1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF zeigt 4K-Produktion "Terra X: Mythos Wolfskind"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. September 2016.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.803
    Zustimmungen:
    7.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Wann soll denn angefangen werden in 4k zu produzieren? Die einen beschweren sich, dass es zu wenig Content gibt, für die anderen ist es "am Zuschauer vorbei produziert".
     
    TV_WW gefällt das.
  2. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    ...alles Schnee von gestern !
    Während der IFA mehrmals über Hotbird in bestem 4K gesendet. Längst in meinem 4K-Archiv.
    Wer sich für 4K interessiert sollte das lineare Fernsehen über Satellit durchaus noch ernst nehmen.
    Selbst die geschultestren Stream-Fanatiker ärgern sich gerade mit der nächsten "Stream-Weltpremiere" der Telekom herum. Da wird doch seit 5 Tagen tatsächlich ein Red Hot Chili Pepper - Konzert über YouTube in voller Länge mit bis zu 2160p und in 360Grad Virtuell Reality zum kostenlosen Download angeboten. Wer aber hat sich dieses Konzert bisher nicht nur am PC oder am iPhone als Micki-Maus-Kino, sondern mit guter VR-Brille auf einer Bildfläche ab einer Mindestbildgröße von 65" ansehen können ? Bitte melden !
    Ich bin nach wie vor an neuesten Übertragungstechniken interessiert und habe mein Leben lang auch sehr gerne und lange selbst heumgebastelt, bis ich wieder mal ein besseres Bild an meiner Glotze hatte.
    Es kotzt mich aber inzwischen an, dass man als Endverbraucher immer größere Kopfstände machen muss, um so etwas auf Knopfdruck genießen zu können..,.
     
    HiFi_Fan gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.640
    Zustimmungen:
    32.366
    Punkte für Erfolge:
    273
    Äh..im Grunde produziert derzeit fast jeder 4k Produzent am übergroßen Großteil der Zuschauer vorbei, weil schon banale Sachen wie ein 4k TV fehlt. Da braucht man garnicht erst über DSL1000 sinnieren (womit die 3,8GB auch irgendwann auf dem Rechner sind). Das ist also kein ÖR Phänomen.

    Andererseits....es wird in 720p produziert...Schweinerei...kriegen massig Geld und kein 1080i auf die Reihe. Jetzt gibts was in 4k..Schweinerei...kann eh keiner sehen, was für eine Verschwendung. Ja wie nu? Doch lieber wieder zurück auf 576i? Können alle empfangen.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.127
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das wird vorübergehend wohl so sein.
    UHD über Satellit ist für die ÖR aus mehreren Gründen ein Problem
    - Die KEF genehmigt derzeit – aus Kostengründen – keine zusätzliche Ausstrahlung in 4k (Das wird wohl erst für den nächsten Finanzplan ein Thema sein)
    - Das Thema Verschlüsselung über Satellit, aus Rechtegründen, ist immer noch aktuell – zumindest bei Fremdproduktionen

    Hmm. In der Mediathek sind jedoch relativ viele Inhalte in HD verfügbar.
     
  5. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Für 4K über hbbTV braucht das Abspielgerät die Version 2.0...
     
  6. Luedenscheid

    Luedenscheid Silber Member

    Registriert seit:
    21. September 2007
    Beiträge:
    888
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
    Panasonic DMP-UB824,
    YAMAHA RX-A2050,
    VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
    Apple TV 4K,
    Ich glaube eher das ZDF muss hier erst mal seine Hausaufgaben erledigen und für mehrere Geräte
    4K Updates für ihre Anwendungen zur Verfügung zu stellen.
    Auf der Amazon 4K Box wird mir in der ZDF App kein 4K angeboten und am TV (Panasonic TX-58AXW804)
    teilt mir das ZDF mit, mein TV sei nicht 4K fähig!:cool:
    Komisch nur, wenn ich das Video auf einen Stick lade wird es problemlos abgespielt?
     
  7. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schon mal ernsthaft mit dem linearen Program auf nem großen Schirm verglichen? :eek:
     
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Hast Du denn die Info Deines Vorposters gelesen? Ohne HbbTV2.0 kein 4K...
     
  9. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ist das nicht jetzt schon so? Während das lineare Fernsehen per Sat noch testet (im Kabel ist man gar noch in der Phase "für die Zukunft ankündigen"), haben Amazon und Netflix schon einen ganzen Haufen 4K-Inhalte.

    Das ist ja erstaunlich klein! HD in H.264 ist auch nicht viel kleiner und Netflix will rund das doppelte…
     
  10. Luedenscheid

    Luedenscheid Silber Member

    Registriert seit:
    21. September 2007
    Beiträge:
    888
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
    Panasonic DMP-UB824,
    YAMAHA RX-A2050,
    VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
    Apple TV 4K,
    Ich könnte jetzt unfreundlich sein und sagen was interessiert mich das geschriebene meines Vorposters, bin ich aber nicht!
    Habe einfach probiert was an meinen Geräten geht und was nicht.
    Das die Amazonbox kein HbbTV, welche Version auch immer beherrscht, ist mir schon klar.
    Das mir am TV aber erst die Frage nach meiner DSL Verbindung gestellt wird und dann nach gefühlten 5 Minuten
    die Meldung das mein TV kein 4K kann lässt mich den Fehler an anderer Stelle vermuten.
    Bei der "alten" Version von HbbTV dürfte gar keine Abfrage nach 4K kommen?