1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer UHD Sky+ Receiver

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 25. Juli 2016.

  1. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Schon alllein zwischen den HD Streams von Amazon und Netflix zu denen von Sky HD liegen Welten. Was die Streams angeht ist die Qualität von Sky SuperVHS und nicht mehr. Aber heute Abend werd ich mir bei nem Kumpel Evil Dead in UHD anschauen, bin mal gespannt
     
  2. Honda Steffen

    Honda Steffen Gold Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    1.441
    Zustimmungen:
    251
    Punkte für Erfolge:
    93
    Es wäre interessant zu wissen welche DSL Geschwindigkeit der user bic3ba hat um zu behaupten das der Sky stream genau so gut ist wie der Neflix/Amazon stream.

    Ich hatte die ersten beiden Folgen von Vikings bei Amazon noch mit einem DSL Anschluss von 1&1 geschaut. Die Verbindung war über WLan 5GHz Stromlan. Angezeigt wurde auf meinem Fernseher 1920 x 1080 irgendwas in P. Die Qualität war nach Schulnoten 3 , vergleichbar mit dem Sky stream.

    Bin dann zu Unitymedia auf eine 120000er Leitung gewechselt. Amazon direkt per Lan an den Router verbunden - angezeigt wurde am Fernseher 1920x1080 60P...........mit einem hervorragenden HD Bild. Die Landschaftsaufnahmen die bei der vorigen Anschlusskonstellation verwischt sind sind knackescharf. Hervorragende Bildtiefe. Schulnote 1. Bin tief beeindruckt.

    Dagegen hat Sky keine Chance. Behaupte mal das selbst die Ausstrahlung von Sky über Sat auf Cinema HD da schlechter aussieht dagegen.

    Wenn der user bic3ba also behauptet das Amazon/Netflix genau so aussieht wie der Sky stream - dann hat er evtl. nicht genug DSL Geschwindigkeit um das HD Bild gut angezeigt zu bekommen bei Amazon/Netflix. Von 4K reden wir erst gar nicht.
     
    samlux gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich habe auch schon schlechte Bildqualitäten bei Netflix gesehen - das hängt nämlich von der Internetgeschwindigkeit ab. Für gutes 4K sollten es schon größer als ne 20000er Leitung sein.
    HD in Streaming bei Sky ist gutes 720p (das Bild entspricht auch in etwa den ÖR - teils einen Tick besser, irgendwelche Artefakte habe ich nicht) und geht auf meinem TV völlig ok. Die neue Box skalliert das nochmal auf 1080p (oder bei einem UHD-TV auf 4K-Auflösung) hoch was einen gewissen Vorteil bedeutet in Punkto Schärfegewinn. Also das mit "Super-VHS" zu vergleichen ist schlicht Nonsens. Schon allein von der Technik und Auflösung her. Hier werden wohl eher wieder Befindlichkeiten der Netflix-Kunden bedient....
    ....

    Von UHD erwarte ich allerdings auch bei Sky keinen Aha-Effekt, weil der schlicht bei durchschnittlichen TV-Größen von 55 Zoll und in Wohnzimmern übliche und gemütliche Sitzabstände gar nicht auftreten kann. Hier setzt die Physik und die Biologie unserer Augen Grenzen. Die Filmindustrie selbst setzt auch gar nicht so sehr auf die höhere Auflösung als Vorteil, sondern auf HDR, was einen größeren Kontrastumfang und Farbauflösung bedeutet.
    So sendet Sky aber noch nicht. Und die TVs kommen auch da mit klassischer LCD-Technik an Grenzen.
    Selbst Fernseher mit dem HDR Label können zwar HDR-Inhalte verarbeiten, oft aber nichts richtig wiedergeben. Lichtdichten von mindestens 1000 Nits sind da nämlich eigentlich Vorschrift und die erreicht kaum ein LCD-Fernseher. Und noch eines, ein Film muß so auch produziert sein, sonst wirkt HDR wie eine Aufplusterung und eher unnatürlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2016
  4. Dolfan13

    Dolfan13 Gold Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2012
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    489
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k SE
    LG OLED65C97LA
    Panasonic DMP-UB900
    Denon AVR-X4300
    Samsung KS9090, Panasonic DX900 und Sony KD9305 haben alle 1000 Nits Panel.
     
  5. Honda Steffen

    Honda Steffen Gold Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    1.441
    Zustimmungen:
    251
    Punkte für Erfolge:
    93
    HD in Streaming by Sky ist KEIN gutes 720P so wie Eike sagt. Es ist aber auch keine VHS Qualität. Ich würde gehobene SD Qualität dazu sagen.
    Kann mir nur vorstellen das diese Unterschiede erst auf einem grossen Display zu sehen sind. Ansonsten kann ich mir nicht erklären das Eike die Qualität mit Amazon/Netflix gleich setzt.
     
    osgmario, samlux und arte gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und das sind eben nur wenige Flagschiffe - und auch da lohnt sich mal das Nachmessen. ;) Ehrlicherweise werden aber viele Fernseher damit beworben die diese Werte nicht erreichen. Und das sind die bezahlbaren Geräte.
    Also, 4K ist viel Hype und oft Praxisfern. So ehrlich muß man schon sein.
     
  7. Lukas-ko

    Lukas-ko Junior Member

    Registriert seit:
    22. August 2016
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Sony KD-49x8305C, Sky+ Pro
    bei the walking dead ist die bildqualität nicht so schön. bei Aquarius hingegen ist das bild gut. warum das so ist das weis ich nicht. ist eine 100000er leitung..und hänger und ton aussetzer habe ich regelmäßig
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es kann schon mal kein SD sein weil die Auflösung 720p ist. SD ist 576i.
    Ansonsten werden wir hier jetzt keine Schlachten schlagen, da ist mir die Zeit zu schade. Ich bin mit OD völlig zufrieden, es läuft störungsfrei und da ich fast jeden Tag Boxsets gucke erlaube ich mir auch ein Urteil über die Bildqualität.


    Was tatsächlich gegenüber der Live-Bildqualität etwas schlechter ist, ist die Festplattenbestückung von OD.
    Hier wird sehr komprimiert was man bei defizielen (z.B. Mann bewegt sich vor einem Rasen) Bewegtbildern durchaus sehen kann.
     
  9. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.708
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ach Eike, wenn du zufrieden bist, ist das OK.
    Alle anderen sehen aber offenbar deutlich, dass die Streaming-Qualität bei Sky deutlich unter dem liegt, was Netflix, Amazon & Co. anbieten. Wir können doch nicht alle "blind" sein.
     
    osgmario und samlux gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Egal ob 16000 oder über 100000, die Bildqualität ist gleich. Denn so hoch sind die geforderten Datenraten nicht.
    Ich habe eine 30000er und auch das ist für Sky "überdimensioniert".
    Es gibt übrigens eine Vorladefunktion.