1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von _falk_, 1. Oktober 2014.

  1. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Dann ist das mit den Nutzungszeiten aber immer noch Quatsch, wenn die egal sind, während ein User eingeloggt ist. Irgendwas ist da doch fischig. Und bei mir ist das Gerät außerhalb der Nutzungszeiten Idle genug gewesen um in Standby zu gehen, anstatt neu zu starten. Da kam zwischendurch diese Meldung, dass ich mal neu starten soll bzw. dass ein Neustart ansteht und ich was einstellen könnte, aber das habe ich ignoriert und zwei Tage später mal neu gestartet, als es mir gepasst hat. (Ich logge eigentlich nur aus, wenn der Rechner neu startet, was er nur tut, wenn Updates das verlangen. Ansonsten Stanby).

    Während du eingeloggt warst? Seltsam.

    Und WOL wurde nicht deaktiviert. Gerade ausprobiert, Anfang Oktober irgendwann kam das bei mir, das Update. Hast du vielleicht einen Intelchip für Netzwerk? Da scheint was mit den Treibern nicht zu stimmen.

    Also ich greife nicht per Remote Desktop zu, aber ich streame gelegentlich meine TV-Aufnahmen auf mein Tablet. Dazu weckt dann auch das Tablet den PC, in welchem ich offiziell eingeloggt bin und welcher im Standby war. Mein Browser und Mailprogramm werden sehr selten geschlossen, weswegen ich normal merken würde, wenn ohne meine Einwilliung Windows neu startet, selbst nach Update.

    Wie lang ich so einen Neustart hinausgezögert habe, kann ich leider nicht sagen.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nein, von Realtek. Da wurde WOL auch schon beim ersten Upgrade von Windows 7 auf 10 deaktiviert - und beim Anniversary Update halt wieder. Letzteres hat übrigens auch die Zugangsdaten (APN und PIN) für mein Ultrabook-Modem mal eben gelöscht, d. h. wenn ich jetzt damit unterwegs gewesen wäre, hätte ich (ohne WLAN) erst mal die A*schkarte gezogen.
     
  3. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Du hast schon irgendwie Recht, nur Sicherheitsupdates gehören eingespielt. Der Normalo-Nutzer checkt nichts oder es ist ihm egal. Deshalb bevormundet MS jetzt auch uns, die erfahrener sind.
     
  4. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kann ich nicht bestätigen. Ich habe auch was von Realtek und weder beim Upgrade noch beim letzten Update hat sich da was geändert. Das habe ich aber vor Jahren auch mal irgendwie konfiguriert gehabt im Bios und irgendwo in den Powereinstellungen.

    Daten bei einem Update zu löschen hört sich recht seltsam an. Was ich kurz über die Inteldinger überflogen hab, da kam wohl ein neuer Treiber, der irgendwie anders ist oder der Standardtreiber ist nicht so doll oder irgendsowas.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Auch bei mir wurde der Treiber geändert (die erweiterten Eigenschaften hatten sich geändert). Und da gibt es eben die tolle Eigenschaft "Wake-On-Lan herunterfahren", ohne die nichts geht. Beim Upgrade von 7 auf 10 fehlte diese ganz, daher mußte ich den Treiber manuell installieren, um den Eintrag aktivieren zu können.

    Ein paar Desktop-Symbole hat er bei mir ja auch gelöscht. Wie geschrieben, das ganze System ist ein einziger großer Schrotthaufen - und das alles nur, um ihre Smartphones und Tablets zu pushen, die aber (zum Glück) trotzdem kaum jemand kauft.
     
  6. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na dann habe ich ja wohl Glück gehabt. Das Upgrade verlief ziemlich unspektakulär. Wäre die Taskbar nicht schwarz, hätte ich fast nichts gemerkt. Und paar Knöpfe sind woanders. Hatte vorher 7.

    Eine Sache stört mich und ich weiß nicht wo ich ansetzen soll. Aber nur ein kleines Ärgernis. Bei einer Aktualisierung der Darstellung meiner PVR Software kommt häufig ein Time Out Fehler, den ich nicht eingrenzen kann. Das Programm schließen und neu starten dauert etwa 5 Sekunden. Auf die Meldung warten 1 oder 2 Minuten und ich könnte weiter arbeiten. Kommt nur vor, wenn ich Aufnahmen storniere. Das ist das einzige was mir einfällt, was unter 7 funktionierte und mit dem Upgrade putt ging.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ach ja, mit dem Anniversary Update hat man auch endlich wieder einen Menüpunkt zum Ausschalten des Rechners. Das ist kein Witz, ein Jahr lang konnte man einen Rechner mit Windows 10 über Remote Desktop nur über "geheime" Umwege herunterfahren (z. B. über Alt-F4 auf dem Desktop). ;)
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich wusste garnicht dass das "geheim" ist, das habe ich schon mit Windows 1.5 so gemacht. ;)
    Bei Win 10 gabs aber schon von Anfang an einen Button dafür. :whistle:
    windows 10.jpg (Die im Screen dargestellte Version hat noch keine Updates bekommen!)
     
  9. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Das ist nix neues, gab es auch schon früher zB. bei Win7.;)
    ALT+F4 wirkt immer auf das aktuell aktive Fenster und wenn man gerade auf Desktop ist kommt das "Abmeldefenster".
    Bei manchen Laptop/PC muss man aber zuerst Windows + D und dann erst ALT+F4 drücken.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ja, und hattest Du dort auch mal drauf geklickt? :rolleyes:

    Dort erschien dann nämlich nur der Menüpunkt "Trennen" - wohlgemerkt über einen Zugriff mit Remote Desktop.

    Bei Windows 7 ging das noch über den Task Manager, der hatte direkt einen Menüpunkt "Herunterfahren". Im Startmenü gab es dort auch nur "Trennen".
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2016