1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 16. März 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. otto67

    otto67 Guest

    Anzeige
    Machen die doch schon, zieh dir einfach mal ein paar Höcke Reden auf youtube rein.
     
    moznov gefällt das.
  2. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
  3. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Das ist eigentlich die Kernkompetenz der Grünen. ;)
     
  4. modus333

    modus333 Guest

    Was hat die CDU denn geglaubt, als sie sämtliche konservativen Positionen räumte? Hat sie geglaubt die Menschen würden ihnen geschlossen eine Hammelherde hinterher rennen? Für wie doof hält man dort eigentlich den Bürger und Wähler? Meint man wirklich mit dem Schwingen der Nazikeule Menschen von ihren Überzeugungen kurieren zu können, zumal die AfD Positionen übernommen hat, die vor 10 Jahren noch auch von CDU und CSU vertreten wurden. Wurden CDU und CSU vor 10 Jahren, als z.b. Frau Merkel einer Multikultur eine Absage erteilte, als sie einer unkontrollierten und massenhaften Migration ebenso eine Absage erteilte, auch als rechtspopulistisch gebasht? Kann mich daran nicht erinnern.

    Die CDU ist mittlerweile soweit nach links gelaufen, so dass die SPD noch weiter nach links lief, andere dann sich noch weiter links ansiedelten. Was ist, wenn alle nach links laufen? Es bleibt rechts Platz, aber nicht nur rechts, sondern auch in der Mitte. Und wie ist die Perspektive von ganz weit links? Alles ist rechts und die vor 10 Jahren noch in der Mitte standen, sind nun plötzlich rechts und rechtsextrem.

    Nein, es liegt nicht an der AfD, es liegt nicht an der sogenannten “Flüchtlingskrise”, es liegt daran das viele Menschen von diesem Tollhaus einfach nur noch die Schnauze voll haben, sich über die AfD Luft verschaffen und selbst ein erklecklicher Teil von Nichtwählern wieder Interesse an der Politik bekommen hat.

    Sollte die CDU auf ihrem Linkstrip bleiben, sollte niemand mehr vernünftige, dabei auch konservative Positionen vertreten, dann wird die AfD bleiben und sie wird noch stärker werden.

    Es ist einfach so, dass fünf linke Parteien nicht benötigt werden, es muss auch Parteien der Mitte mit auch konservativen Positionen geben. Und wenn alle nach links laufen, dann kann man noch so viel rummosern das die Perspektive nun nur noch Rechte zeigt, solange man von dieser Träumerei nicht erwacht, solange schadet man sich selbst, denn wenn alle links stehen, dann gräbt man sich zwangsläufig gegenseitig das Wasser ab.
     
    XL-MAN, Redfield, Checkers und 3 anderen gefällt das.
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.443
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Daher solltest du dann die AfD wählen.
    Denn u.a. genau das oder zu vermuten die Richtung möchte auch die AfD. :oops:
    -> Wahlprogramme Berlin, BW, SA -der Trend im Bereich Wirtschaft und Soziales ist da erkennbar.

    -
    Technisch kann man den Hang zur AfD auch als eine Art Trotzreaktion ansehen.
    Unabhängig wie man deren Politik oder Politikansätze beurteilt.

    Vergleiche dazu nach der DDR Zeit.
    Wer dann die damalige PDS gewählt hat, dem wurde vorgeworfen, die Stasi Partei zu unterstützen, oder die ehemalige DDR Diktatur, obwohl einer überwiegende Mehrheit der Wähler nur in deren sozialen Forderungen mit gingen. Nebst DDR Identifikation, ohne zwangsläufige Identifikation mit der SED.

    Die Linke ist aktuell leider die ein zigste Partei die sich noch für die Interessen des kleinen Mannes einsetzt, die Piraten sind unter fernen Oliven,
    die Grünen machen auf Öko liberal, und die SPD, ja da war es einmal so wie im Märchen.
     
    moznov und +los gefällt das.
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.817
    Zustimmungen:
    5.409
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nö, was für eine Frage. Wobei, wenn ich an König Ludwig denken... :D

    Die CSU plant also eine schöne populistische Volksabstimmung gegen Ausländer:

    "Die Partei bekräftigt deshalb ihren Willen zu einer Verankerung der "Leitkultur" ("das Gegenteil von Multikulti") in der bayerischen Verfassung."

    In Bayern müssen Verfassungsänderungen nämlich vom Volk bestätigt werden, dürfte dann parallel zur Landatgswahl erfolgen. CSU und AfD werden da wohl gemeinsam marschieren gegen SPD, Grüne, FDP und Freie Wähler. Da sind ja die Richtigen zusammen...

    Ich dachte sie hätten aus dem Desaster der Europawahl gelernt, welches Seehofer beinahe den Kopf gekostet hat, wo sie mit einem extra europafeindlichen Spitzenkandidaten (Gauweiler) auf 40,5 % runtergerutscht waren und dabei der AfD schon zur ihrem ersten Höhenflug auf 8 % in Bayern verholfen hatten (das noch europafeindlichere Original zieht dann eben besser).
     
  7. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wow, immerhin hast du es 15 Minuten durchgehalten. Respekt! :)
     
    FilmFan gefällt das.
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Muss sich der Wähler denn rechtfertigen oder gar entschuldigen, wenn er eine zugelassene Partei wählt, die zudem alle Anforderungen nach dem Parteiengesetz erfüllt? Ist das dein Verständnis von Demokratie?
    Und, in dem jemand die AfD wählt, macht er doch gerade deutlich, dass ihm die momentane politische Richtung nicht gefällt.
    Denn auch wenn die Flüchtlingsproblematik, verursacht durch Merkel mit ihrer Vier-Parteien-Koalition, scheinbar nur ein Programmpunkt darstellt, so umfasst sie bei genauerem Betrachten noch einige andere Problematiken, die durch die Aufnahme von hunderttausenden und zum großen Teil bildungsfernen Einwanderern drohen, als da wären, höhere Steuern und Abgaben, höhere Krankenkassenbeiträge, Mietsteigerungen aufgrund von Wohnungsmangel, steigende Kriminalität, höhere Arbeitslosigkeit und nicht zuletzt die Gefahr von sozialen Unruhen, weil zwei unterschiedliche Kulturen aufeinanderprallen, die unterschiedlicher nicht sein können.
    Und deshalb ist die zurzeit einzige Möglichkeit die so genannten etablierten Parteien zum Umdenken zu bewegen, in dem man die AfD wählt und dadurch den anderen Parteien Parlamentssitze wegnimmt. Denn das tut denen richtig weh - wie man auch bei Merkels' gestriger Rede sehr gut erkennen konnte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2016
    AgentM, FilmFan und Fakeaccount gefällt das.
  9. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch wenn ich jetzt länger als 15 Minuten ausgehalten habe, aber wirklich nur kurz dazu (schließlich hast du mich zitiert):

    Es muss sich gar keiner rechtfertigen, wen er wählt. Es ist nur sehr "interessant" zu sehen bei der Wählerwanderung? Oder findest du das nicht im ersten Moment "interessant" wenn zig tausend in MV von der Linken zur AfD rennen. Warum auch immer. Weil, normalerweise, wenn ich (als Beispiel) eher links politisch eingestellt bin, würden für mich als Alternativen vielleicht die SPD, Grüne (obwohl nicht mehr so dolle links wie sie mal waren), Die Linke, evtl Piraten geben. Aber doch eigentlich nie eine CSU oder AfD, weil sich das mit meiner politischen Überzeugung nicht wirklich deckt. Vielleicht bin ich wieder etwas naiv, aber ich habe eine politische Überzeugung. Und so wähle ich auch. Das heißt nicht das es immer dieselbe Partei ist, aber ich versuche beim Lesen der Wahlprogramme (ja, das mache ich) zu sehen, wo die meisten Übereinstimmungen mit meiner Meinung sind.

    Es gibt natürlich keine Partei, die das 80, 90 oder 100% erfüllt. Gibts auch nicht. Aber von jetzt plötzlich links auf eher rechts (und ich meine sehr konservativ damit) umzuschwenken, ist schon, naja, überraschend. Für mich. Es mag Leute geben die anders ihre Wahlentscheidung treffen. Vielleicht ist es da eher zu erklären.

    Von deinen ganzen aufgezählten "Befürchtungen" ist bis jetzt nicht besonders viel zu sehen und ich schätze, da wird auch so nicht kommen. Aber gut, da hat jeder halt seine Meinung drüber die ich dir auch gerne lasse. Weil mit Argumenten braucht man - zumindest hier - nicht kommen. Eher lieber mal alles negativ sehen. Ist ok, nur damit bin ich dann auch wieder weg. Es sei denn, du zitierst mich wieder ;)
     
  10. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bin noch am überlegen. ;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.