1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.194
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    DAB+ gibt's in Österreich bisher nur in Wien, DVB-T2 alles verschlüsselt. Daran siehst Du, wie bescheiden wir Zaungäste hier in Südbayern geworden sind, wenn man sich sogar über neue DVB-T2-Radioprogramme freut :D
     
  2. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Die Muxe B und D bis F gibt es dann jeweils in einer ostösterreichischen Version und die andere dann im Rest. Die Belegung ist schließlich unterschiedlich.

    Und es kann aber auch sein, dass in Ostösterreich ATV HD kostenpflichtig wird und es deswegen eine Parallelausstrahlung geben wird.
     
  3. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Mux A dürfte aber bis aufs jeweilige Bundesland, also ORF2 und Ö2 österreichweit gleich werden und in jedem Winkerl empfangbar sein... na sehr super wenn ich im Auto also Ö1 in bester Qualität empfangen will, brauch ich nicht ein DAB+ Radio wie in allen anderen Ländern sondern einen DVB-T2 Receiver - sofern das nicht verschlüsselt ist... :mad:
    Noch dazu wo dern DVB-T2 nicht für Mobilität optimiert ist...

    ORF - so einen Rundfunk brauch ich nicht!
     
  4. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Die Intention von SimpliTV ist keinesfalls der Mobilempfang. Daran ändert sich mit Radioprogrammen auch nichts.
     
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.194
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Stimmt, das ist auch möglich. Puls 4 hat es schließlich vorgemacht.
     
  6. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.699
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    Für Wien/NÖ/Bgld ist am Montag die Aktion bezüglich vergünstigter Endgeräte gestartet. Das Steckmodul kostet EUR 9,90.
    Am MO bestellt, am DI geliefert. Eins habe ich seit 1 Jahr im Einsatz, damals noch um 4o Euro da wir nicht im Umstellgebiet lagen.
    Ich nütze DVB-T2 gerne als Backup zum SAT Empfang (wenn alle Tuner mit Aufnahmen belegt sind).

    Bei mir wurde allerdings auf der Bestellbestätigung der Betrag von EUR 50,-- angedruckt. Laut Simpli TV ein Fehler - die Rechnung war dann aber korrekt.
     
  7. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Naaaaaaaa ned scho wieda a Registrierung mehr :mad:
     
  8. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.699
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    das ist mir ehrlich gesagt egal, meine orf-karten sind auch alle registriert und das 1. simpli tv modul auch.
    leider ist das der zahn der zeit - den man nicht ändern kann, oder man verwendet die dinge nicht. nachdem ich aber gerne dvb-t2 als
    backup zum sat verwende (wenn alle tuner mit aufnahmen beleg sind), kommt man wohl um eine registrierung sowieso nicht herum.

    sind wir froh, dass es diesbezüglich keine geo-restriktionen gibt - wie bei iptv. sonst wäre es unmöglich in CH eine ORF karte, bzw. in Ö ein SRF karte zu nützen - detto die dvb-t2 module.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2016
  9. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Genau so ein Denken führt dazu, dass Scheiße problemlos eingeführt werden kann. Die RTR überprüft nämlich alle 2 Jahre die Sinnhaftigheit der terrestrischen Grundverschlüsselung. Wenn sich nicht genug registrieren wird die Verschlüsselung aufgehoben.
     
  10. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.699
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    .. dass die Grundverschlüsselung aufgehoben wird, ist eher Wunschdenken. Vor allem wenn man den Menschen die Technik "fast schenkt". Des weitern wird man selbst definierte Quoten auch erreichen - wir sind in Österreich :)

    Dieses Szenario hat in den 90er Jahren begonnen, als die Sendeleistung der ORF Sender in Richtung Deutschland reduziert werden musste & mündet nun in die Grundverschlüsselung. Bedanken darf man sich bei den dt. Privaten. Nachdem der ORF dann in Deutschland aus den Kabelnetzen fallen wird (sobald auch die SD Variante abgeschaltet wird), wird man wieder verstärkt auf die vorhandenen Dachantennen setzen - Module kommen dann von den Freunden in Östereich & auf diese registriert (was die Zahl nochmals in die Höhe treibt).

    Ich denke, jeder soll hier nach seinem Bedarf entscheiden - ich möchte die ORF Programme via HD auch terrestrisch empfangen. Hingegen habe ich kein HD+ oder HD Austria Abo, da wir die Privaten wenig nützen & ich nicht bereit bin für Werbung zu bezahlen. Die meisten Filme/Serien laufen ohnehin auch im ORF bzw. SRF.

    Geo Resriktionen, Codierung usw. ist leider der Zeitgeist. Diesem kann nur die EU durch entsprechende Regelungen entgegenwirke - dies ist jedoch wie man sieht - eher gegenteilig - der Fall.