1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amiga Besitzer hier???

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Monierchen!, 15. November 2005.

  1. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Amiga Besitzer hier???

    Äh...So ein Komponentenkabel hab ich von der WII zum LCD...
    Aber das hier wäre ja analog auf digitalHDMI:eek:
    Wäre "Flickerfixer" auf DVI nicht besser?
    http://www.vesalia.de/d_indivisionagamk2.htm
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2013
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Beleben wir den Thread dochmal hiermit wieder, ich wusste gar nicht dass es sowas noch (wieder) gibt: klick
     
  3. Creep

    Creep Guest

    Ja, Retro boomt halt. Und da die Originalrechner inzwischen durchaus selten und teuer werden, boomen genauso die FPGA Nachbauten. Tolle Sache für denjenigen, der damit arbeiten/spielen will aber kein Sammler ist.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Was mir fehlt ist ein Adapter vom Amiga Monitor Ausgang auf HDMI. Dann würde ich sofort meinen Amiga 2000 aus dem Keller holen und an meinen 55" OLED TV anschliessen. Der Kempston Joystick mit Mikroschaltern läuft sicher noch auf Anhieb...
     
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    HDMI wird da nicht gehen, ein Amiga hat keinen Digital Ausgang.
    Selbst ein VGA Monitor wird da schon zum Problem.
    Component Video oder RGB ist da Zweckdienlicher.

    Ich hab noch einen Amiga 2000 irgendwo rumstehen.
    Da sollte ich den doch mal vor holen und schauen ob er noch geht.
    Die Biosbatterie wird hinüber sein oder der Akku, aber das zu wechseln ist kein Problem.
    Der ist fast noch im Neuzustand, da ich mich nicht sehr viel damit beschäftigt habe und dann auf einen Schneider PC1512 umgestiegen bin.

    Früher habe ich mal in der Firma einen CMB 4032, den Urgroßvater von den Amiga's.
    Aber nur die Platinen, Bildschirm und Laufwerke, die in eine Maschinensteuerung eingebaut war.
    Damals war ich noch fit in CBM Basic und schrieb das Betriebsprogramm selber um.
    Aber der CBM wurde aus Altersgründen durch PC kompatible Hardware ersetzt, denn für CBM gab es nix mehr und Reparaturen z.B. am Laufwerk waren teuer.
     
  6. Creep

    Creep Guest

    Hat der TV keinen Scarteingang? Der Amiga liefert ja normales analoges RGB, das man per verfügbarem Scartadapter in jeden TV einspeisen kann.
    Natürlich gibt es auch einfache Scart-->HDMI Adapter, die aber die Bildqualität nicht verbessern.
     
  7. Creep

    Creep Guest

    Ich hab mir übrigens letztens diesen Monitor gekauft:

    https://www.amazon.de/gp/product/B00DZFOVZW

    der synchronisiert schon ab 15kHz Horizontalfrequenz und schluckt damit das RGB-Signal von ATARI ST, Amiga usw.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Alleine der Gedanke an einem Computer etwas zu "reparieren" und nicht auszutauschen, erscheint heute irgendwie total absurd. Damals war das völlig normal.
     
  9. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Mein alter Amiga 500 muss wohl irgendwann bei diversen Umzügen auf dem Elektroschrott gelandet sein.
    Ich bin aber bescheiden, mir reicht erstmal ein gescheiter Emulator.
    Ich glaube, ich werde mich diesbezüglich mal schlau machen.
    Mal wieder eine Runde "Defender of the Crown" oder "Pirates" wäre nicht schlecht.
     
  10. Creep

    Creep Guest

    Wenn Du taktzyclusgenau auf nachgebildeter Hardware spielen möchtest (inkl. AGA Spiele), dann ist das hier genau das richtige (aber auch etwas teurere) Tool:

    Home · mist-devel/mist-board Wiki · GitHub

    Gibt es für gut 200€ zu bestellen und bildet neben dem Amiga auch viele andere Computersysteme nach. Dabei wird das System eben nicht unter einem anderen OS emuliert, sondern konkret die Hardware im Chip nachgebildet.

    Etwas leichter und billiger geht der Einstieg mit einem Raspberry Pi 2 oder 3 und dem Retropie Image:

    Home · RetroPie/RetroPie-Setup Wiki · GitHub

    Das Ding wird dann einfach per HDMI an den Fernseher gehängt und z.B. mit einem XBox360 Controller verbunden. Auch hier laufen zig Computer- oder Konsolensysteme aber eben softwaremäßig emuliert. Das Handling ist aber für den Anfänger deutlich einfacher.

    Natürlich tut es erstmal auch ein Emulator auf dem PC. Aber das ist für mich so weit weg vom originalen Feeling, daß ich da nie Spaß dran hatte.