1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ab 1. April 2015 möchte die Postbank für Aufträge per Beleg 0,99 Euro je Auftrag

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Meyer2000, 29. Januar 2015.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.698
    Zustimmungen:
    32.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es gibt mittlerweile ein Gesetz, das den Wechsel noch mehr erleichtert. Die alte Bank muss der neuen Bank bspw. Daueraufträge etc. beim Wechsel automatisch melden. Auch sonst bieten (die neue) Banken oft den Wechselwilligen an, selbst die Dauerauftrag Auslöser wie Vermieter , Versicherungen etc. anzuschreiben. Also selbst das kann man sich eigentlich sparen.
     
  2. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport

    also noch mal: der dispo ist für notfälle, (man weiß ja nie, was alles passieren kann). ansonsten habe ich den auch noch nie benötigt. er besteht halt einfach.

    wechsel hin , wechsel her: ist mir alles zu umständlich.

    zu guter letzt, sehe ich mich nicht genötigt, mein einkommen hier preis zu geben. ich zahle jedenfalls auch zukünftig keine gebühren, daher ist die diskussion für mich im prinzip überflüssig.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.698
    Zustimmungen:
    32.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich zahle auch keine und werde für den Fall der Erhebung solcher direkt wieder wechseln. Bis die letzte Bank Geld fürs Konto nimmt.
     
    suniboy und Televisio gefällt das.
  4. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.756
    Zustimmungen:
    6.006
    Punkte für Erfolge:
    273
    darf jeder machen, wie er möchte. Ich habe kein Problem damit zu wechseln. Manch einer hat eben nicht soviel Geld um da im Jahr 50 Euro nur für ein läppisches Girokonto an Gebühren auszugeben. Aber wie gesagt- jeder kann sich das vom Markt raussuchen, was er eben bietet. Der eine hat halt ein kostenloses Konto, der andere bezahlt halt paar Euro mehr.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.768
    Zustimmungen:
    4.291
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ehrlich gesagt, ich finde die neuerliche Raffhalsigkeit der Banken auch furchtbar. Nein, ich will nicht wechseln.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.698
    Zustimmungen:
    32.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    :LOL:

    Von 0 auf 14,99 Euro/Monat

    Und in schweren Zeiten fallen bei den Banken auch letzte Hemmungen, um irgendwie an Kohle zu kommen. Wenn ich dran denke wie die beim Dispo oft rumeiern. Jetzt wird der von Bankes Wegen sogar ordentlich erhöht :LOL: Bei 13% Zinsen lohnendes Geschäft für die Bank.

     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2016
    suniboy gefällt das.
  7. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Frage mich, was sich die HVB mit solchen Schreiben verspricht. Da kann man doch nur mit Kündigung reagieren.
     
  8. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Quote! 1 kündigt 9 weitere nicht. Und so weiter...:(
     
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich verstehe ja nicht, wie man hier nicht kündigen und das einfach so hinnehmen kann.
     
  10. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Warum sollte ich der Postbank, deren Kunden wir noch sind, meine Unterstützung geben für ihr Raubrittertum. Uns wird es nicht betreffen, aber wenn man mal darüber nachdenkt, das Kunden die weniger haben, als das was die Postbank verlangt, noch Geld abgeknöpft wird, ist schon äußerst "pervers". Ich würde es ja verstehen, wenn Kunden mit mehr als 3000 Euro Gehaltseingang, diese Gebühr berappen müßten. Doch ich denke eher, man will die "mindwertigen Kunden" loswerden.
    Wir haben uns jedenfalls entschlossen, die Bank zu wechseln, und eine Direktbank zu wählen. Der Wechsel ist absolut simpel und stellt überhaupt kein Problem dar, für unsere Lastschriften.

    Hat man bei der Postbank das Giro direkt Konto, dann kommen folgende Kosten auf den
    Nutzer zu:
    Kontoführung: 1,90 €
    Postbank Telefonbanking: 1,50 € per Auftrag
    Bargeldversorgung am Schalter: 1,50 €
    Kontoauszüge am Drucker: 0,50 €
    Ausführung beleghaft erteilter Aufträge: 1,50 € per Auftrag

    Und für Giro extra Plus müsste man ab 1.11. Kontoführungsgebühren von 9,90 € bezahlen. Es sei denn, man hat nicht weniger als 3000 € Geldeingänge im Monat. Und natürlich bekommt man die Postbank Card GOLD. Und bei Nutzung des Dispos wird einem nur 8,68% anstatt 10,55% berechnet. Und Kreditkarten kosten auch nichts. Bei den anderen P- Konten zahlst du bis zu 59 Euro im Jahr.

    Also, ein Tapetenwechsel ist angesagt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2016