1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer UHD Sky+ Receiver

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 25. Juli 2016.

  1. Honda Steffen

    Honda Steffen Gold Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    1.441
    Zustimmungen:
    251
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Die automatische befüllung der Platte ist auch nur sporadisch. Wenn ich da an meinen alten receiver denke.....Der hat ständig gerödelt. Der neue ist meistens stumm zu den Zeiten wo der andere fleißig an war
     
  2. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.671
    Zustimmungen:
    820
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn du schon einen IP Anschluss bei der Telekom hast, wird nicht mehr jede Nacht getrennt, nur alle drei Monate.
    Ausser du hast am Router eingestellt, daß er jede Nacht trennt.
     
  3. Nico Colin

    Nico Colin Junior Member

    Registriert seit:
    17. März 2006
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,

    ich hab nun auch den Sky UHD-Receiver und möchte gerne recht zufrieden sein, aber leider kann ich es momentan nicht. Momentan habe ich auf einigen Sendern (z.B. Sky Cinema, Buli-UHD aber auch SoD-UHD) Bild- und Tonaussetzer. Dabei wird das Bild kurz schwarz, der Ton ist weg und nach ca. 2 Sekunden ist alles wieder da. Das passiert in unregelmäßigen Abständen. Paar mal war es auch so das der Hinweis 328 kam das ich keine HDCP Zertifizierung (oder so ähnlich). Das kann aber nicht sein, da ich über meine X-Box One wunderbar UHD-Filme ansehen kann.
    Ich habe schon viele Sachen ausprobiert, anderen HDMI-Port am TV gewechselt, anderes HDMI-Kabel benutzt (das von der One), Software vom TV upgedatet, andere Einstellungen am Receiver und TV ausporbiert, nichts hat irgendwie geholfen. Letztendlich habe ich auch beim Sky-Support angerufen und er war der Meinung das es evtl. an den Sendern liegt und auf welchen Transpondern die liegen, da ja einige Kanäle gehen und andere nicht. Aber irgendwie kann ich mich mit der These nicht so anfreunden, auch wenn sie ganz vernünftig klingt. Ich müsste da meine SAT-Anlage neu einstellen, obwohl mit dem alten Receiver alles geklappt hat.
    Ich habe einen Philips-TV 49PUS4900 (letztendlich leider ein UHD-Einsteigergerät), bei dem zwar alle HDMI-Ports UHD tauglich sind, keine der Ports kann man aber nochmal speziell konfigurieren (und der Punkt macht mir Sorge). Gesehen habe ich da zumindest nichts.
    Irgendwo hier in den Thread hatte jemand das gleiche Problem mit einem anderen Fernseher. Eine Lösung konnte ich da aber im nachhinein nicht entdecken. Ich vermute mal das es ein Software-Problem am TV oder am Receiver gibt (Stichwort "Handshake").
    Ich bin zwar immer noch am lesen in diesem Thread, aber gibt es da neue Erkenntnisse die ich übersehen habe? Ein erneuter Anruf bei Sky und auch bei Philips würde dann auch noch ausstehen.

    Viele Grüße,

    Nico
     
  4. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.837
    Zustimmungen:
    17.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das war einmal bzw. mann kann es im Router so einstellen. Man kann die Verbindung aber auch dauerhaft halten.
     
  5. torti666

    torti666 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2002
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    28
    Also sollte man es vll doch mal über WLAN Testen??? Steht ja auch in der Anleitung als empfohlen..vll hat der LAN-Anschluß irgend ein Bug :(
     
  6. AndreasZenz

    AndreasZenz Senior Member

    Registriert seit:
    13. August 2010
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hallo,

    Ich habe den Sky UHD seit genau letzten Woche Sa. Und ich habe hier auch im Forum vieles reklamiert
    z.B. Tonaussetzer, Tonversatz ständig, WLAN Verbindung verloren etc...
    Probleme trate immer bei Bildaufjössung 2160p im Reciver auf.

    Ich habe einen Philips TV 55PUS7181 (Modell 2016) und der Reciver ist via HDMI mit dem TV verbunden.

    Nach einigen Versuchen etc. bin ich seit vergangenen Do ohne jegliche Probleme. Keine Tonaussetzer, kein Tonversatz, super Bild, keine WLAN Abrüche oder Meldung nicht verbunden. Nichts mehr.

    Ich hab folgendes getan.
    Im Menü des TV habe ich bei "TON" von Sourrond Stero auf Stereo gesetzt.
    Dann habe ich den UHD Reciver von HDMI 1 auf HDMI2 angeschlossen. HDMI 1 frei gelassen. HDMI3 PS4 und HDMI 4 BluRay Player.
    Dann habe ich im TV Menü bei UHD auf 4:4:4/4:2:2 anstatt 4:2:0 gesetzt.
    Reciver weiterhin auf 2160p stehen
    Dann habe ich ein neues HDMI Kabel benutzt was ich mir auf Amazon gekauft habe HDMI 4k Kabel gekauft
    ps://www.amazon.de/gp/product/B015WV119U/ref=oh_aui_detailpage_o05_s00?ie=UTF8&psc=1

    Dann habe ich die FB vom UHD Reciver auf den Philips programmiert so dass ich nur die vom UHD Reciver benutze.
    Dann habe ich die Verbindung zu meiner FRitz Box 7490 getrennt udn nochma neu konfiguriert im Reciver und Fritz Box ca 30sek stromlos gemacht.

    Also seit Do morgen seitdem ich das alles getan habe, habe ich keine einzigen Probleme mehr. Es läuft alles super auch WLAN (hab 50.000er DSL Leitung), da fragte ich mich schon warum er die Verbindung verliert da die Box daneben steht :), aber wie gesagt läuft super. On Demand keine Probleme.
    Ah so noch etwas habe im Reciver bei Ton Dolby Digital und über HDMI Dolby Digital Plus stehen bzw eingetragen :)

    Hoffe konnte helfen
     
  7. Giova

    Giova Junior Member

    Registriert seit:
    17. März 2014
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Habe mit LAN keinerlei probleme
     
    dickdiver gefällt das.
  8. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.822
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sky wird nur noch Sky Pro bei Humax bestellen. Solange noch Lagerbestand vorhanden ist werden die alten Kisten weiter verwendet. Defekte Geräte werden verschrottet und durch Sky Pro ersetzt. Vielleicht gibt es noch eine "aus drei defekten einen ganzen Receiver basteln" Aktion bei Sky. ( kenn ich von IT-Großkunden aus der Versicherungsbranche.)

    Somit kann es noch Jahre dauern bis der olle Sky+ verschwindet.
     
  9. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    Es gibt durchaus noch Anbieter mit Zwangstrennung alle X Stunden. Eigentlich sollte es aber kein Problem sein, da der Receiver davon nichts mitbekommt. Das passiert ja am Router/Modem und die Verbindung Receiver > Router ist davon nicht betroffen. Die Verbindung bleibt ja bestehen.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.232
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Handel sind die Sky+ pro Receiver jedefalls nun auch eingetroffen, die alten Receiver, vor allem Fan-Receiver, werden aber weiterhin angeboten. Je nach dem was der Kunde will.

    Und noch mal zu den HDMI-Einstellungen des TV. Es sollte eigentlich bei jedem TV möglich sein den HDMI Zugang vorher zu konfigurieren auf 2160p/50Hz/4:4:4 und speichert. (Bevor man den Receiver einschaltet)
    Dann sollte es gehen.