1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Anzeige
    Außerhalb Österreich könnens einfach alle besser - da kann man sagen was man will... Österreich ist wohl das einzige Land weltweit wo der Staatsfunk im Ausland (Südtirol) unverschlüsselt im Gegensatz zum Inland per DVB-T(2) gesendet wird.

    Wir Österreicher konnten noch nie Fernsehen machen machen, wir können nicht Fernsehen machen und wir werden aus auch nie können - Punkt. Und auch sonst rennt das ganze in Österreich derart unprofessionell, dass das Wahlkartendebakel dagegen semiprofessionell ist.
     
  2. Kessule

    Kessule Junior Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hab hier die Beiträge gelesen und bin sehr überrascht, daß auch in Ö die CZ Programme empfangen werden. Und es freut mich natürlich sehr. Bei uns werden mindestens bis 2021 alle ich betone alle TV Programme unverschlüsselt ausgestrahlt. Ab Frühling 2017 (vielleicht schon früher) werden die sog. Übergangsmuxe per DVB-T2 HEVC 265 starten. Man weisst im Moment nur folgendes: es wird sich um 3 Netze handeln. 1. öffentlich - rechtlich (alle Programme CT also CT1,2,24 , CT Sport, Decko(für Kinder)/Art in HD!!!), 2. Private (ob welche auch in HD ist noch unklar) 3. kommt viel später und entspricht dem jetzigen MUX4 und 7. Diese 3 Netze werden parallel zu dem DVB-T1 bis Februar 2021 im Betrieb sein, wo in ganz Tschechien DVB-T1 endet.Lustig ist, daß ich im Gegenteil mit großer Mühe die Ö Programme im Süden Mittelböhmens empfange(nähe Stadt Benesov). Leider vom Sender Weitra, mit welchem (laut Auskunft des ORS) nicht mehr gerechnet wird. Zu mir sind es von dort 124km, zu Jauerling, der noch in Frage käme sind es schon 165km und das ist über Hochland zu viel. Das schafft meine Kathrein Antenne mit dem Ulna Verstärker nicht mehr :(
     
    DVB-T2500 gefällt das.
  3. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    Schöne Grüße ins Nachbarland ;-)

    Bei mir ist es wetterabhängig, aber im Niederösterreich/Wienerwald (zwischen Wien & St. Pölten) kann ich teilweise die CZ Programme (CT 1,2, usw. bis Ocko) ohne Verstärker empfangen. Die Radiosender gehen sowieso lupenrein über die Dachantenne von Impuls (eher nix für mich), Frekvence 1, Kiss Hady bzw. CRO 1-3 usw. Wobei für meinen Geschmack das Musikangebot von den CZ Radiosendern wesentlich besser bzw. breiter ist, als bei unseren österr. Radiosendern. - mir gefällt auch recht gut Euer Retro-Music TV.
     
  4. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.613
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    Auch von mir schöne Grüße nach Tschechien !
    Bei mir ist Mux 1 und 2 dauerhaft 24h empfangbar (Mikulov 100km Distanz, freie Sicht)
    Mux 3 geht leider nur bei Tropo (Kojal) da kommt er allerdings von mehrern Standorten, das DVB-T bis 2021 erhalten bleibt ist schön zu hören !
     
  5. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    Kann man den ORF ohne Modul (dann) Empfangen?
     
  6. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.613
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    ?
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, solange der ORF noch unverschlüsselt über DVB-T empfangbar ist. Nach der Umstellung auf DVB-T2 sind dann auch die ORF-Programme verschlüsselt und man muss einen simpliTV-Receiver bzw. das simpliTV-Modul zur für die ORF-Programme kostenfreie Entschlüsselung verwenden.
     
  8. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    Aso weil es oft geheissen hat das der ORF ab den Datum unverschlüsselt wird was ich bis heute nicht glauben kann....
     
  9. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    ORF1/2, ATV (und ATV2?) gibt es über DVB-T in der Standardversion (also nicht HD) unverschlüsselt. Allerdings wird eine Simpli TV Box oder ein DVB-T2 fähiges Endgerät benötigt Siehe Sendeliste Simpli TV NÖ/Wien/Bgld ab 27.10.2016
     
  10. Kessule

    Kessule Junior Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Danke für den Gruß, gleichfalls!
    Na ja, Südmähren ist eine Ebene und die Signale breiten sich einwandfrei, hier in Zentralböhmen haben wir es wesentlich hügeliger. Früher hörte ich sehr gerne Life Radio aus Linz, nach dem Relaunch vor etwa 4 Jahren ist der Sender so schlecht geworden, daß ich es nicht eine 1/4 Stunde aushalte. Dagegen muß ich z.B. Radio Wien loben. Ich experimentiere jetzt mit DAB+ aus Bayern. Kultradio oder Schwarzwaldradio, das ist mein Tipp. Radio Impuls ist zwar der meistgehörte Sender, aber auch überhaupt nicht mein Geschmack.