1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer UHD Sky+ Receiver

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 25. Juli 2016.

  1. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.877
    Zustimmungen:
    17.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    ...
     
  2. devastor

    devastor Platin Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2001
    Beiträge:
    2.119
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sony 65XD7505
    Sky+ Pro
    Denon AVR-X2200W
    Sony UBP-X800
    Apple TV 4 32GB
    Iphone 8+ 64GB
    Ipad Pro 10.5 256GB
    Wie meinen?
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mehr wie 55 Zoll wird bei mir nicht kommen. Zugegeben.
    Auch der neue wird nur 55 Zoll sein.
     
  4. Bär1892

    Bär1892 Silber Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2015
    Beiträge:
    704
    Zustimmungen:
    230
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    LG OLED55C9 4K TV
    Yamaha RX-V685 AV-Receiver (5.1.2)
    Canton Sub 650
    2x Ergo 670 DC (Front)
    Ergo 502 CM (Center)
    2x Ergo 620 (Surround)
    2x GLE 416.2 (Decke)
    Panasonic UB824 4K Blu-ray-Player
    Apple TV 4K (2021)
    Sky komplett
    Magenta Zuhause L (VDSL) 116.800 / 46.720
    Netflix/Amazon: kommt auf die Hardware an. Auf meinem 2013er Sony per App geht das Bild so, hat man aber ne ordentliche Hardware, ist das Bild um Längen besser als der Sky-Stream.
    UHD: Dass es sich erst ab 60 Zoll lohnt, ist Quatsch. Bei meinem 46-Zoll HD-Fernseher bin ich nie zufrieden mit Fußball in HD bei Sky, man sieht einfach, dass es kein perfektes Bild ist und es nicht wirklich scharf ist in der Totalen.
    UHD würde da selbst bei meinem kleineren HD-Fernseher Vorteile haben, da ich dann endlich ein ordentliches HD-Bild in 1080p hätte.
     
    Zyllis gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    4K ist 2160p, auch auf einem kleinem TV.
    Die 4K-Filme auf OD lassen sich nicht auf 1080p runterrechnen und auf meinem TV wiedergeben, macht ehrlicherweise auch keinen Sinn.
     
  6. Bär1892

    Bär1892 Silber Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2015
    Beiträge:
    704
    Zustimmungen:
    230
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    LG OLED55C9 4K TV
    Yamaha RX-V685 AV-Receiver (5.1.2)
    Canton Sub 650
    2x Ergo 670 DC (Front)
    Ergo 502 CM (Center)
    2x Ergo 620 (Surround)
    2x GLE 416.2 (Decke)
    Panasonic UB824 4K Blu-ray-Player
    Apple TV 4K (2021)
    Sky komplett
    Magenta Zuhause L (VDSL) 116.800 / 46.720
    Ne, aber Live-Fußball auf 1080p runterrechnen lohnt sich für mich, da ich aktuelle HD-Bilder im TV nicht sehr gut finde.
     
  7. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.708
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, viel mehr als beim Sky-Streaming. Für mich liegen selbst dort mehr als "Nuancen".
    arte HD sehe ich übrigens in 1080i per Hotbird, da stellt sich die Frage also erst recht nicht. ;) Der Schärfeunterschied zum deutschen ist schon enorm, auch wenn die Hotbird-Version sogar leicht überschärft ist.

    Sky Streaming: kein HD-Erlebnis
    Maxdome: teilweise HD-Erlebnis
    Netflix: HD-Erlebnis
    DAZN: kein HD-Erlebnis

    So würde ich es für mich zusammenfassen.
     
    rddago und Bär1892 gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Macht das der Sky-Receiver? Bei Filmen macht er das nicht.
    Er ist auf 1080p eingestellt und dann kommt die Fehlermeldung das ich einen HDCP 2.2 fähigen Fernseher
    verwenden soll...
     
  9. Bär1892

    Bär1892 Silber Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2015
    Beiträge:
    704
    Zustimmungen:
    230
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    LG OLED55C9 4K TV
    Yamaha RX-V685 AV-Receiver (5.1.2)
    Canton Sub 650
    2x Ergo 670 DC (Front)
    Ergo 502 CM (Center)
    2x Ergo 620 (Surround)
    2x GLE 416.2 (Decke)
    Panasonic UB824 4K Blu-ray-Player
    Apple TV 4K (2021)
    Sky komplett
    Magenta Zuhause L (VDSL) 116.800 / 46.720
    Lineares TV kann man ausgeben, wie man will. Kannst ja auch Sky Sport HD in 576p genießen. Auf der Festplatte geladene Filme werden immer im "Originalformat" ausgegeben.
     
  10. Harumpa

    Harumpa Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2002
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Sehe ich genauso und auf dem Beamer sieht man das sehr deutlich. Wäre das HD Bild beim Fussball wie das runtergerechnete UHD , dann würde mir das schon reichen.

    BTW: Irgendwie ist die Fernbedienung nicht so dolle. Die Druckpunkte sind verschieden und sie nimmt nicht immer alle Befehle an....echt komisch. Da sich im Thread keiner beschwert, ist wohl die FB kaputt.