1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ab 1. April 2015 möchte die Postbank für Aufträge per Beleg 0,99 Euro je Auftrag

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Meyer2000, 29. Januar 2015.

  1. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wieso? War die Karte denn nicht deswegen so angesagt, weil es eben NIE Gebühren gab -ob im Inland oder Ausland?


    Naja, keine 10€ abheben dürfen, 700€ jeden Monat -das sind sicherlich Sachen die von jeden geschafft werden können -ABER das ist längst nicht mehr "bedingungslos"...:rolleyes:

    P-S. Eigentlich verstehe ich nicht was die DKB sein will -lehnt einerseits "die Hälfte" der Kunden ab und auf der anderen Seite verlangt sie lausige 700€/Monat Geldeingang. Was soll das? Entweder machst du 30€/Monat Gebühren und jeder soll kommen oder man sieht sich als Grundversorger und nimmt dann aber jeden...:rolleyes:
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.707
    Zustimmungen:
    32.491
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach suniboy...wir wissen die Ablehnung der DKB hat dich sehr getroffen ;). Aber so ist das nunmal im Leben. Mal hat man Glück, mal Pech.

    Die 700 Euro wird man sich wohlüberlegt haben. Ob die Hälfte der Kunden darunter fällt, weiß nur die DKB. Vermutlich ist es einfach nur eine Bezugsgröße, um die VISA Card Abgreifer abzuschrecken. Da hätten auch 200 Euro gereicht.
     
  3. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    War denn nicht bisher nur der Bargeldbezug weltweit kostenfrei?
    Bis vor einigen Monaten wurden doch selbst die Automatengebühr rückerstattet?

    Das direkte Bezahlen mit Karte kostet jedenfalls zur Zeit 1,75% Fremdwährungsgebühr.

    Hier unterhalten sich im übrigen die richtigen Freaks: :D
    Neues Kontenmodell DKB ab 01.12.2016
     
  4. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und gerade DAS ist für mich unseriös! ;)
     
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, warum auch nicht? Für was braucht es denn noch zwingend Bargeld? Bäcker, Metzger, Dorffest.
    Ansonsten zahl ich in Geschäften soweit möglich nur mehr mit der Kreditkarte.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.707
    Zustimmungen:
    32.491
    Punkte für Erfolge:
    273
    ha ha ha..die Postbank hat von der Verbraucherzentrale -zurecht- einen reingewürgt bekommen. Wie immer gilt...wer wie auch bei Sky nur weinend dasitzt und sagt "na dann ist das eben so", forciert noch solches kundenfeindliches Vorgehen. Also lange Rede kurzer Sinn...wer bis zuletzt ein neues Konto bei der Postbank abgeschlossen hat und im Vertrag das bis dato "dauerhaft kostenlos" zu stehen hat (wichtig in den Vertragsunterlagen als Kontomerkmal, nur Werbeaussage reicht nicht), kann dieses Konto lebenslang kostenlos behalten (y). Kontoführungsgebühr kann die Postbank hier nicht erheben. Eine Änderungskündigung durch die Postbank, mit dem Ziel das kostenpflichtige Konto durchzudrücken, ist auch nicht möglich.
     
  7. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wo hast du das her? Bisher kursierten Absätze wonach das im Antrag zur Kontoeröffnung stehen sollte -nicht im Vertrag/AGBs selbst. Das stelle ich mir ungefähr so vor, dass auf so einer Postkarte stand "JA, ich möchte das kostenlose Postgirokonto dauerhaft kostenlos zum ....eröffnen" oder so ähnlich. Dass man in Verträgen "dauerhaft kostenlos" als "Vertragslaufzeit" rein schreibt bezweifle ich stark, da das kein juristischer Begriff ist.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.707
    Zustimmungen:
    32.491
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, es geht um die Anträge. Dort stand drin "geiles Konto...dauerhaft kostenlos und bedingungslos". Unterschreibt man den, ist damit das "dauerhaft kostenlos" Vertragsbestandsteil, ebenso wie alle anderen Vereinbarungen im Antrag. Der Antrag und die darin enthaltenen Kontobedingungen sind doch keine unverbindlichen Empfehlungen! Im Antrag steht schon explizit drin was das Konto kann und was nicht. Das kann die Postbank nicht mehr abändern und durch das Anerkenntnis der Abmahnung seitens der VBZ ist das auch kein Kulanzgebaren der Postbank, sondern das Anerkenntnis, dass man hier mit der Einführung von Kontogebühren für Alle teilweise Rechtsbruch begangen hat. Anders ist es, wenn es nur auf der Homepage steht oder der windige Kontoberater in der Postbank Filiale das hoch und heilig beim Leben seiner Mutter versprochen hat. Dann hat man Pech.
     
  9. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na siehste...:D


    Also das sehe ich schon sehr problematisch, denn sonst wäre es ein Lockvogelangebot und müßte auch geahndet werden. Über den Kontoberater in der Filiale müßen wir erst gar nicht reden -der ist eh frei von jeder Zusage....:D
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.707
    Zustimmungen:
    32.491
    Punkte für Erfolge:
    273
    So hatte ich es auch eigentlich geschrieben. Der Vertrag kommt mit Unterzeichnung des Antrags und dessen Annahme durch die Postbank zustande. Damit sind die im Antrag stehenden Kontobedingungen auch gleichzeitig Vertragsbestandteil.