühren. Mit der Abschaffung der Rundfunkgebühr wird auch vermieden, dass beispielsweise der MDR knapp 6.000 Euro ausgibt um ca. 200 Euro beizutreiben.
    In den Niederlanden werden die ÖR mittels Werbung und Steuer finanziert. Die dort dafür zuständige Behörde kann man mit den Kultusministerien der einzelnen deutschen Bundesländer vergleichen. Der Zuständigkeitsbereich der Kultusministerien ist vor allem die Bildung.

    In den Niederlanden zahlen die ÖR mit der Abschaffung der Rundfunkgebühren keine Verbreitungskosten mehr. Dort sind alle Plattformbetreiber verpflichtet, die ÖR Sender ohne Kosten für die Sender zu verbreiten. Via Kabel und Terrestrik müssen die Sender unverschlüsselt verbreitet werden. Nur via Sat dürfen die Sender verschlüsselt verbreitet werden.

    Würde man dieses Modell auch für Deutschland übernehmen, würden könnten die ÖR-Programm via der HD+ Plattform verbreitet werden. Und das monatliche Zugangsentgelte von 5 Euro sind weniger als monatlich 17,50 Euro Rundfunkgebühren ...
     
    FilmFan gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.403
    Zustimmungen:
    31.390
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hier leider undenkbar wenn man da an Vodafone und UM denkt.
    Das wird es zum Glück nie geben.
     
    AgentM gefällt das.
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wenn Vodafone und UM gesetzlich dazu verpflichtet werden, wird beiden nichts anderes übrig bleiben, als dem Folge zu leisten ...