1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Stellt Panasonic die Bluray-Festplatten-Receiver ein?

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von RudiPu, 1. September 2016.

Schlagworte:
  1. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Anzeige
    Wohl wahr, über die Gründe dafür, keine Lust darüber zu spekulieren.

    Sinn der Sache ist unter anderem die sogenannte Archivierung, irgendwann ist die HDD des Recorders sonst voll und man muß löschen.
    Dazu kommt, Aufnahmen auf dem Aufnahmerecorder zu archivieren ist nicht die beste Idee, besser ist extern, z.B. DVD/BD.

    Stichwort, Archivierung, auch von digitalen Quellen. Analog können die BD Teile eh nicht mehr.
    Was den Ton angeht, auch bei einer DVD geht 5.1.
    Und es ist doch um einiges einfacher im Gerät direkt auf DVD/BD brennen zu können, als den Umweg über den PC/Laptop.

    Auch wenn das schon ein paar Tage alt ist, die Panasonic-Geräte können das. Sprich die Aufnahme um die dann brennen zu können, unverschlüsselt ablegen auf der internen HDD.
     
  2. devastor

    devastor Platin Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2001
    Beiträge:
    2.119
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sony 65XD7505
    Sky+ Pro
    Denon AVR-X2200W
    Sony UBP-X800
    Apple TV 4 32GB
    Iphone 8+ 64GB
    Ipad Pro 10.5 256GB
    Archivierung auf gebrannten optischen Medien? Na dann viel Spaß in ein paar Jahren beim Versuch die abzuspielen :).
    Das mit dem Archivieren habe ich hinter mir. Die Sachen verstauben im Regal und das war es dann. Ich habe meine Lieblingsserien auf dem NAS und ansonsten wegen der Bildqualität eine kleine Blu-ray Sammlung. Den Rest gibt es via Amazon oder Apple als UHD bzw. HD Stream.

    Aber das soll natürlich jeder so machen wie er mag ;).
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Die einfachste und günstigste Archivierung sind immer noch (externe) Festplatten, die man übers LAN beschreibt.
     
  4. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Eben, genau so ist das.
     
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Die vielen von mir einst via DVD Shrink gebrannten DVD zwischen 2004 und 2007 laufen noch immer störungsfrei.[​IMG]
    Die seit 4 Jahren via Blu Ray Rekorder gebrannten HD Filme ebenfalls....
    So ist es.....
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.191
    Zustimmungen:
    31.188
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Also die halten zum Teil länger wie die Originale! (und laufen vor allem ohne Layerbreak bei DL Medien) zumindest wenn man sie mit dem PC brennt. ob das auch ein DVD Recorder schafft weiß ich nicht.
     
  7. Luedenscheid

    Luedenscheid Silber Member

    Registriert seit:
    21. September 2007
    Beiträge:
    888
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
    Panasonic DMP-UB824,
    YAMAHA RX-A2050,
    VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
    Apple TV 4K,
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.788
    Zustimmungen:
    7.531
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Also 50 Cent für eine BD finde ich jetzt nicht unbedingt teuer. Zum Ton kann ich nur sagen, dass das absolut falsch ist, was du schreibst. Der Panasonic nimmt den kompletten Transportstream unangetastet auf, mit allen verfügbaren Tonspuren/formaten inkl. Videotext, Untertitel, EPG usw.
     
  9. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.191
    Zustimmungen:
    31.188
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber nicht auf eine BD!