1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wieso schreibst Du regelmäßig die Anrede klein ? Stilmittel :censored: :D

    Zur Sache:
    Volkspartei ist man gewesen, wenn man unter "Sonstige" geführt wird :whistle:
     
  2. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Nein, mein gutes Recht nach Duden:

    In der Regel werden die Formen des Anredepronomens du kleingeschrieben, ebenso dann auch die der Mehrzahl ihr. Die Kleinschreibung gilt darüber hinaus auch für die Formen der Possessivpronomen dein, euer und auch für deinesgleichen, deinerseits usw. In Briefen (auch auf Ansichtskarten u. Ä.), E-Mails und SMS kann man allerdings auch großschreiben

    Duden | Groß- oder Kleinschreibung von „du/Du“ und „ihr/Ihr“
     
  3. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    In Briefen (auch auf Ansichtskarten u. Ä.), E-Mails und SMS kann man allerdings auch großschreiben: „Liebe Elly, wir wünschen dir/Dir viel Erfolg in deinem/Deinem neuen Amt als Vorsitzende des Bachvereins und euch/Euch allen viele renaturierte Bäche voller überbordend lebensfroher Bachflohkrebse.“ Allgemein gilt: In allen Textformen, in denen der Autor selbst den Leser persönlich anredet, kann man du/Du und die genannten Wörter großschreiben. Das gilt dann zum Beispiel für Zettelmitteilungen in WGs („Katinka, du/Du wirst durchaus nicht gedisst, wenn du/Du auch mal den Müll runterbringst“), Bemerkungen von Lehrern in den Heften ihrer Schüler („Da hattest du/Du wirklich einen ganz tollen Einfall, Steffi“) und, und, und. In all diesen Fällen empfehlen wir übrigens die Großschreibung.

    :winken:

    Dachte immer, es sein Konsens, dass eine persönliche Anrede in Textform im Rahmen des Gebotes der Höflichkeit groß gehalten wird. Aber genug davon. Zurück zum Thema....
     
  4. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.625
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Was wäre nächstes Jahr die Folge bei der Bundestagswahl, in Bayern leben rund 15% der stimmberechtigten Wähler, hätte man dann eine Quote von 70% Wahlbeteiligung und davon würden wiederum 40% die CSU wählen......ne "Opposition" sieht wohl anders aus. ;)
     
  5. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die CSU würde ja auch in den anderen 15 Bundesländern antreten, genauso wie die CDU in Bayern.
    Inzwischen würde ich ein solches Szenario sogar befürworten, weil es der AfD vermutlich schaden würde. Diejenigen, die mit der CDU nicht mehr viel anfangen können und derzeit mit großen Bauchschmerzen AfD wählen, hätten so eine Ausweichmöglichkeit.

    Bei der CSU kann man sich einigermaßen sicher sein, dass sie nicht zu weit nach Rechtsaußen abdriftet, während die AfD munter dabei ist.
     
  6. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.625
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Da würde ich trotzdem keine großen Chancen für die CSU sehen, erst recht nicht mit "Dementi-Hotte" an der Spitze, die AfD ist halt neu und bietet eine scheinbare Alternative für die Protestwähler, die CSU war aber trotz aller "Bellerei" immer mit dabei.
     
  7. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich möchte keine Prognosen abgeben, wie die drei Parteien bei einem solchen Szenario abschneiden würden. Ich denke aber schon, dass die CSU der AfD ein paar Prozentpunkte abluchsen könnte. Spannend wäre es allemal.
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Erfolgsmodell der CSU in Bayern ist, dass sie eine bayerische Partei ist, die ausschließlich bayerische Interessen vertritt. Eine Ausweitung auf das gesamte Bundesgebiet macht da keinen Sinn, weil da müsste man ja auch Politik für Preußen und anderes Gesocks machen und kann zB nicht einfach mehr fordern, dass die Stromtrassen nach Bayern nicht durch Bayern gehen.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Bei der AfD weiß doch niemand wohin sie driftet, vor allem sie selber nicht. Im Moment erleben die wohl einen gewissen Ansturm an neuen Mitgliedern, weil alle noch auf Listenplätze für die Bundestagswahl nächstes Jahr hoffen. Intern scheint es da zur Zeit ziemlich rund zu gehen, Querelen zwischen Alt- und Neumitgliedern, linken und rechten... das ist so ein bunter Haufen komischer Leute die sich da zusammenrotten, das könnte noch sehr unterhaltsam werden bis zur Wahl.
     
  10. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sollte die CSU bundesweit antreten. würde sie meiner Meinung nach auf einen Schlag stärkste Partei in Deutschland werden. Allerdings wird es dieses bundesweite Antreten nie geben.