1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.537
    Zustimmungen:
    814
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Ich habe auch diese Werte, bzw. natürlich ... ca. 4 dB weniger. Mein Standort ist 2 dB östlich von Bremen, meine Antenne 1,6 dB kleiner, kommt also hin. Im Moment reicht es für durchgehenden Empfang.
     
  2. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Sorry, Doppelpost gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2016
  3. erlangen

    erlangen Junior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2012
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Laminas OfC 1200 mit Fuba LNB
    Hallo slartybarfast, es geht bei mir mit der Installation bald los. Kannst Du mir die aktuellen Werte (db. in Mittagszeit)von BBC, ITV und Film 4 angeben, ich werde die mal bei der Justage als Referenz nehmen. Danke.


     
  4. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Gute Kabel und Stecker sind immer gut. Besonders wichtig wegen Nässe. Ich verwende für die 28,4°-Problemposition auch ausschließlich hochwertige Elektronik.

    Trotzdem denke ich, dass wohl eher die Feinjustage am LNB die Verbesserung gebracht hat.

    Vor einer Woche hatte ich mit meinem Nachbarn parallel geloggt. Er hat meine alte 150iger Schüssel. Der LNB und der Tuner sind identisch. Also alles gut vergleichbar. Die SNR lag bei ihm im Schnitt (erwartungsgemäß) etwa 1,8 dB unter meinen Werten. Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

    Wenn lange Kabel und ein Zwischenverstärker die SNR beeinträchtigen würden, hätte der Unterschied aber viel kleiner sein müssen.

    Denn bei mir liegen 90 m Kabel und ein Zwischenverstärker und eine 2-Wege-Weiche zwischen LNB und Box.. Bei meinem Nachbarn waren es gerade mal 15 m Kabel und keine Weiche und natürlich auch kein Zwischenverstärker.
     
  5. Lydivia

    Lydivia Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2013
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+duo, humax freesat HD Box
    1m, 1,8m Kathrein u. 2,4m ANDREW Spiegel
    Hier mal die Kurve vom 16.10. mit min. und max.an der 3,7 m
    [​IMG]
     
    delsat, lnb123 und kingbecher gefällt das.
  6. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.688
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    @Lydivia
    War ja nicht mehr viel bis Channel 4 HD im Pixxelmatsch verschwand oder ?
     
  7. Slartybartfast

    Slartybartfast Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2016
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 120
    Vu+ Solo 2 (Pixelschwelle BBC SD DVBS FEC 5/6 5.7dB)
    Invacom QTF 031 Quattro (Flansch) mit Andrews Feedhorn
    Spaun Multischalter SMS 13089 NF 13/8
    Habe gerade mal geschaut (gemessen mit dem Signal Meter der Vu+ Solo 2):

    BBC One & Two HD (10847 V): 9,2 dB
    BBC One London etc. (10773 H): 9,2 dB
    ITV London u.a. (10758 V): 9,9 dB
    Channel 4, Film 4 (10714 H): 8,8 dB
    E4, More 4 etc. (10729 V): 9,6dB

    19:40 Uhr, d.h. die Werte werden wohl noch um ca. 1-2 dB runter gehen. Ich denke, um 21:40 Uhr (das ist meistens der Tiefpunkt) werden die Werte im Mittel wohl bei ca. 8 dB liegen, vielleicht bei einigen Sendern ein wenig drunter. Ich schätze gegen Mittag dürften da zur Zeit im Schnitt 11,5-12 dB drin sein. Wie gesagt, bei mir ist der 2E das Maß aller Dinge. Beim 2G sieht es da viel schlechter aus (die HD Varianten sind schon wieder weg). Mehr kann ich im Moment nicht sagen. Bin zur Zeit selten mittags zuhause.
    Bitte bedenke, dass die Werte morgen schon wieder ganz anders aussehen können. Ich habe in letzter Zeit nicht mehr so genau die Werte verfolgt, was aber auch daran liegt, dass ich bei meinen Senderfavoriten schon länger keine Ausfälle bemerkt habe. Wenn ich die Kiste mal abends anhatte, habe ich eher auf das Programm geachtet. Ich schätze die oben genannten Werte sind für die Jahreszeit der Durchschnitt. Es geht manchmal besser, von Mai bis Juli/August aber auch deutlich schlechter.
    Die Werte variieren natürlich von Receiver zu Receiver (bei der VU liegt das Maximum bei 17dB). Bildverluste habe ich unter 5,7 dB (HD unter 6,4 dB bei 8PSK/FEC 2/3). Alles was drüber liegt, geht bei mir durch. Die vertikalen halten bei meinem neuen Samsung-Fernseher sogar länger durch als auf der VU. Für die horizontalen brauche ich aber schon mal öfter die VU, denn da machen die Tuner des Samsung schon mal bei einigen Sendern abends schlapp. Zur Zeit aber wohl alles bestens auf beiden Geräten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2016
  8. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    Bei mir war es wohl ein Mix aus Verkabelung und Feinjustierung. Bei der Justierung hatte ich wohl Glück, da ich nur maximal 10 Minuten investiert hatte. Die Elevation der T85 habe ich nicht angefasst, nur die Position auf der Schiene und der Skew habe ich angepasst. Was aber noch mehr auf die Verkabelung hinweist ist, dass ich auch auf den anderen Positionen etwas mehr als 0.5dB gewonnen habe.

    Aber im Nachhinein kein Wunder, da vor allem die alten Stecker schlechte Qualität hatte und die Verlängerung mit F-Kupplung alles andere als optimal war.

    In der alten Wohnung an der Selfsat hatte ich noch eine Fensterdurchführung, die sich natürlich noch schlechter auf die Signalqualität ausgewirkt hat.

    Egal woran es lag, jetzt ist es auf jeden Fall besser als vorher. ;)
     
  9. erlangen

    erlangen Junior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2012
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Laminas OfC 1200 mit Fuba LNB
    Besten Danke. Mein receiver ist von technisat s2, db Angaben ist anders, Über 2db habe ich Bilder, höchster Wert ist 10db ...Mal sehen:)


     
  10. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    [​IMG]

    Der selbe Tag, die selbe Zeit - alles reziprok. Aber bei dir sieht es einfach besser aus. 3,7 m sind echt der Hammer!

    Und guck mal, der kleine Knick um 14 Uhr - den hast du auch erfasst. Natürlich anders herum.
    Und selbst weit unterhalb der Lockschwelle klar erkennbar.