1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.003
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wenn das Freenet Pay-TV scheitert, dann werden Frequenzen für weitere ÖR-Muxe frei. :)
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Welche Programme sollten denn in einem vierten Mux noch laufen?
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.618
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die gehören eh nicht zu Freenet.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.141
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Freenet wird allerdings die Verbreitungsplattform für die privaten Lokalsender bereitstellen.
    Welche Alternativen haben private TV-Anbieter denn?
    Selber dürfen diese keine Sendeanlagen betreiben u. die ÖR dürfen deren Inhalte nicht verbreiten.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.618
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mugler - siehe Leipzig.
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.003
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Programme unverschlüsselt anbieten und Gebühren an den Sendeanlagenbetreiber zahlen
    (über Werbung finanziert), wie aktuell bei den frei empfangbaren DVB-T Programmen.
    Das wird von der deutschen Bevölkerung gewünscht und ist erfolgreich, frei empfangbares
    Überallfernsehen mit Stummelantenne (stationär, auf dem Boot / im Auto / am Badesee).
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2016
    AgentM und NFS gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.141
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mugler muss allerdings eigene Standorte nutzen, hat – zumindest soweit mir bekannt – keinen Vertrag mit DFMG. Kann also keine DFMG-Standorte (bzw. DFMG-Sendetürme) nutzen

    Diese Option gibt es bei Freenet doch. Nur haben sich die beiden großen TV-Privatsendergruppen dagegen entschieden.
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.618
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na und?
     
    Medienmogul gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.141
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ohne Nutzungsvertrag geht es nunmal nicht u. ich bezweifle dass sich Mugler die DFMG Preise leisten kann oder möchte.
     
  10. Gast149901

    Gast149901 Guest

    So wird es auch weiterhin möglich sein und zwar in Kombination mit einem Mobilfunkvertrag von mobilcom-debitel per Freenet-App.
    freenetTV: DVB-T2 soll auch mit Handytarif vermarktet werden