1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernbusse statt Bahn?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 19. März 2016.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.457
    Zustimmungen:
    16.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Wer Onlinefahrkarten nutzt, darf in Zukunft (s)einen Ausweis nicht vergessen.
    Online- oder Handyfahrschein: Ausweiszwang bei der Bahn - Golem.de

    Aber so oder so, immer besser was auf Papier, als ein Handyticket, und das Handy macht schlapp.
    Die große Innovation wäre doch, das wer ein Handyticket kauft, dieses auch in eine Art Account gespeichert wird, und der Bahnkunde die Bezahlung beim Service nachweisen kann, im Falle der Fälle.
     
    patissier1 gefällt das.
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Handy/SmartPhone-Ticket gibt es bei uns schon "lange" für den öffentlichen Nahverkehr (Bus, Straßenbahn, U-Bahn, S-Bahn und Fähre).
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Finde ich nachteilig, Kreditkarte hat man immer dabei, und BahnCard Kunden die BahnCard auch. Reisepass noch immer weil er zu große ist. Und Personalausweis hat nicht jeder.

    Außerdem müssten BahnCard Kunden dann gleich mit drei Sachen hantieren: Ticketausdruck, BahnCard und Ausweis.
     
  4. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Personalausweis hat in DE nicht Jede/r? Ich habe Einen, weil ich nicht immer den Pass rumschleppen will, und einiges in den Abläufen meines Lebens würde ohne den nicht funktionieren. Wie holen denn Deutsche ohne Personalausweis Pakete ab? Mit dem Pass? In der Schweiz kenne ich Niemanden, der keinen hat.

    Für mich bringt die Änderung der Bahn nichts, habe den Personalausweis sowieso im DB Profil gespeichert, als Standard Authentifizierung und die Nummer. Jetzt wird halt die Nummer mangels Bedarf nicht mehr automatisch übernommen.

    Eine echte Neuerung wäre, wenn die Bahncard im QR Code erwähnt würde, so dass ich die (BC 50 1. Klasse) nicht mehr zeigen müsste.

    In der Schweiz gilt das Halbtax (entspricht BC 50, aber für beide Klassen die Gleiche) noch als Authentifizierung, hat noch Photo.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2016
    Redheat21 gefällt das.
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wenn man einen Reisepass hat braucht man offiziell keinen Reisepass. Und Migranten mit anderer Staatsbürgerschaft können garkeinen bekommen.

    Pakete abholen muss ich nicht so oft, und wenn dann reicht da auch der Führerschein oder Bahncard. Normalerweise reicht sogar die Benachrichtigungskarte allein. Äussern bei Post-Ident.
     
  6. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Gibt ja Stromanschlüsse und wenn man wegfährt hat man durchaus das Ladegerät dabei.

    Neu ist nur, das man keine Identifierzungskarte beim Kauf angeben muss, das Ticket selbst gibt es schon länger.

    Gibt genug die zur Identifizierung die Kreditkarte angeben und damit dann auch drei Sachen (Ticket, Kreditkarte und Bahncard) benötigen.

    In letzter Zeit kam es öfters vor, das bei mir die Bahncard zur Identifizierung nicht eingelesen wird. Offen ist auch in wie oft der Ausweis kontrolliert wird, also ob bei jeden oder eher Stichprobenartig.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe bespielsweise keinen Personalausweis und benötige auch keinen. Es gibt nur die Pflicht, sich auf Verlangen ausweisen zu müssen, aber es ist nicht definiert, dass das nur mit einem Personalausweis gehen würde.Das geht genauso mit einem Reisepass und auch der Führerschein solte als amtliches Dokument ausreichen. Wenn ich z.B. mit dem Fahrrad unterwegs bin, muss der Scheckkarten-Führerschein reichen.

    Ich habe einen Reisepass, da ich den aus beruflichen Gründen benötige. Ich sehe es nicht ein, noch zusätzlich für einen Personalausweis Geld auszugeben. Im Zweifelsfall (z.B. KFZ-Anmeldung) benötigt man zwar dann zusätzlich die Meldebestätigung (weil im Reisepass keine Adresse abgedruckt ist), aber wie oft kommt das vor?

    Ich hatte in den letzten (mehr als 10) Jahren mit diesem Weg auf jeden Fall keine Probleme.
     
    patissier1 gefällt das.
  8. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.867
    Zustimmungen:
    6.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Österreich kontrolliert 1 von 10 Zugbegleitern die Kreditkarte oder den Ausweis, wichtiger ist hier die gültige Fahrkarte, egal in welcher Form.
    Bei den Fernbuslinien, kontrolliert der Lenker auf jedenfall beides, da er sonst dran ist an der Grenze. Und die gehen natürlich null Risiko ein, wenn jemand keinen Ausweis hat, oder wie ein Migrant aussieht. Bei meinen Nebenjob als Taxilenker, ebenso wichtig das kontrollieren der Papiere, falls wer nach Deutschland oder Italien will. Oft genug vom deutschen Zoll freundlich kontroliert worden.
     
    whitman gefällt das.
  9. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Ein Führerschein ist kein staatlich anerkanntes Verifizierungs Mittel (Ausweis Dokument). :) Führerschein kein Ersatz: Pass verloren – so können Sie sich noch ausweisen
     
    Redheat21 gefällt das.
  10. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ausweispflicht, aber keine Mitführpflicht
    Stimmt, aber wichtigter ist in dem Fall, das man keinen Ausweis dabei haben muss (es gibt keine Mitführpflicht).