1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Star Trek Discovery" setzt auf kurze Staffeln

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. August 2016.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Nicht für die Autoren, aber vielleicht für die die das bezahlen sollen? Ich glaube in einer Next-Generation Doppelfolge mit Q wurde das Geheimnis gelüftet warum in der Galaxie so viele Rassen irgendwie humanoid sind. (Klar, ursprünglich war es eine Frage der technischen Möglichkeiten, später hat man aus der Not eine Tugend gemacht und eine Geschichte darum gesponnen)
    Geht man in die nächste Galaxie müsste man folglich andere Rassen bringen, welche nicht von kostümierten Menschen gespielt werden können, und das ist schlicht ein Kostenfaktor.

    Schau dir Lost an. Warum wurde nach der dritten Staffel ein Teil der Handlung nach LA verlegt und die Staffeln gekürzt? Nicht wegen der Story, sondern schlicht wegen der Produktionskosten. Hawaii war angeblich 3-4 mal so teuer wie LA.
     
  2. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Für mich wäre es z.B. keine Selbstverständlichkeit, dass in der nächsten zu entdeckenden Galaxie, bzw. Quadranten keine Humanoiden existieren. Vielleicht gibt es ja nur Humanoide Existenzen im ganzen Universum, wer weiß das schon.
    Ein Volk von Hologrammen oder ein System nur mit Wasserplaneten (und Lebewesen a la Abyss), etc. pp. Mir käme da schon einiges in den Sinn, das man mit Computeranimation und althergebrachter Schminktechnik umsetzen könnte.

    Aber nein, man geht zurück vor Kirk, zum Krieg mit den Klingonen, der Beschränkung auf den Alpha-Quadranten und aufklappbaren Kommunikatoren. Mit dem ganzen Wissen aus TNG, DS9 und Voyager klingt das für mich einfach zu rückständig.
    Ist aber natürlich meine rein persönliche Geschmackssache und ich muß es ja nicht schauen. Das ist mir klar. :)
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Beides gab es bereits im Star Trek Universum.
     
  4. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Das weiß ich. Das Hologrammvolk wurde aber thematisch nur gestreift und der Wasserplanet war nur eine kurze Zwischenstation der Voyager (hat Tom Paris ein paar Wochen Kabinenhaft eingebracht).
    Ich meinte halt, dass man sowas umfangreicher einbinden könnte in neue Galaxien.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das Problem reduziert sich am Ende darauf, was die Produzenten der Serie ihren Geldgebern abringen können. Irgendwie glauben die Geldgeber für Film- und Serienprojekte heute dass "altbewährtes" sicherer ist als neues oder experimentelles. Schau dir nur die, vielfach nervenden, ganzen Serien aus dem Marvel Universum an!
    Ich bin sicher dass Autoren und Produzenten sehr gerne neues bringen würden, aber irgendwie glauben die Geldgeber nicht an neue Konzepte. Erfolgreiche Romane in Serien (Game of Thrones) oder Comicbücher in Serien (The Walking Dead) haben sich bewährt, während die letzte Star Trek Serie vorzeitg abgebrochen werden musste und auf 4 Staffeln gekürzt wurde. Das sind die Fakten welche die Geldgeber interessieren.
    Oder schau die Star Gate Universe an, nach 2 Staffeln abgebrochen weil die Quote nicht stimmte. Eine zusammenhängende Geschichte lockt halt in der Erstverwertung im TV weniger Zuschauer an, da dreht man schonmal den Geldhahn zu.

    Es geht nicht um Ideen und Kreativität, es geht leider nur um Geld und Sicherheit.
     
  6. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Es wird auf eine fortlaufende Story gesetzt.
     
    emtewe gefällt das.
  7. eviltrooper

    eviltrooper Gold Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2002
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    221
    Punkte für Erfolge:
    73
    schade.. ich habe gehofft das es entweder nach Voyager ist oder eventuell dazwischen?.. aber vor Kirk? :/

    Ist irgendwie schade.. aber anschauen werde ich sie mir dennoch!
     
  8. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Meiner Meinung nach, weil sie in der Vergangenheit spielte. Aber aus Schaden wird man offensichtlich nicht klug.
     
    Martyn gefällt das.
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wenns nach mir gegangen wäre hätte ich eine neue Serie irgendwo zwischen Star Trek VII (2293) und dem Beginn von TNG (2364) angesiedelt. Laut Star Trek Zeitleiste ( Zeitstrahl ) gäbe es da genug Stoff:

    2293 Khitomer Konferenz
    2295-2314 Andromedanische Invasion
    2311 Vertrag von Algoron (warum durfte eigentlich die Förderaton keine Tarntechnologie entwickeln obwohl die damals gewonnen hat?)
    um 2340-2344 Klingonisch-Romulanischer Krieg und Schlacht um Narendra III und Zerstörung der Enterprise C
    um 2345-2355 Picard und die Crushers auf der U.S.S. Stargazer