1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kastner dampft Viva ein und baut Nickelodeon aus

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Dr Feeds, 21. Juni 2014.

  1. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.986
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Nicknight bringt nun auch Musik: Nicknight führt interaktiven Musikvideo-Block ein - DWDL.de

    Wofür gibt's denn noch Viva?
     
  2. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.454
    Zustimmungen:
    5.724
    Punkte für Erfolge:
    273
    Frage. Was soll die Irrenführende Überschrift oder Thema Name?
     
  3. andi410

    andi410 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2009
    Beiträge:
    3.129
    Zustimmungen:
    2.202
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher (mit DVB-T2HD), DVB-C-Receiver, Blu-Ray-Player, VHS-Videorecorder, Fire-TV-Stick (Waipu.tv Perfect Plus & Netflix), Massengeschmack.TV
    Wenn Viva - laut Threadtitel - eingestampft wird, dann müsste man CC "ausbauen". Oder?
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Da war ein Totengräber am Werk. Der Thread ist von 2014.
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.395
    Zustimmungen:
    11.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    ist mir heute schon des öfteren aufgefallen, das hier Leichen ausgebuddelt werden :D
     
  6. austra

    austra Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2014
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    283
    Punkte für Erfolge:
    78
    Alles eine Frage der Sendezeiten und -plätze. Viacom hatte zwei Frequenzen für drei Marken, die alle nicht rund um die Uhr, sondern zu bestimmten Kernzeiten gute Quoten erzielen. VIVA als 24h-Programm hat nicht funktioniert. Morgens und abends lief es wohl schon.

    Das hat zu dem Krampf geführt, dass VIVA quasi auf zwei Frequenzen verteilt wurde: jetzt als VIVA (morgens) und als Nicknight (abends). Seitdem hat man vier Marken, die in puncto Quoten und Werbegeldern das Beste aus zwei Frequenzen rausholen.

    Das alles hat natürlich nix mit leidenschaftlich gemachtem Fernsehen zu tun.
     
    Wambologe gefällt das.
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.014
    Zustimmungen:
    10.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    4 Marken?
    VIVA, Comedy Central, nickelodeon, nicknight, MTV, nick jr., nicktoons
    Bisher schön abgrenz wer was sendet.
     
  8. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die vier Marken von austra beziehen sich auf die vier Sender, wie Viacom sie definiert. Anders kannst das Thema nicht diskutieren. Rechtlich sind es unverschlüsselt nur zwei Sender, alles was darunter ist hat keine feste Definition.

    Und Viacom selbst spricht tatsächlich nur von vier Marken: Nickelodeon, Nicknight, VIVA und Comedy Central. Die werden unabhängig gelistet, für die werden separate Webseiten gemacht, separat vermarktet etc. Nick Junior sieht Viacom nicht als eigenständigen Sender bzw. unabhängige an, sondern einfach eine (unwichtige) Programmstrecke. In praktisch jedem Pressematerial spricht man davon, dass Nickelodeon von 6 bis 21 Uhr läuft. Auf der Vermarktungsseite wird Nick Jr. nicht mal mehr gelistet und speziell vermarktet wird die Programmschiene auch nicht mehr. Anders als Nicknight hat Nick Jr. auch keine festen Sendezeiten.. am Wochenende ist der Block etwas kürzer.

    Daher kommt die Aussage vier Marken auf zwei Frequenzen von Viacom und austra.
     
    austra gefällt das.
  9. austra

    austra Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2014
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    283
    Punkte für Erfolge:
    78
    Sehr gut aufgeschlüsselt, Wambologe.

    Man hätte Nicknight eigentlich auch VIVA nennen können, aber wie hätte man Zuschauern vermitteln können, dass eine Marke auf zwei Frequenzen präsent ist?

    Hinzu kommt: Die Marke VIVA hat eine komplexe, wechselvolle Geschichte mit Erinnerungen, Erwartungen und Enttäuschungen. Nicknight erzielte deshalb erstaunlich gute Quoten, weil die Marke aus einem Marketing-Standpunkt her komplett neu aufgeladen werden konnte, obwohl der Inhalt, äh, "Content" nicht allzu weit von VIVA entfernt war. Musik fand übrigens auch schon vorher auf Nicknight statt, hatte aber eher Eventcharakter (mit den EMAs und VMAs), was ich für einen zeitgemäßen Ansatz hielt.

    Entsprechend kritisch sehe ich es jetzt, dass die Tweetclips von VIVA auf Nicknight verlängert werden. Viacom macht schon wieder den Fehler, eine anfangs halbwegs saubere Markenführung zunehmend zu verwässern, weil es kurzfristigen Erfolg verspricht.
     
  10. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich hätte eigentlich unlängst die VIVA Top 100 bei Nicknight erwartet... dass jetzt ein wöchentlicher Musikblock bei Nicknight kommt mit eigenständiger Marke sehe ich nicht ganz so kritisch. VIVA sendet um die Uhrzeit nicht und es fällt unter die Zielgruppendefinition, die Nicknight schon immer hatte. Ich denke da auch nicht, dass Musik da in ein eigenes Ghetto abgeschoben werden muss, wenn RTL, Sat.1, ProSieben etc. auch regelmäßige Musikprogramme haben.
     
    austra gefällt das.