1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 16. März 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Anzeige
    hier stehen - im Gegensatz zu den Kommunalwahlen - die Parteien im Vordergrund, und diese bieten den Wählern viel mehr Angriffsfläche für verkorkste Bundespolitik. Natürlich kann man sich fragen, ob es immer sinnvoll ist, dass man die Landesvertreter für die Versäumnisse der Bundespartei verantwortlich macht. Das muss letztlich jeder Wähler für sich selbst beantworten. In Bezug auf das Flüchtlingsthema würde ich persönlich diese Frage ganz klar mit einem Ja beantworten. Schließlich bestehen die CDU oder die SPD nicht nur aus dem Mitgliedern der Bundesregierung. Mitgegangen, mitgefangen, mitgehangen!
     
  2. PaulchenP

    PaulchenP Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2004
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    158
    Punkte für Erfolge:
    43
    Sofern es stimmt, konnte man bereits vor den Kommunalwahlen der Presse entnehmen, dass der AFD für die vielen Bezirke, Städte und Ortschaften schlicht Kandidaten fehlten.
    Die AFD konnte demzufolge nicht in ganz Niedersachsen gewählt werden, weil Sie nicht überall in Niedersachen zu den Kommunalwahlen angetreten ist.
    Die AFD befindet sich laut Presseberichten in Niedersachen noch im Aufbau. Bis zur Bundestagswahl hat man noch ein Jahr Zeit und bis zu den Landtagswahlen noch 2 Jahre. Hier könnte dann das Ergebniss der AFD ähnlich wie in anderen westlichen Bundesländern ausfallen.
    Darüber hinaus gab es im vergleich zu MV kaum Wahlwerbung der AFD in Niedersachen.

    Mit diesem Hintergrund sind die 7,8% eine sehr gute Leistung, ob man die AFD nun mag oder nicht.
    In einigen Städten konnte die AFD bei der Stadtratswahl sogar über 10% bzw. 15% erreichen.

    Die nächsten Landtagswahlen in Berlin, im Saarland, in Schleswig-Holstein und in NRW werden zeigen in wie weit die AFD auch in den westlichen Bundesländern Anhänger hat.
     
    FilmFan, Fakeaccount und modus333 gefällt das.
  3. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wahrscheinlich findest du die Seite nicht "seriös" genug, aber schau ruhig mal hier:

    Little known fact: Ihr regt Euch über private Schiedsgerichte auf? Aber die sind eine deutsche Erfindung!

    Deutschland benutzt sie sogar am häufigsten.

    Natürlich gehören zu einem Vertrag immer zwei. Aber manchmal ist das so eine Sache. Entweder ich nehme das kleinere Übel als das Größere. Wenn ich als afrikanischer Staat dann noch Strafzölle zahlen soll wenn ich der EU keinen Eintritt in meinen Markt (zollfrei, versteht sich) gebe, kann ich mir es halt aussuchen, richtig. Was für mein Land besser wäre, steht da nicht auf dem Blatt. Eher, was richtet für mein (afrik.) Land weniger Schaden an.

    Rücksichtsloses Abkommen: Wie die EU ihre wirtschaftlichen Interessen gegenüber Afrika durchsetzt | Startseite | REPORT MAINZ

    (Ja, auch hier weiß ich, Staatssender).

    Ich bashe die AfD als solches weniger, mir ist es halt - vorallem noch durch das Personal - unverständlich wie man sie Wählen kann, aber das ist was anderes. Das Medien das so schreiben - nun, ihre Sache.
    Und auch wenn du da nicht meiner Meinung bist, aber Einheitsparteien haben wir (noch) nicht. Auch wenn du dies anders siehst.
     
  4. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Föderalismus und Zweikammernsystem.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2016
    FilmFan gefällt das.
  5. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Da steckt zuviel Demokratie drin. Unsere Großparteien werden die ganz sicher nicht haben wollen.
    Könnte daran liegen das es viele hier im Westen immer noch viel zu gut geht.
    Ich erlebe das immer bei Gesprächen mit jüngeren Menschen, die glauben echt sie verdienen viel Geld, einfach weil andere noch viel weniger kriegen. ;)
    Erst nachdem man ihnen erzählt wie es hier früher einmal war, dann fangen sie an nachzudenken.
     
  6. NurderS04

    NurderS04 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. Mai 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei uns lag die Wahlebeteiligung bei etwas über 51% und die AfD war hier garnicht angetreten...........und bei den Themen um die es hier lokal ging,wäre die Teilnahme belanglos gewesen.
    Bei einer Landtagswahl oder Bundestagswahl wäre das Ergebnis und die Wahlbeteiligung eine andere gewesen.
     
  7. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.023
    Zustimmungen:
    2.562
    Punkte für Erfolge:
    213
    An der niedrigen Wahlbeteiligung bei Kommunalwahlen sieht man doch, dass offenbar viele Bürger gar keinen Bock an einer echten, aktiven Demokratie haben. Denn wo kann man mehr Einfluss nehmen und wo ist man konkreter betroffen als bei Kommunalwahlen? Und wenn man bei Landtagswahlen ständig bundespolitische Themen abarbeitet und an der Urne bestraft, dann muss man sich schon mal fragen, ob man da richtige Prioritäten setzt. Den Bürger betreffen in der Regel kommunalpolitische Entscheidungen direkter als bundespolitische Beschlüsse.
     
    modus333, NurderS04 und Berliner gefällt das.
  8. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.240
    Zustimmungen:
    3.383
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Nicht zu fassen was? ;) Woran das nur liegen mag?(n)
     
  9. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.023
    Zustimmungen:
    2.562
    Punkte für Erfolge:
    213
    Stimmt, Merkel ist Schuld. An dem einzelnen Bürger kann es niemals liegen.
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Nicht Deutschland, sondern deutsche Unternehmen.

    Deutsche Unternehmen nutzen sehr gerne private Schiedsgerichte. Bis 2015 verklagten sie ausländische Staaten 44 Mal. Klagen gegen Deutschland: Drei.

    Deutschland dagegen wird nur verklagt.
    Was für ein gesellschaftlicher Nutzen...
     
    FilmFan und +los gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.