1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CSU will ARD und ZDF zusammenlegen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. September 2016.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Ich denke auch, dass man unterscheiden muss, was eine Partei von sich gibt und zu wessen Nutzen das geschieht.
    ARD, ZDF und CSU gibt's ja nicht erst seit gestern.
     
  2. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Ist ein tolles Gefühl, wenn man sich selbst auf der Seite der Schlauen wähnt, gell? :whistle:
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.757
    Zustimmungen:
    4.288
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Der Unterschied der Rundfunkgebühren ist marginal. Ich finde das Programmportfolio so wie es ist, OK und unverzichtbar.
     
    NFS gefällt das.
  4. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Finde ich zwar bedauerlich, aber dann ist es eben so.
    Die AfD ist eine demokratisch legitimierte Partei und deswegen akzeptiere ich jeden Wähler und komme nicht im Entferntesten darauf diese zu verunglimpfen und als Wähler zweiter Klasse zu beschimpfen.
    Die Partei hat schlicht ihre Berechtigung im Parteienspektrum, in unserer Staatsform der parlamentarischen Demkokratie.

    Ich akzeptiere auch Wähler der Grünen, der SPD, der CDU, der Linken, obwohl ich v.a. die Linken als noch schlimmer und unwählbarer als die AfD empfinde.
     
    AgentM und grmbl gefällt das.
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.817
    Zustimmungen:
    5.409
    Punkte für Erfolge:
    273
    alexwabg und grmbl gefällt das.
  6. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Populistischer Unsinn von Seehofer. Solange man es nicht auf die Reihe kriegt, Radio Bremen in den NDR zu integrieren, sollte man seine feuchten Träume von eine Eingliederung des ZDF in die ARD, einer Abschaffung des ZDF oder einer Privatisierung des ZDF begraben.

    Übrigens: ARTE ist nicht Bestandteil von France Télévisions. Somit haben die Franzosen ebenfalls zwei öffentlich-rechtliche Systeme.

    Demnächst werden ja zwei Programme (Eins Plus und zdf kultur) eingestellt, damit der neue Jugendkanal aus der Taufe gehoben werden kann. Effektiv wird das Angebot also um ein Programm reduziert. Von einer anteiligen Reduzierung der Haushaltsabgabe habe ich bislang noch nirgends gelesen.

    Was hätte der Gebührenzahler überhaupt von der ganzen Sache?
     
  7. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum?
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Versorgungsauftrag der ÖRR vs. Geschäftsmodell der Privaten.

    Der ÖRR tritt ja nicht an, um Werbeeinnahmen zu erwirtschaften (sollte man meinen.)
    Die Privaten müssen keinen Versorgungsauftrag erfüllen.
     
    Gast 188551 gefällt das.
  9. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Weil er durch seine Zwangsgebührenfinanzierung außerhalb des Wettbewerbs steht und andere Aufgaben als ein auf gewinnmaximierendes Strebendes Unternehmen hat.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  10. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Ist schon zur Hälfte passiert. Eins Plus heißt mittlerweile One; ZDF-Kultur wird zum 30.09. eingestellt.