1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    So dicht hätte das verschliessen mit einer Büroklammer aber geklappt, das man halbe Milchbeutel liegend im Kühlschrank hätte lagern können, oder das die Michbeutel wenigstens nicht ausgelaufen wären wenn sie umgekippt wären.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.864
    Zustimmungen:
    44.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Darum hatten die meisten Haushalte doch diesen Behälter wo man den "Schlauch" einstellen konnte.
    [​IMG]

    Milch war ohnehin nicht so lange haltbar wie H-Milch, sie wurde schnell verbraucht.
     
  3. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Diese Drei-Eck-Form (das Tetra-Pack) ist sehr interessant -war das eine Lizenz von irgendwas oder eine reine DDR-Erfindung?
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.864
    Zustimmungen:
    44.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier wird alles erklärt wie die Tetra-Packs in die DDR kamen.
    [​IMG]

    Wobei man sagen muß das die Milchlieferungen regional konzentriert waren.
    Die Typische H-Vollmilch gabs nur in Berlin. Die Dreieckstüten mit Kondensmilch und der Trinkjoghurt, Frischmilch gab auch in Magdeburg, oder halt in Flaschen. Den Schlauch gabs wohl überall.
     
    Spoonman und suniboy gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.584
    Zustimmungen:
    30.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, es macht nun mal überhaupt keinen Sinn die gleichen Produkte quer durch das Land zu fahren wenn es vor Ort produziert wird. warum man das heute macht ist reine Energieverschwendung!
     
    +los gefällt das.
  6. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.499
    Zustimmungen:
    24.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    Zu DDR Zeiten konnte ich Milch ohne Ende trinken . Nach der Wende nur noch Laktose freie . Ist schon komisch .
     
  7. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.635
    Zustimmungen:
    2.926
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Die Kakaotetraeder hatte ich nur in Berlin gesehen, in Leipzig hatte ich die nie gesehen. Hier gabs immer den Schlauch und die Schulmilch (Frucht-, Vanille-oder Kakaomilch) war in kleinen Schlauchpäckchen. Der Rest waren Flaschen mit unterschiedlich gefärbten Aluhäubchen. So wie die in der Mitte:

    [​IMG]
     
    Eike gefällt das.
  8. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.561
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die Dinger mit der Alukappe hatten wir als Schulmilch :D
    Da war dann riesen Andrang, wenn es ausnahmsweise mal Schoko gab.

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.329
    Zustimmungen:
    11.903
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sicher. Aber es ist im Alltag schon ein großer Unterschied, ob die Milch schon 2 Tage nach dem Einkauf sauer ist oder nach 4 Tagen.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.864
    Zustimmungen:
    44.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, zu DDR-Zeiten hat man so ein Liter in 2-3 Tagen wegtrinken müssen...
    Die Kondensmilch hielt natürlich länger, so wie heute.

    H-Vollmilch gabs wie gesagt nur in Berlin.

    Dabei hatte Magdeburg einer der modernsten Milchhofanlagen:
    [​IMG]
    Heute baut hier IKEA:
    [​IMG]
     
    Nelli22.08 gefällt das.