1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer UHD Sky+ Receiver

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 25. Juli 2016.

  1. smirrederfuchs

    smirrederfuchs Junior Member

    Registriert seit:
    6. August 2012
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Marantz SR7010, Epson EH TW9300, Samsung UE65KS8090, Samsung UBD K8500, SKY+PRO UHD Receiver, PS 4 PRO, XBOX ONE S, Nintendo Switch, Hivilux 127" Rahmenleinwand
    Anzeige
    Bilder-Upload - Kostenlos Fotos hochladen und ins Netz stellen
    mein receiver zeigt mir den Eingang mit 50Hz an. Also muss es bei dir am TV liegen
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2016
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.260
    Zustimmungen:
    45.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welches HDMI-Kabel nimmst Du eigentlich? Das von Sky gelieferte pinke?
     
  3. Gast 59557

    Gast 59557 Guest

    Man kann hier ja doch immer wieder mal lesen, dass einige User Probleme mit dem Rückeln usw. haben.
    Das betrifft doch jetzt nur UHD und nicht FullHD.
    Verstehe ich das richtig?

    Ich frage, weil ich auch evtl. demnächst auf den neuen Receiver wechseln möchte.
    Ich habe aber nur einen Full-HD TV und möchte es auch erstmal dabei belassen.
    Und beim Ton fahre ich nur Stereo (über einen Verstärker).
    Da müsste ich doch von den Probleme verschont bleiben.
    Sehe ich das richtig?
     
  4. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die Anzeige zeigt ja nur das an, was als Signal ankommt. Der Panasonic Player hat auch noch eine Anzeige, was er rausgibt. Für die Fehlersuche sehr hilfreich. Der Sky UHD Receiver hat leider keine anzeige, was er rausgibt. Das würde sehr helfen, wenn er diese Anzeige hätte. Dann gäbe es unsere kleine Diskussion erst gar nicht. :)
     
  5. steini1984

    steini1984 Junior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2016
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    das pinke HDMI Kabel sollte man verwenden oder?
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.260
    Zustimmungen:
    45.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Noch mal was zu den Bootzeiten, wenn man es ganz genau nimmt dauert es natürlich länger.
    Als Startkanal habe ich "Das Erste HD" gespeichert, so messen ich an meinem Receiver (Kabel):
    Druck auf die Einschalt Taste - Stoppuhr - bis zum Erscheinen des Fernsehbildes "Das Erste HD": exakt 45 sek.
     
    rosithal gefällt das.
  7. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wie ich oben schon geschrieben habe, ich habe beide HDMI 2.0 Kabel ausprobiert:

    Sky HDMI Kabel mit den rosa Steckern vom UHD Receiver.
    Panasonic HDMI 2.0 Kabel 18 GB/s vom UHD Player.

    Mit beiden Kabeln das gleiche Ergebnis.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.260
    Zustimmungen:
    45.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja sollte man, denn das ist ein HDMI 2.0a Kabel was genügend "schnell" ist um es mal profan zu sagen.
    Viele Neueinsteiger verwenden nicht ganz aktuelle HDMI-Kabel.
     
  9. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    Mit Full HD 1080p oder 1080i habe ich null Probleme. Das beste Bild kommt bei 1080p@50p am Beamer an, wenn im Menue des Sky UHD Receivers die HDMI-Auflösung auf 1080p fest eingestellt wird. Der Sky Buli UHD Sender wird vom Receiver dann in 1080p@50p ausgegeben. Mit 1080p gibt es auch keine Tonprobleme, keinen asynchronen Ton. Der Receiver läuft mit 1080p@50p einfach perfekt.

    Nur ich persönlich und noch einige wenige andere haben mit 2160p@25p Probleme. Bei der Masse scheint 2160p@50p zu funktionieren.
     
  10. smirrederfuchs

    smirrederfuchs Junior Member

    Registriert seit:
    6. August 2012
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Marantz SR7010, Epson EH TW9300, Samsung UE65KS8090, Samsung UBD K8500, SKY+PRO UHD Receiver, PS 4 PRO, XBOX ONE S, Nintendo Switch, Hivilux 127" Rahmenleinwand
    Hast du im Bildschirmenu die HDMI Auflösung auf 2160p oder auf Bevorzugte Auflösung? Hier muss Bevorzugte Auflösung genommen werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2016