1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer UHD Sky+ Receiver

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 25. Juli 2016.

  1. ahab

    ahab Junior Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2008
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Sorry für den Doppelpost aber unterstützt Sky erst mit dem kommenden Sky Pro Receiver HDMI-CEC oder bereits schon jetzt mit den Sky+ Receivern.

    Die haben bei diesem Test doch wohl keine vorab Version von sky zur Verfügung gestellt bekommen, oder?


    ab 5:58 wird der "Sky-Receiver" per HDMI-CEC/Samsung Anyconnect gesteuert.

     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.380
    Punkte für Erfolge:
    273
    HDMI-CEC funktioniert mit den aktuellen Receivern nicht.
    Ich weiß nicht wie DF auf den Trichter kommt.
     
  3. PhoenixY2k

    PhoenixY2k Gold Member

    Registriert seit:
    14. September 2007
    Beiträge:
    1.380
    Zustimmungen:
    246
    Punkte für Erfolge:
    73
    Was heisst auf den Trichter kommen, im Video erkennt man ja dass der Samsung TV den Receiver als CEC fähig erkennt und sich der Sky+ Receiver mit der Fernbedienung des TVs bedienen lässt.
     
    sebbe_bc gefällt das.
  4. sheldon_c

    sheldon_c Silber Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2015
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    53
    Dass ist Quatsch. Samsung erkennt den Sky Receiver per HDMI und nutzt den eingebauten IR-Blaster zum Steuern. Ist aber trotzdem gut gemacht...
     
    sebbe_bc und PhoenixY2k gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.380
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hat aber eben mit HDMI-CEC nichts zu tun... ;)
     
    vidiko gefällt das.
  6. PhoenixY2k

    PhoenixY2k Gold Member

    Registriert seit:
    14. September 2007
    Beiträge:
    1.380
    Zustimmungen:
    246
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ah, wieder was gelernt. Gar nicht gewusst dass es so etwas gibt.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.380
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ob der neue Receiver dann HDMI-CEC kann bleibt abzuwarten.
    Man muß aber sagen das diese Schaltungen in der Kombination mit den Herstellern auch nicht immer reibungslos funktionieren.
    Am besten funktioniert das mit Geräten einer Marke.
     
  8. ahab

    ahab Junior Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2008
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Den wo eingebauten IR-Blaster? Im Samsung KS9090?

    Edit: Achso, die Samsung Fernbedienung sendet dann die IR-Codes des SKY Receivers? Also ist diese Samsung Fernbedienung sowas wie eine Mini Harmony Remote..

    Ok danke für die Klarstellung
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2016
  9. ahab

    ahab Junior Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2008
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ja, nur welche Marke entspräche dann der (zukünftige) sky+ Receiver
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2016
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.380
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Hersteller wird Humax sein, stellt aber nur das Hardware-Gerüst. Alles andere ist halt Sky.