1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ab 2030 nur noch Stromer?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von timecop, 10. Oktober 2016.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Mir scheint du hast den Sinngehalt meiner Aussage nicht verstanden.

    Tatsächlich? Wieviele Nahverkehrsbetriebe müssten dann in Deutschland wohl sofort geschlossen werden? Ohne Subventionen wären diese nämlich fortwährend ein Verlustgeschäft.

    Und selbst falls Tesla scheitern sollte. Das bedeutet nicht das Ende des Elektroautos. Alle größeren Autohersteller haben zumindest je ein Elektroautomodell im Angebot welches aktiv weiterentwickelt wird. Und die Produktionsstückzahlen steigen ebenfalls.
    Nachtrag:
    Zeitindex 3:47
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2016
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.809
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und nicht eines davon erfüllt die heute notwendigen Ansprüche was Reichweite, Ladefähigkeit etc. angeht.
    Was aber noch viel schlimmer ist, und deswegen verstehe ich Deine ganzen Beiträge nicht, ist die nicht vorhandene Infrastruktur an Lademöglichkeiten.
    Das ganze ist nur ein populistisches Gerede einer Regierung die die Wirklichkeit da draußen nicht kennt.
    Das wird genau so eine Luftplase oder Pleite wie andere Vorhaben auch.
    Vor allem was nutzt es dem Klima wenn in einem kleinsten Teil der Welt die Luft sauberer wird und in 95% Restwelt sich keiner darum kümmert.
    Es wurde schon mal irgendwo gesagt wie scheinheilig doch die Amis sind (als Beispiel), vertäufeln (fast) saubere VW's und verpesten die Luft mit ihren dicken V6 und V8 Benzinern wo wahrscheinlich jedes Messgerät kaputt gehen würde würde man damit deren Abgase messen.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denke, dass es eine allesumfassende Standardlösung nicht gibt.

    Diejenigen, die täglich vom Dorf zum nächsten S-Bahnhof müssen, könnten einen kleinen E-Hüpfer nutzen. Aber der sollte natürlich während er tagsüber auf dem P+R-Parkplatz steht, geladen werden. Auch sollte man damit gelegentliche Lebensmitteleinkäufe usw. erledigen können.

    Die "Familienkutsche" allerdings, die man für längere Strecken z.B. in den Urlaub nutzt oder auch der Firmenwagen, mit dem man am Tag mal 1000 km runterreißt, wird mittelfristig ein Plugin-Hybrid werden, mit dem man kurze Strecken elektrisch, längere Strecken aber mit dem Verbrenner fährt. Der Verbrenner hat einfach den Vorteil des schnellen Tankens und man ist nicht auf ein dichtes Netz an Ladestationen angewiesen, ideal als Brückentechnologie.

    Wie aber die Tendenz in 20 Jahren aussieht, kann ich nicht sagen, denn die Technik schreitet ständig fort. Ein pauschales "Aus" für Verbrennungsmotoren für das Jahr 2030 auszurufen halte ich aber für unrealistisch.
     
    Martyn und Kapitaen52 gefällt das.
  4. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Wer sich noch nicht ganz für nen reinen Stromer entscheiden kann, für den gibt's den neuen Honda NSX als Hybriden, man muss nur 180 Riesen auf der hohen Kante haben und zwei Jahre ab Bestellung warten können, aber dann geht die Post ab. ;)
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.809
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bis 2030 hben wir ja noch etwas Zeit, da kann man ja mit der Bestellung noch etwas warten.
    Vielleicht sind dann auch die Gehälter in den Regionen, daß man sich so ein Ding leisten kann.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Noch ein interessantes Video zum Thema Elektroauto, ab Minute 26:
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Du musst sie dann natürlich etwas flacher bauen und vielleicht näher zur Strasse positionieren. Das fehlende Gewicht kannst du ab einer bestimmten Geschwindigkeit durch Anpressdruck ersetzen, siehe Lotus zB. Ich wüsste jetzt nicht dass ein 700kg Lotus Probleme hätte wenn er beim Überholen eines LKW aus dem Windschatten kommt, oder bei Spurrillen oder schnellen Spurwechseln. Das würde sich auf manchen Rennstrecken auch als problematisch erweisen, wo man sie schonmal antrifft. Und ganz nebenbei, Ende der neunziger Jahre waren die Lotus fast die sparsamsten Autos die du kaufen konntest, einfach wegen der Leichtbauweise, da sieht man was Gewicht ausmacht.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    BYD habe ich schon einige in China gesehen, aber noch keinen gefahren. Die sehen von aussen sehr unscheinbar aus, fast wie amerikanische Billigwagen. Aber ich glaube die erfüllen diverse europäische Sicherheitsbestimmungen nicht, weswegen man wohl gar nicht erst versucht sie zu exportieren.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Bei solchen reinen Sportwagen ist aber dann die Nutzbarkeit arg eingeschränkt. Da passen dann nämlich nur 2 Personen und "Handgepäck" rein.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Bei meinem Kommentar zur Fahrzeugmasse dachte ich natürlich auch daran, dass in den meisten Autos immer nur eine Person sitzt, selten auch mal 2. Manchmal stehe ich hier auf der Autobahnbrücke und warte Minuten bis mal ein Auto mit einem Beifahrer vorbei kommt, in fast allen sitzt nur eine Person. Also zumindest morgens im Berufsverkehr. Dafür siehst du dann auch einige SUVs bis zu 3,5 Tonnen Gewicht, damit die 50 kg Person sich darin auch schön sicher fühlt...