1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF wollen Rundfunkbeitrag neu berechnen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Oktober 2016.

  1. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Astra 1 KR Spotbeam, der deckt tatsächlich nur Polen ab. Das wäre die Lösung für Deutschland !!!
     
  2. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Das interessiert niemanden von den Öffis, was der Bürger möchte. Die Kohle muss kommen, koste es was es wolle. Ob du nun schaust oder nicht, spielt auch keine Rolle. Haushalt = Kohle. Ob da ein Empfangsgerät vorhanden ist, interessiert niemanden. Sie digtieren den Preis, und bekommen die Absegnung von oben. 2,50 € mehr im Monat, keine Frage, Inflationsausgleich, genehmigt.
     
    wolfgang55283 und Solmyr gefällt das.
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.604
    Zustimmungen:
    5.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der ORF hat keinen Spotbeam!
     
  4. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    48
    Der ORF sendet aber kein Spotbeam. Oder meinst Du die Verschlüsselung ? Ich halte nichts von Verschlüsselung, das benachteiligt Leute mit mehreren Geräten und fördert den Schwarzmarkt mit Sat-Karten. ARD und ZDF auf den Spotbeam drauf, fertig. So wie ich den Footprint von
    Astra 1 KR in Polen sehe ist das technisch heutzutage ganz gut machbar.
     
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Der ORF sendet nicht auf nem Spotbeam
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das trifft 100% auf jeden CDU und SPD-Wähler (und -Politiker) zu. ;)

    P. S.: Falsches Thema, aber laß ich trotzdem mal so stehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2016
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Es gibt auch Leute, die fühlen sich mit Science Fiction gut unterhalten - nur müssen diese im Gegensatz zu Dir ihre Unterhaltung komplett selbst finanzieren (und Deine anteilig).
     
    wolfgang55283 gefällt das.
  8. Hifisoundfan

    Hifisoundfan Junior Member

    Registriert seit:
    29. Februar 2016
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Solo 4K
    LG OLED
    DurLine UK 104 SCR
    Yamaha RX-459
    Heco Victa 5.1
  9. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Altlasten, schon richtig, aber enorm teuer, aufgrund der Zinslage.
    Noch dazu in der Höhe, wie sie die ehemaligen Angestellten im Schnitt erhalten.
    Das hat nichts mit dem Grundversorgungsauftrag zu tun, ist also nicht vom Gebührenzahler zu finanzieren.

    Die Ausgaben betragen 500 Mio. Euro jährlich
    Mitarbeiter bei öffentlich-rechtlichen Sendern bekommen weniger Geld
    Vollkommen indiskutabel, ja nahezu schon pervers, die Summe von 12.000 MONATLICH, die die Leiterin des Rundfunks Berlin Brandenburg (RBB), Dagmar Reim, ab Juli neben ihrer gesetzlichen Rente erhalten wird.
    Alles, aus unseren Gebühren, zusätzlich zur gesetzlichen Rente und ohne einen einzigen Cent dafür eingezahlt zu haben.


    Der dicke Wasserkopf führt natürlich ebenso zu erhöhten Kosten.
     
  10. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Man sollte hier schon die Gesetztes Lage kennen, bevor man sowas schreibt. Ich gehe mal davon aus, dass die Rentnerin ohne Vermögen gemeint ist. Bei diesen Leuten kommt die Grundsicherung zum Tragen. D.h. es werden ihr die üblichen Hartz IV Sätze und auch noch Wohnungsgeld bezahlt. Da kommen je nach Wohnort Beträge von weit über 1.000 Euro zu Stande. Und jetzt kommt das Beste: Solche Personen sind von der Rundfunkgebühr, bzw. der Haushaltsabgabe befreit. War irgendwie nicht so das ziehende Argument!

    Da ist ja mal wieder ein ganz Schlauer unterwegs. Richtiger ist eher, dass die Tarifverträge noch an den Bundesangestelltentarif (BAT) angelehnt sind, der seit 2005 durch den drastisch sparsameren Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVÖD) abgelöst worden ist. Frag mal die Leute, die nach 2005 eine Festanstellung beim ÖR bekommen haben und nicht im Rampenlicht stehen.
    Der Tatort ist einer der erfolgreichsten Sendungen im Deutschen TV, verstehe das zwar immer noch nicht, aber es ist so. Der muss also auch eingestellt werden oder nur mehr billigst produziert werden? Noch dazu dient er als Auffüller vieler Dritten Programme, die sich damit günstiger finanzieren können.
    Ich zahle indirekt durch meinen Konsum in Deutschland die privaten TV Anstalten auch mit obwohl ich sie gar nicht sehen mag. Mir würde der ÖR und VOD ausreichen. Ist das etwa gerecht? Und wie soll die arme Rentnerin oder die alleinerziehende Mutter mit 5 Kinder Sky finanzieren, oder haben die auch für solche Gruppen günstigere Preise?
    Und was willst Du uns damit sagen? Vorstände verdienen nun mal etwas mehr als der normale Angestellte. Machst Du Dir die Gedanken auch bei MC Do, wieviele Hamburger die Minijober verkaufen müssen, damit das Gehalt der Geschäftsführung wieder drin ist?

    Die Zeiten wo man sorgenlos dicke Gehälter bis ins Rentenalter eingestrichen hat sind auch beim ÖR vorbei. Gilt nur noch für die älteren Mitarbeiter.
    Ja das ist wirklich eine Sauerei. Wie kann man nur den Geringverdiener so abzocken wollen! Nun im Gegensatz zur freien Wirtschaft, sieht der Rundfunkstaatsvertrag doch einige Befreiungen bzw. Minderbeträge für den ÖR vor.

    Und das Leben ist ungerecht. Bekommt der Hartz IV Empfänger die Lebensmittel bei Aldi billiger als der Vorstand eines Unternehmens? Bezahle ich beim Burgerladen nach Einkommen? Bekomme ich Vergünstigungen als Geringverdiener wenn ich Strom, Gas oder Öl brauche? Muss ich dem Vermieter weniger zahlen, nur weil mein Einkommen gering ist?

    Fragen, die man sich in dem Zusammenhang schon mal stellen darf.
    Jeder sieht die Grundversorgung anders. Die Interessenlagen sind weit gefächert. Deshalb gibt es ja auch diverse TV-Sender und Radioprogramme. Für mich in der heutigen Zeit noch viel zu wenig bei den ÖR. Und da diese Aufgabe weder der Private Rundfunk noch das private Pay-TV erfüllen kann, ist eine allgemeine Abgabe für diesen Zweck mehr als sozial, bietet doch nur der ÖR einen ungehinderten und freien Zugang zu Inhalten und technischem Fortschritt.
    Ich würde bei der Haushaltsabgabe auch vor das Bundesverfassungsgericht gehen. Denn ich habe kein Verständnis dafür, dass Betriebsstätten Rundfunkgebühr bezahlen müssen und dass ich im dienstlich genutzten Fahrzeuge ebenfalls Abgaben zahlen muss.


    Ach und warum sind dann alle interessanten Programme da verschlüsselt? Liegt es vielleicht daran, dass man Polen doch nicht so exakt abbilden kann und auch in weiteren Gebieten bis nach Österreichs und Süddeutschlands empfangen kann. Von den grenznahen Gebieten ganz zu schweigen?

    Juergen
     
    LucaBrasil, ToSchu, moznov und 2 anderen gefällt das.