1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer UHD Sky+ Receiver

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 25. Juli 2016.

  1. Bender1978

    Bender1978 Senior Member

    Registriert seit:
    12. März 2001
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 49CXW754
    Sky Q
    Denon AVR-X2200W
    Anzeige
    Ja funktioniert bei mir. Panasonic CXW754 an Denon AVR-X2200W. Dem Fernseher muss man sagen, dass die Lautstärke über den AVR geregelt werden soll. Die Sky FB wird auf den TV programmiert. Drückt man dann die Lautstärke-Taste steuert der TV den AVR.
     
  2. watti

    watti Junior Member

    Registriert seit:
    12. November 2004
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Moin auch,

    ich denke darüber nach, mir den UHD-receiver zu bestellen. Mein Equipment ist dafür wahrscheinlich nicht ausreichend (kein 4K-Receiver bzw. kein 4K-TV), ich möchte aber den bisherigen Pace-Receiver loswerden, da er mich komplett abnervt. Wäre es over-the-top mit dem UHD, er sollte ja mit der aktuellen Hardware zusammenarbeiten. Ich würde ihn nur nicht ausreizen,wär mir zur Zeit aber egal. Neuer AVR und TV sind in der Planung zum Ende des Jahres...

    Was meint ihr?
     
  3. AndreasZenz

    AndreasZenz Senior Member

    Registriert seit:
    13. August 2010
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hat geklappt
    Danke
     
  4. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    Quatsch, der Sky UHD Receiver gibt 25p aus! Im Menue des Beamers steht der Status des Eingangssignals deutlich drin: 3840 × 2160/25p. Aus irgendeinem Grund wird dieses Signal beim HDMI-Handshake so ausgehandelt zwischen Beamer und Sky UHD Receiver.

    Schließe ich den UHD Bluray Player an, wird der Status des Eingangssignals mit 3840 × 2160/50p (PAL) oder 3840 × 2160/60p (NTSC) am Beamer angezeigt. Das heißt, Beamer und Kabel sind ok. Es funzen ja auch beide Kabel, das von Sky und das vom UHD Bluray Player.

     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nochmal, er gibt 50 aus, haben ja schon mehrere Geräte bestätigt. Nur dein/eure Geräte erkennen das nicht, daher die Anzeige 25.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eben das ist das Problem, hier mißverstehen sich beide Geräte. Dennoch gibt der Receiver 50p aus. Und so sendet auch Sky!
    Die Anzeige Deine Gerätes ist nun mal nicht das Gesetzbuch oder die Bibel.
     
    rosithal gefällt das.
  7. Gast 59557

    Gast 59557 Guest

    Wie erklärts Du Dir dann, dass er bei anderen 50p ausgibt?
    Da macht Deine Aussage doch nicht so wirklich Sinn, oder?
     
  8. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    Genau das ist auch mein Problem. Mit 25p macht Fußball und Formel 1 wegen des Ruckelns keinen Spaß.
     
  9. steini1984

    steini1984 Junior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2016
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ob es schlimm ist, wenn ich einen rechteckigen Lautsprecher meiner Sony Heimkinoanlage auf den Receiver stelle? Da die Lüfter ja anscheinend seitlich sind, dürfte das nichts ausmachen oder?
     
  10. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bei den anderen klappt der HDMI-Handshake, daher gibt der Receiver 50p aus. Bei mir klappt der Handshake nicht richtig und der Receiver nimmt die nächst beste passende Auflösung, in dem Fall 2160p@25p. Ich kann ja froh sein, daß es nicht 1080p@50p sind. Das schafft der UHD Receiver auch, wenn man in im Menue auf 1080p stellt.

    Bei Film fällt das Ruckeln auch nicht groß auf, da Kinofilme es immer 24p haben. Bei Fußball und Formel 1 fällt es halt auf, da hier mit 50p gesendet wird.