1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Deutschland legt bei Umsatz und Abozahlen zu

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Oktober 2016.

  1. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Anzeige
    Wie groß ist denn die Nettorendite von Sky Deutschland für 2015?
     
  2. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.867
    Zustimmungen:
    6.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Italien liest sich die Meldung so.
    @Berliner schau mal auf die Umsätze, ich meine die Nullen nach 342 !! Ich muß zum Optiker, mir wird immer übel wenn ich solche Zahlen lesen muß.

    Im ersten Geschäftsquartal des Jahres (vom 1. Juli bis 30. September 2016) die europäischen Aktivitäten der Sky Gruppe verzeichnete eine Umsatzsteigerung von 5% auf € 3420000000. Neben der Erhöhung von 4% in Italien registriert, steht das Wachstum von 9% in Deutschland und Österreich auf 480 Millionen, während im Vereinigten Königreich, dessen Gewicht vor von entscheidender Bedeutung, die Erhöhung mehr als 5% auf € 2320000000 war. Zwischen Juni und September insgesamt neuen Abonnenten waren mehr als 100 Tausend mit einem Schnitt von 2% der Betriebskosten und das Geschäft ist "auf dem richtigen Weg mit den Erwartungen zum Jahresende." Der Konzernabschluss wurden durch Ereignisse wie die Fußball-Europameisterschaft und die Olympischen Spiele in Rio, aber die europäische Geschäftsführer von Sky, Jeremy Darroch offensichtlich getrieben worden, betonte er, dass die Fernsehgesellschaft "in immer die angekündigten Wachstums Ergebnisse engagiert ».
    In Italien ein Umsatzwachstum von 4%, das höchste Wachstum im 1. Quartal einen Umsatz (erstes Quartal) 2009: £ 609mln (€ 719mln *). Kundenwachstum für das vierte Quartal in Folge besser Q1 Wachstum der letzten vier Jahre: + 22 Tausend Abonnenten, insgesamt 4.76mln. 17% Umsatzwachstum aus der Werbung, am besten Q1 jemals von Euro2016 und die starke Leistung von FTA-Kanäle und insbesondere TV8 angetrieben, die die Ratings in einem Jahr fast verdoppelt hat. Mehr als 50% der On Demand über 1,5 Millionen Kunden Sky angeschlossenen Kunden in Treue "extra" Gestern schrieb das Debüt von Sky Go Plus-Programm, wird die Roadmap von Innovationen in den kommenden Wochen durch neue Dienste bereichert werden: HD auf Anfrage auf, eine neue Schnittstelle für My Sky und Einführung der neuen Sky Kids App.
    * Euro / Sterling Wechselkurs - € 1: 18: 1 £
    "Heute Sky ist das erste echte Medienunternehmen in unserem Land mit reichlich Platz für Wachstum, Italien ein wichtiges Land trotz eines deutlichen Rückgangs auf dem Markt in den letzten Jahren." Hat so commenato der CEO von Sky Italien, Andrea Zappia, in einem Werbemarkt, Abonnements und öffentliche Lizenzen ", die heute nicht die Umsätze von über oben lesen können, Sky und" verwaltet eine komplizierte wirtschaftliche Lage Vorurteil zu bleiben und zu kämpfen stabil mit einem belastbarer Geschäftsplan der anderen Betreiber im Land ", sagte er Zappia" Wir haben das italienische System helfen, die Messlatte höher zu legen; wir auf globaler Ebene bewegen müssen, nicht nur inländische ", fügte der CEO die Produktion von Gomorra unter Berufung auf, und der junge Papst. "Produkte wie der Junge Papst kann dank eines produktiven Geschäftsmodell existieren wie die von Sky, die in Produkte investieren, die sie wollen, heraus zu stehen, um wirklich die Grenzen überwinden und projizieren sich voll und ganz in Märkten auf der ganzen Welt. Der eine von Sorrentino gerichtet ist ein Produkt für den Weltmarkt entwickelt, in allen Phasen der Umsetzung ist die italienische sowie italienische geblieben sind so ziemlich alle Talente und die Fachleute beteiligt. Die europäische Dimension des Sky-Gruppe ermöglicht es uns, neue Perspektiven zu eröffnen und eine weitere Beschleunigung in diesem Prozess geben. Sky seit Jahren zur Verbesserung der Qualität der italienischen TV-Industrie verpflichtet "
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.652
    Zustimmungen:
    32.385
    Punkte für Erfolge:
    273
    Fakt ist, das Abo"wachstum" in England und Deutschland im letzten Quartal dürfte den Sky Bossen im wahrsten Sinne des Wortes die Sprache verschlagen haben. Das war wirklich megaschlecht, in England gerade mal popelige ~ 30.000 Neukunden. So schlecht wie seit Jahren nicht. Das PL und Bundesliga Startquartal. In Deutschland aber schon normal seit einem Jahr, in England aber nicht. Sky Italia hat sogar etwas zugelegt zum letzten Quartal, aber das war auch keine Sensation, die sind im letzten Quartal knapp an einer 0 bei den Abo"zuwächsen" vorbeigeschrammt. Tja und nun sind die Sky plc. Bosse wohl beleidigt, dass ihnen sogar ihre Landsmänner die Gefolgschaft verweigert haben und lassen mal einfach den Quartalsbericht untern Tisch fallen. Lächerlich.
     
  4. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.827
    Zustimmungen:
    17.435
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach komm, die Werbeunterbrechungen sind doch heutzutage vielen egal, wie man an Sky Krimi gut sieht. Begründung: Mir egal, sehe den Sender ja nicht.

    Die Zeiten sind durch das heutige Kundenklientel schon lange vorbei. Sky weiß das sie heute viele Unsitten ohne viel Protest einfach durchziehen kann.
     
  5. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.955
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich halte die Kritik an den Zahlen von Berliner für übertrieben. Sicher gab es schon bessere Zahlen, aber ich sehe immer noch ein Wachstum und eine Umsatzsteigerung.

    Hier mal der Absatz von Alles ausser Sport mit ein paar interessanten Hinweisen.

     
    Berliner gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.652
    Zustimmungen:
    32.385
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was beides nicht den Erwartungen der Sky Bosse entsprach. Und der irgendwie per Deeplink versteckte Quartalsbericht ist weiterhin nur ein schmallippiger. "Erfolg" ist hier das Plus, ja. Wenn Du aber 10 Euro mehr verdienst und 15 Euro höhere Ausgaben hast? Sky Fans beenden ihre Analyse nach der Hälfte und haben den Erfolg. Aber netto ist es ein richtig mieses Quartal für England und Deutschland sowieso und Dogfood hat ja wie ich auf die hanebüchene Schuldzuweisung von Darroch hingewiesen, dass ihnen die Fußball EM (die übrigens nur bis 10.07. lief und daher faktisch null Einfluss hatte!) die Kunden geklaut hätte. Für England ist der Einbruch schon etwas erstaunlich, andererseits auch wieder nicht. Brexit + Geld zusammenhalten scheint vielen Engländern wohl bei der Zukunftsplanung wichtiger wie Entertainment im TV. Mal sehen wie das weitergeht. Der nahezu 50% Einbruch bei den Neukunden in Deutschland ist der gewohnte, sich übrigens verschärfende Trend seit mind. 1 Jahr. Bis dato waren die Einbrüche so bei 25-30% zum Vorjahresquartal, nun, im Bundesligaquartal, ist es richtig runtergerauscht.

    Auch wenn die Fans das als mega Erfolg sehen, möchte ich darauf hinweisen, dass gerade Sky D vom Quantität (Ramschkunde) statt Qualität (Vollpreiskunde) Modell lebt. Ein verkapptes Schneeballprinzip. Es müssen massig Kunden nachkommen, um die Gebührenausfälle durch die Ramschkunden zu kompensieren, die steigenden Kosten aufzufangen und damit ein Plus am Ende stehen zu haben. Die Umsatzsteigerung wird wohl primär über +25% mehr Werbeerlöse in Deutschland zustande gekommen sein. Leider werden uns ja die Aboerlöse und der ARPU vorenthalten, im "Umsatz" ist alles drin. Ergo ist es richtig schlecht, wenn die Neukundenzahlen massiv einbrechen. Ausser in den 49.000 sind 90% Vollpreiskunden. Ja dann kommt am Ende dasselbe raus, wie wenn man 100.000 Ramschkunden als neu vermeldet. Ersteres ist aber sicher auszuschließen.

    Ergo geht bei SkyD die Masse statt Klasse Strategie nun auch ihrem Ende entgegen, die Klasse statt Masse hat noch nie funktioniert. Mal sehen was man sich als nächstes ausdenkt, um das Abowachstum wieder anzukurbeln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2016
    tesky und Rolandson gefällt das.
  7. 2712

    2712 Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2006
    Beiträge:
    904
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Kann Berliner nur zustimmen, man wollte mich jetzt nach Jahren mit 21,99/Monat für alles zurück holen. Habe zum X-ten Mal mit Hinweis auf die Schrott-Technik dankend abgelehnt....aber da merkt man wie tief sie schon gesunken sind...
     
  8. Rolandson

    Rolandson Guest

    Wie es aussieht zählt nur die Abonnenten zahl. Egal ob sie Verlust machen oder nicht.
    Es ist wie bei Facebook oder Twitter. Es ist nur was wert weil so viele angemeldet sind.
     
  9. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genauso siehts auch aus. Hauptsache ich kann eine Steigerung vermelden. Zu welchen Bedingungen ist total egal - sogar 24,99 für komplett sind möglich.
    Finde es schade. Buli mit viel Werbung wie ich finde, gut, sky Krimi schaue ich tatsächlich nie, habe dort nie Unterbrecherwerbung mitbekommen. Aber allein der Umstand ist ärgerlich. Auf Sky1 nun auch. Und solange der Zuschauer - bzw ein kleiner Teil - wütende Mails schreibt aber ansich nichts ändert und es hinnimmt, wird sich nichts ändern.
    Dann schmeißt man seitens sky noch ein paar Ramsch-Abos aufn Markt und alles gut.

    Im Prinzip müsste man standhaft sein, egal zu welchem Preis. Nur ist es natürlich verführersich, knapp 30 Euro für komplett. Sie versuchen es quasi wie Aldi: Kleine Marge, viele die es kaufen - macht auch einen Gewinn.

    Glaube, vom "Premium"-Fernsehen wie Premiere damals hat man sich verabschiedet - bzw, was mein sein wollte. Mich unterhält sky durchaus, so ist es ja auch nicht. Aber die ganzen Abschaltungen an Sendern, Werbung etc. machen schon nachdenklich.
     
    mundelmeister und grinsecatz gefällt das.
  10. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    bei sky ist das in letzten jahren eher ein schleichender prozess gewesen: zuerst hat man mit der werbung mal einen versuchsballon steigen lassen, in dem man damit bei den sportkanälen angefangen hat. dann wurde das immer mehr auf die anderen sender ausgedehnt. unterbrecherwerbung wie in greatbritain gibt´s zwar noch nicht, aber irgendwann kommt das auch bei uns. ursache sind meiner meinung nach eben die ramschabos, die die kundenzahlen bringen. wie will man für 25€ komplett noch kostendecken arbeiten? ich kann mir weiter vorstellen, dass man davon ausgeht, wenn jeder zweite "ramschabokunde" einige filme über sky on demand noch zusätzlich bucht, dass sich das dann doch noch rechnet.
    der wegfall von diversen drittsendern ist natürlich bedauerlich, aber wird vermutlich von vielen sky-abonennten nicht so wahr genommen, zu mal die meisten eh nur auf fußball abfahren.
     
    drgonzo3 gefällt das.