1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Online-Banking: Forscher knacken photoTAN-Verfahren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Oktober 2016.

  1. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.925
    Zustimmungen:
    5.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Kann man eigentlich den Tangenerator auch für Android nutzen? Also mit Tablet bsw. im Browser die Bank aufrufen und alles so wie am PC überweisen?
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Angeblich ist das Unterschrift-Verfahren etwas billiger als das PIN-Verfahren.
     
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Papierlisten mit Tan - Nummern hatte ich jahrelang genutzt. Das gibt es bei bei meiner Sparkasse schon lange nicht mehr.
    Umständlicher sind Überweisungen via Tan Generator nicht.
     
  4. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe mir einmal von einer Kassierin sagen lassen, dass das System völlig willkürlich entscheidet ob noch eine Unterschrift notwendig sei. Diese Willkür ist an nichts festzumachen (Kaufbetrag, Supermarktkette, ander EC-Einkäufe an dem Tag usw) also alles eine Art Zufallsprinzip.

    P.S. Unterschrift an der Karte ist ohnehin ein Witz, denn der Streifen ist viel zu schmal als dass man seine schwunghafte Unterschrift dort positionieren und obendrauf von der Kassierin verglichen werden könnte. Nur den Namen aufschreiben macht ja keinen Sinn, denn dann hätten es Betrüger noch einfacher.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    "Hintergrund ist, dass das Bezahlen mit Unterschrift für die Händler deutlich kostengünstiger ist - zugleich aber auch risikoreicher, da die Geschäfte von den Banken kein Geld erhalten, wenn das Konto nicht gedeckt ist." (Quelle)
     
    Martyn gefällt das.
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ja, es gibt auch vereinzelte Händler (glaube Netto) wo es vom Zufall abhängt.

    Mit der Unterschrift muss ich dir auch zustimmen. Da es einmal mit Filzstift auf Plastik und einmal mit Kugelschreiber auf Papier ist, und der Platz relativ gering ist, ist das natürlich nicht wirklich aussagekräftig.

    Noch krasser ist es aber eigentlich bei manchen Banken oder auch o2 Shops, wo auf Digitalpads unterschrieben wird. Das was da rauskommt ist so krakelig, das die Aussagekraft gegen null tendiert.
     
  7. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Meine beiden bei der Sparkasse waren kostenlos. Musste nur neue Batterien kaufen die mitgelieferten funktionierten nicht mehr. Waren dann 3 Euro.

    Ja geht problemlos. Macht meine Chefin mit mit ihrem Note 12 Tablett. Die Dame mittlerweile 64 hat damit keine Berührungsängste.
     
    samsungv200 gefällt das.
  8. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.925
    Zustimmungen:
    5.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    super, dann kann ich im Ernstfall mein Tablet nehmen. Und zuwas installiert man dann irgendwelche Apps, wenn es über den Browser mit Generator funktioniert?
     
  9. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Chefin nimmt den Cromebrowser für ihre Bank. Ich nutze auf dem Handy die Sparkassen App nur um mal zu schauen. Würde über das Handy nie Geldgeschäfte machen. Nur am PC zu Hause.
     
    horud gefällt das.
  10. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also ich hätte auch nichts gegen ein Foto auf der Karte, was sicheres gibt wohl nicht. Eine Zeit lang waren die Deutsche Bank Sparbuchkarten so mit Bild -also offenbar rechtlich OK. Warum sie dann nach ein paar Jahren damit aufgehört haben ist mir ein Rätsel. Und bei anderen Banken habe ich das erst gar nicht gesehen....