1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF wollen Rundfunkbeitrag neu berechnen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Oktober 2016.

  1. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Na dann möchte ich dich als Rummotzer mal korrigieren. Ich kann mich kaum noch erinnern, wann ich das letzte mal was auf den ÖR gesehen habe. Für den DFB-POKAL nutze ich Sky, weil ich ohnehin meistens Konferenz sehe, für Champions League ebenfalls. Die Länderspiele des DFB hat man ja an RTL abgegeben. Und bei Filmen und Serien können die ÖR ohnehin nicht mit sky oder VOD Angeboten mithalten. Wüsste daher nicht, was ich da noch sehen wollte.
    Also schließe bitte nicht von dir auf andere.
     
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    20 Milliarden? Sicher? Wo kann ich den Job haben.....
     
  3. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn man Sky hat bin ich mit dem Fußball bei dir. Obwohl ich lieber Oliver Kahn sehe als manch Experten bei Sky, aber das ist etwas anderes.
    Gut, Quali-Spiele hat jetzt RTL. Die zahl ich indirekt auch.
    Was Serien und Filme angeht ist der ÖR gar nicht so schlecht. Sie drehen selber die ein oder andere Perle (ZDF mit "Unsere Mütter, unsere Väter", sogar ausgezeichnet weltweit) und haben weitere im Programm, nur sie verstecken sie sehr gut.
    Meiner Meinung nach im Hauptprogramm gibt es zuviel "standard", damit meine ich - und das meine ich jetzt nicht beleidigend - fast nur ü60 Programm. Und Krimis. Das ist zu einseitig.
    "Früher", in meinen Jugendtagen (lol, sprich 90er) kann ich mich durchaus beim ZDF noch an interessante Familienserien erinnern, mal kein Krimi. ARD hatte glaube ich Bond-Filme. Beide hatten Shows usw. Heute verstecken sie lieber alles nach 23 Uhr oder auf den sogenannten "Digital-Kanälen". Auch deutsche Filme laufen da mehr oder weniger.
    Sie sollten sich einfach breiter aufstellen.
     
  4. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Na ja ich brauch keine Dokus über die australische Wüstenrennmaus. Ich möchte beim Fernsehen unterhalten werden. Mal abgesehen davon, dass im sky Grundpaket genug Dokumenten drin sind. Und die 20 Uhr Nachrichten bekommst du nahezu auf jedem Sender.
    Gut, bei den Zusatzkosten für ein zweites TV-Gerät bin ich mit dir. Das finde ich auch nicht gut. Aber trotzdem noch billiger wie die GEZ, wenn man das auf ein Jahr hochrechnet.
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.604
    Zustimmungen:
    5.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt Leute die fühlen sich mit Dokus unterhalten. ;)
    Ansonsten gibt es da noch Filme und Kultur, die ebenfalls (zumindest mich) unterhält.

    Auch für mich muss es dabei nicht um die australische Wüstenrennmaus gehen.


    Hast Du nicht als Ersatz für die ÖR die HD Sender hervorgehoben?


    Bei den ÖR? Richtig!


    Kommt drauf an, über wieviel TV Geräte wir hier sprechen. und die Mediatheken kosten bei HD+ wieder extra.
     
  6. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    48
    Wie wäre es mit einem Spot-Beam für Deutschland auf Astra, so wie bereits in Großbritannien und Polen das praktiziert wird ? Für das Ausland reicht DW-TV völlig aus, britische Urlauber haben in den Urlaubshotels auch meist nur BBC International und die Franzosen den TV 5 zur Auswahl im Ausland.
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Schoene Idee aber bringt halt nichts aufgrund der geographischen Gegebenheiten. Deutschland liegt halt in der Mitte und die Nachbarländer damit auszuschliessen ist so gut wie unmoeglich.
     
  8. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    48
    Und wieso geht es dann in Polen ? Neue SAT-Techniken mit noch genauerem Spotbeam müssten das doch technisch möglich machen, klar gibt es an den Landegrenzen immer Überreichweiten, aber die hat man bei DVB-T ja auch.
     
  9. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    48
  10. Solmyr

    Solmyr Guest

    Also was der ORF schafft, sollte für D auch möglich sein.