1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkaufszahl von 4K-TVs steigt: Ultra HD auf dem Vormarsch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. August 2016.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Sind ESP und Reifendruckkontrolle inzwischen nicht gesetzlich vorgeschrieben für Neuzulassungen?
     
  2. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Jepp, das bedeutet aber nicht, dass das auch Sinn macht, was nützt so ein Reifendruckkontrolldingens, wenn ich mit "Glatzen" fahre oder mit "Chinadirektimporten" den nötigen Druck werden die auch bis zum Schluß haben, früher oder später....

    Ach ja, ab 2018 wird für Neufahrzeuge auch eCall (automatischer Notruf) Pflicht, das wird dann sicher mit monatlichen Gebühren einhergehen, hilft aber im Notfall sicher, so oft wie in Deutschland Menschen abseits jeglicher Zivilisation verunglücken (oder hilft uns beim vorbeifahren an Unfallstellen, da muss ja eh gleich jemand kommen......)
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2016
    Mario789 gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.351
    Zustimmungen:
    31.331
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Du wolltest ja den richtigen Abstand wissen!
     
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.049
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man sieht, dass du keinen Empfang des Satelliten Türksat hast und offenbar auch keinen UHD-fähigen Sat-Receiver.

    Selbstverständlich ist UHD auf dem Vormarsch.

    Zumindest die englischsprachigen Versionen der Top-Spielfilme aus Hollywood stehen meistens pünktlich zum DVD-Start in 4K in den einschlägigen Piraten-Foren sowie in der A.B.Knochenlos.

    Bei Sky UK geht UHD in wenigen Tagen in den Regelbetrieb - lies mal die Postings von Tom, der schon die neue Sky Q Box zu Hause hat.

    Du kannst dich auch auf der Webseite www.sky.com informieren, welchen Stellenwert Europas größter Pay-TV-Veranstalter der neuen Technik einräumt.

    Wenn du keine Raubkopien magst, verkaufen sowohl Saturn als auch Amazon 4 K Blu Ray Player sowie die Silberscheiben, die als Vorlagen für die Raubkopien dienen.

    Ich finde bereits die Demo auf 12441 V / 28 Grad Ost hyper-genial. :cool:

    Ein namhafter HD+ Fanboy sagt voraus, dass die RTL-Gruppe noch in diesem Jahr mit einem UHD-Sender um die Ecke kommen wird.

    Wer behauptet, UHD sei nicht auf dem Vormarsch, weiß offensichtlich nicht, was in der Welt los ist. :eek:
     
  5. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Paar Sachen sind inzwischen vorgeschrieben, die bei weitem meisten Sicherheitsstandards bei Autos hat allerdings der Markt geschaffen – nachdem inzwischen 4 Sterne im Crashtest als "Sicherheits-Fiasko" bezeichnet werden, wundert das auch nicht.

    Was übrigen Reifentests angeht, so ist die Herangehensweise dieser Tests leider völlig unbrauchbar. Zum einen wird nur Neuware getestet; wie sich die Reifen durch Witterung und Abnutzung verändern, ist weitgehend unerforscht. Die Messergebnisse beim Bremsweg schwanken dagegen viel zu wenig, um daraus wirklich etwas ablesen zu können. Bei 60 km/h macht alleine die Schwankung in der menschlichen Reaktion um die 20 m aus – ob da ein Reifen 37 oder 42 m Bremsweg hat, sagt also kaum etwas aus. Die "Fachpresse" erzählt aber wieder, das ersteres super und letzteres extrem gefährlich sei…
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wie lange ist da denn die Führerscheinprüfung her?
    Der Anhalteweg besteht aus Reaktionsweg und Bremsweg. Die werden grundsätzlich getrennt betrachtet. Wenn Reifen gestestet werden wird der Reaktionsweg weggelassen, und nur der Bremsweg verglichen, das kann man natürlich automatisieren. Nichtsdestotrotz ist es natürlich fragwürdig immer nur die Neuware zu testen.
    Meine Sommerreifen sind von 2009, sie sind hochgeschwindigkeitsfähig, leise und spritsparend, damals überall große Testsieger, und auf trockener Strasse sind sie auch heute noch hervorragend. Wenig genutzt ist das Profil noch fast wie neu, aber wenn es naß ist, muss ich schon etwas vorsichtiger fahren. Da liegen zwischen meinen alten Sommerreifen, und meinen relativ neuen Winterreifen Welten. Da stellt sich natürlich schon die Frage, ob eines der schlechter getesteten Konkurrenzprodukte damals, heute bessere Eigenschaften bei Nässe hätte? Wer testet sowas?
     
  7. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Richtig, und beides hat eine Schwankungsbreite.
    Die Reaktionszeit schwankt um etwa 1 Sekunde (extreme Unaufmerksamkeit einmal ausgelassen), was bei 60 km/h dann 17 m wären.
    Der Bremsweg schwankt zwischen "saugut" und "extrem scheiße" um etwa 8 m.
    Die Schwankungsbreite des Bremsweges ist also in der Gesamtrechnung von untergeordneter Bedeutung.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.271
    Zustimmungen:
    45.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dem ist so, neben arte UHD kommt auch RTL nitro UHD und auch das ZDF mit ZDF info UHD.
    Aber das ist beileibe kein Regelbetrieb sondern Testphasen zur IFA.
    Auch der UHD-Start bei Sky ist eher Mau. Man startet netto einen UHD-Sportsender der mal für die BuLi mal für andere Spiele genutzt wird.
    Fiktionale UHD-Angebote stehen erst später, und dann ausschließlich auf Abruf, parat also nicht linear.

    Dennoch besprechen wir ja hier den Sinn von UHD. Und wenn man bevorzugte Bildschirmgrößen und Sitzabstände bedenkt, dann macht UHD nicht wirklich Sinn.
    In Deutschland wird durchnittlich 46 Zoll gekauft (egal ob HD oder UHD) und zu Hause rückt kaum einer seine Couch so weit an den Bildschirm, dass das Auflösungsformat im physikalischem Sinne ein wirklicher Vorteil währe.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    wie war das eigentlich bei hd? war da die technik nicht auch schon lange vor dem content da?
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wobei gerade letzteres heute immer wichtiger wird, siehe die Diskussion um Handynutzung am Steuer, oder Navi, oder die Bedienung des Radios. Wer während der Fahrt irgendwelchen anderen Beschäftigungen nachgeht, muss die Zeit um wieder nach vorne auf die Strasse zu schauen zur Reaktionszeit dazu rechnen. Schau dir nur die Auffahrunfälle am Stauende durch LKW an.