1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mobile Daten: O2 will Offline-Modus abschaffen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. September 2016.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    @TV_WW, interessant danke.
    Aber O2 scheint nur einen Träger zu je 5 MHz in Betrieb genommen zu haben (dort wo eine zusätzliche Inbetriebnahme erfolgt). Netzausbau o2 LTE auf 1800 MHz - Telefon-Treff
    Ok, hat man nur noch 15 Mhz für GSM, wird sicher ausreichen, da sie ja im 900er Bereich noch 20 MHz haben.
    Aber 5 MHz für LTE im 1800er Bereich, ist sicher langfristig "nicht der Brüller"
    Und das die wieder die alte O2 Netzkennung (262-07) dafür in Betrieb nehmen, wo doch für das neue konsolidierte Netz, die von ehemals E-Plus verwendet werden sollte. Daraus schließe ich, dass das alles nur eine Übergangslösung sein wird. Quasie aus der Not heraus.
    Kommt mir alles ein bisl chaotisch derzeit vor.
    Ich denke die waren sich selbst nicht im Klaren, was es für negative Auswirkungen hat, als die 1800er Alt-E-Plus Frequenzen abgeschaltet wurden.
    Nur, dafür haben die jetzt 2 Monate gebraucht... hmm.
    Ok, deren überlaste Kundenhotline wird sicher auch einer der Gründe sein. Oder halt, dass viele O2 wegen massiven Überlastungen die rote Karte gezeigt haben.

    Es scheint bei O2 zumindest "aufregend" zu bleiben.
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Warum sollte er dahingehend nicht seine guten Erfahrungen gemacht haben? Hier vor Ort profitiert o2 von der 3G-Infrastruktur von eplus. Insofern habe ich an o2 auch nichts zu bemängeln und kann diese Eindrücke insofern auch bestätigen, weil man bei Mobilfunk eben die regionale Komponente bei der Betrachtung nicht außer acht lassen sollte.
    VF-LTE800 ist hier überbucht und T-LTE800 ist hier nicht genug für Hybrid laut Rechenmodell, obwohl man selbst erklärt, das "beste Netz" zu haben. Scheinbar doch nicht. Das schlechteste Netz hat zumindest in meinen kleinen Kosmos nicht o2. ;) Das mag dir nicht gefallen, ist aber so.
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Warum sollte er dahingehend nicht seine guten Erfahrungen gemacht haben? Hier vor Ort profitiert o2 von der 3G-Infrastruktur von eplus. Insofern habe ich an o2 auch nichts zu bemängeln und kann diese Eindrücke insofern auch bestätigen, weil man bei Mobilfunk eben die regionale Komponente bei der Betrachtung nicht außer acht lassen sollte.
    VF-LTE800 ist hier überbucht und T-LTE800 ist hier nicht genug für Hybrid laut Rechenmodell, obwohl man selbst erklärt, das "beste Netz" zu haben. Scheinbar doch nicht. Das schlechteste Netz hat zumindest in meinen kleinen Kosmos nicht o2. ;) Das mag dir nicht gefallen, ist aber so.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    "Single File Download" funktioniert eigentlich ganz passabel mit so 80-95 KBit/s.

    Hakelig wirds aber dann wenn es viele kleinere Objekte sind, und gleichzeitig gesendet und empfangen werden sollen. Da hat EDGE ein arges Duplexproblem.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
  6. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was läuft denn heute überhaupt noch über GSM? Nur Telefon-Zombies und primitive Daten-Transponder, oder?
     
    Martyn gefällt das.
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich denke auch er wäre sinnvoll GSM im Rahmen der Netzzsusammenlegung gleich zurückzubauen, um mehr Frequenzen für UMTS900 und LTE1800 zu bekommen.

    Einfach nur noch eine gemeinsame GSM Zelle über alle vorhandenen Sektoren in alle Richtungen abstrahlen würde ja reichen.
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Nun schreib mal nicht so verächtlich, sonst muss ich kontern mit "internetabhängige Schmierphonebegrapscher".
    GSM ist für die Telefonie nach wie vor zuverlässig, vor allem der "Handshake". Da muss LTE noch "lernen"....
    Wird wohl nicht passieren. In UMTS investiert man nicht mehr. Vodafone faselt schon was vom Nachfolger von LTE und dessen Einführung. Ok O2 ist immer etwas "hinten dran", im Netzausbau. Wer weiß was die machen...
     
  9. br403

    br403 Gold Member

    Registriert seit:
    31. August 2008
    Beiträge:
    1.310
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ich bin gespannt auf den Netz Test der Connect jetzt im Herbst. Da wird dann erstmals das komplette O2 Netz getestet, inkl. LTE.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Soll ich es aufzählen?
    - Toll-Collect
    - eCall
    - Notrufe (National Roaming)
    - Notfall-Fallback für GSM-R
    - Roamingabkommen zwischen den EU-Ländern erfordern die Bereitstellung von GSM