1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Olympia: Einigung zwischen ARD/ZDF und Discovery nicht in Sicht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. August 2016.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Richtig: ARD und ZDF bauen dem IOC keinen Olympiakanal, der insbesondere zwischen den Spielen die Menschheit mit Olympia berieselt. Das kann nur Discovery.

    Olympiade - IOC startet Online-TV-Kanal

    Den braucht aber auch nun wirklich kein Mensch. Oder hast Du schon reingeschaut? :D

    Ansonsten geht es darum, dass Discovery tolle Pay-TV Kanäle hat. Im Free TV, also Eurosport 1 für Deutschland, gibt es zugesichert während der olympischen Spiele nur 200 Stunden. Sie wären blöd, wenn sie mehr zeigen würden, da sie ja auf eine Pay-Strategie setzen.
     
  2. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Langfristig wird es den Deutschen immer schlechter gehen, schlechtere Sozialleistungen, weniger und spätere Rente, stark steigende Preise.

    Dafür brauche ich auch keine Glaskugel, ich muss dir nur sagen das ich das schon vor der Jahrtausendwende gesagt habe, ich konnte mir nur nicht vorstellen das es so schlimm wird, wie es jetzt schon ist!
     
  3. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Das kann aber nicht sein, der Deutsche hat ein Recht auf Grundversorgung, aber eben kein Recht auf Satellitenempfang.
    Die Grundversorgung findet daher über DVB-T statt, früher über das analoge Antennenfernsehen.
    Der ORF hat komplett alle Übertragungsrechte, ist aber kein Pay TV. ;)

    Von HD ist da keine Rede.
    Eurosport ist hier Free TV, also können auch alle Deutschen ohne die öffentlich rechtlichen Sender die Olympiade sehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2016
  4. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Was hat der ORF mit Deutschland zu tun? Nichts.

    Er ist grundverschlüsselt, also kein Problem für Discovery. Genauso die Schweizer.
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Noch dazu spielt bei Olympia eben doch eine nationale Berichterstattung bei der Auswahl der Sportereignisse eine größere Rolle. Der judokampf eines Österreichers lockt in Deutschland niemand hinter dem Ofen hervor.
     
  6. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.872
    Zustimmungen:
    4.732
    Punkte für Erfolge:
    213
    @AgentM? Was macht der Deutsche der in Gegenden wohnt wo DVB-T nicht geht?
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.819
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Der NDR formuliert die "technische Grundversorgung" so.

    Ist also ziemlich technikneutral formuliert. In der Fläche ist der Satellit der Terrestrik haushoch überlegen und somit ein Grundpfeiler der "technischen Grundversorgung". Keine Ahnung, warum sich diese urbane Legende mit der Terrestrik immer noch hält. Spätestens mit der Abschaltung der analogen Füllsender ist die Terrestrik nur noch eine Insellösung für Ballungszentren, welche natürlich trotzdem wichtig und auch richtig ist.
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist das Angebot, dass der ÖR hier in D verbreiten darf.
    Da zähle ich die Streams mit dazu.
     
  9. Ornop

    Ornop Silber Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2011
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    398
    Punkte für Erfolge:
    73
    :LOL::LOL::LOL::LOL:
     
    Fragensteller gefällt das.
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.112
    Zustimmungen:
    18.753
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Seit wann dürfen Kabelanbieter keine Sat-Transponder mehr einspeisen, von diesem Verbot habe ich noch gar nichts gehört.