1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Anzeige
    Genau, der wird erst "wach", wenn immer wieder eine Laufschrift mit deutlichen Hinweisen den TV-Genuss stört...
     
  2. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Und das nutzen noch gerne einige Hersteller und Verkäufer gerne aus um den Leuten noch Alte Geräte zu verkaufen weil viele nicht informiert sind kaufen heute Neue falsche Geräte.

    Keine Sorge die Große Verwirrung kommt noch wenn die Leute erst mal mitbekommen das ihr Neues Gerät TV z.b. nicht mit DVB T2 HVC 265 geht der Bildschirm dunkel bleibt sich dann selber fragen mein TV ist doch erst 6 Monate Alt wie so geht das nicht ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2016
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das wird auch nach der Umstellung so sein. Die Geräte sind ja nicht veraltet wenn sie kein DVB-T2 HD unterstützen, sie sind ja nicht speziell für Deutschland gebaut worden.
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Danke, aber auch merkwürdig. Warum gibt es beispielsweise beim WDR weiterhin nur vier Programme? Hat der SWR tatsächlich vor, nur vier verschiedene Programme anzubieten (bei zwei Regionalisierungen)? Sendet der MDR die sechs Programme im ganzen Gebiet?
     
  6. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Das spricht dafür, dass die jetzige 1080p50-Testausstrahlung von WDR Köln mit de-interlactem 1080i50-Signal (doppelte Datenrate gegenüber dem üblichen 720p-Upscaling!) beibehalten wird...
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaube kaum, dass die Datenraten von 1080p sich unterscheiden, wenn 1080p durch Deinterlacing von 1080i oder Upscaling von 720p erzeugt wird. Auch 1080i und 720p benötigen für den selben Bildinhalt bei gleicher Bildqualität in etwa die gleiche Datenrate.
     
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    So weit die Theorie - mein DVBViewer zeigt mir was Anderes an...
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ob von 720p nach 1080p skaliert wird, oder von 1080i nach 1080p de-interlacing gemacht wird, hat auf die Datenrate absolut NULL Einfluss. Denn der Encoder muss ein Signal mit 1920x1080p50 Bildpunkten encodieren. SO oder so.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Videoauflösung in Bildpunkten alleine ist nicht aussagekräftig was die Bildqualität betrifft.
    Suboptimale Qualität des Ausgangsmaterials sowie genutzter Videocodec u. die Datenrate können die tatsächliche Bildqualität die beim Zuschauer ankommt letztendlich sichtbar reduzieren.
    Die Reduzierung der Diskussion auf 720p, 1080i oder 1080p halte ich für nicht zielführend.