1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Online-Banking: Forscher knacken photoTAN-Verfahren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Oktober 2016.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Das hatte Martyn hier schon mal erläutert, es ist einfach praktischer.

    Unwesentlich mehr Zeit? Man muß ein Gerät vorhalten bzw. mitnehmen (Diebstahlgefahr), dieses pflegen usw.

    Welchen für mich spürbaren Vorteil hat die ChipTAN, um ein höheres Risiko einzugehen?

    Selbst in dem Fall, wo jemand fahrlässigerweise alle 100 Papier-TANs auf einer Webseite eingegeben hat, mußte die Bank das Geld zurückzahlen. Das Risiko ist für den Kunden also viel geringer, da bei vermeintlich(!) sicheren Verfahren die Beweislast gerne auf den Kunden verlagert wird (siehe Abbuchungen mit geklauten EC-Karten).
     
    Martyn gefällt das.
  2. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Ich glaube FilmFan wir kommen hier nicht weiter, da unsere Positionen zu fest gefahren sind.
    Ich werde mal schauen ob man Statistiken über missbräuchliche Überweisungen findet, denke aber eher nicht.
    Die Fakten sprechen meiner Meinung nach klar gegen Papiertan und für Chiptan, da Chiptan nachweislich, lt. verschiedener Experten das Sicherste Verfahren ist. Mir wäre kein Experte bekannt, welcher dies anders sieht und Papiertan bevorzugt.
     
  3. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da derzeit immer mehr Handys mit Fingerabdrucksensor auf dem Markt kommen, kann ich mir sehr gut vorstellen dass den Fingerabdruck auch Bank-Apps nutzen werden. Insofern entwickelt sich Sicherheit ständig weiter unddas Ende der Fahnenstange ist langst nicht erreicht...
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ja, laut den Experten der Banken - damit man das Risiko auf den Kunden abwälzen kann. ;)

    Übrigens waren laut Experten auch AKWs sicher - und trotzdem gab es Tschernobyl und Fukushima. Und laut Blüm waren auch die Renten sicher. Usw.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ja, die vermeintliche Sicherheit entwickelt sich immer weiter: :rolleyes:

    Samsung Galaxy S6 & Honor 7: Finger­abdruck­scanner gehackt
    Chaos Computer Club: CCC hackt Fingerabdruck-Scanner des iPhone 5S
    Fingerabdruck-Sensor im iPhone 6 ist unsicher
     
  6. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Wahrscheinlichkeit sinkt, dass jemand sich Zugang zu meinem Rechner verschafft, je kürzer ich online bin.
    Vorausgesetzt, ich habe keinen Trojaner, aber der läuft auf Linux eh nicht.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    D. h. Deine Banksoftware schaltet ein Relais, welches das LAN-Kabel (oder WLAN) jeweils physikalisch ein- und ausschaltet? Und woher weißt Du, daß das nicht ein anderes Programm auf dem Rechner ebenfalls macht?

    Du bist online, sobald Dein Rechner mit einem Netzwerk verbunden ist. Da spielt es keine Rolle, ob ein Programm sich eine Millisekunde lang mit irgendetwas verbindet oder der Browser 1 Stunde offen ist.
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.814
    Zustimmungen:
    5.263
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das kapieren hier aber einige nicht.
    Außerdem ist die sicherste Variante zur Bank zu gehen und den Papierträger auszufüllen und am Schalter abzugeben.
    Dabei läuft man aber Gefahr vom Auto überfahren zu werden oder sich den Fuß zu brechen.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Außerdem könnte man Dein Kind entführen und Dich zwingen, 1 Mio. Euro zu überweisen - da ist es dann vollkommen egal, welches TAN-Verfahren Du verwendest. ;)
     
  10. Ivisyser

    Ivisyser Junior Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2016
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    8
    Den Smart Phone Apps traue ich auch nicht so recht. Wohl möglich noch über ein unbekanntes WLAN, aber Zuhause mit einem Rechner mit aktueller Soft mache ich das schon lange. Mir fällt auf, dass Deutschland da noch ziemlich rückständig ist. Mich ärgert immer, wenn einer im Supermarkt seine Karte zückt und dann noch unterschreiben muss. Verlorene Zeit! Und Verkäufer wollen häufig die Unterschrift checken, wo man doch per PIN abschliesst. Aus einem Geldautomaten kommt schliesslich auch kein Männchen, um die Identität zu verifizieren ;)