1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Olympia: Einigung zwischen ARD/ZDF und Discovery nicht in Sicht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. August 2016.

  1. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Anzeige
    Da der deutschsprachige Eurosport unverschlüsselt ist kann der auch von TV Zuschauern in Deutschland und Österreich geschaut werden.
    Der deutsche TV Markt ist mit großem Abstand der größte in Europa und wenn der wegfällt halte ich es für ausgeschlossen das Discovery die 1 ,3 Mrd. Euro wieder hereinholt.
    Wer will denn ab 2018 die Olympiade in SD mit Werbung und mitten in der Nacht schon anschauen?
    Ich bestimmt nicht!

    Sollen sie doch ersticken an ihren Senderechten.
    Olympiasüchtige werden sicherlich eine SAT Karte des ORF besorgen, oder schauen übers VPN Internet.
    Es geht doch gar nicht anders wenn man zukünftig verhindern möchte das die Senderechtekosten nicht in Richtung Fussballrechte explodieren.
    150 Millionen Euro für 4 Wochen Olympiade sind weltfremd, Bei der Summe die Austria zahlen muss wären ARD und ZDF sicher dabei gewesen.
     
    Mario789 gefällt das.
  2. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.293
    Zustimmungen:
    2.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Insgesamt muss ich sagen, dass mir die Berichterstattung dieses Jahr ganz gut gefallen hat. Der Sinn und Zweck bei Olympia ist es ja schließlich, dass man alle 4 Jahre auch die diversen Randsportarten zu sehen kriegt. Da ist es schon mal ok, wenn man während einem Handball Spiel oder Fußball Spiel mal rüber in die Schießhalle geht...
    Es gibt nur klar 2 Dinge, die mich wirklich stören: Zum einen der enorme Fokus auf die deutschen Sportler. Natürlich ist es ok, dass sich ein öffentlich rechtlicher Sender mehr um die deutschen Athleten kümmert. Allerdings waren die Ausmaße klar zu viel des Guten! Teilweise wurde ja bei den Ruder- und Kanurennen nur auf die deutschen Boote geschaut und auf nichts mehr anderes. Irgendwie kann man das nicht bringen.
    Das 2. sind die vielen Berichte rund um Doping. Es kann zum Beispiel nicht sein, dass ARD und ZDF sogar inwischen eigene Dopingexperten dabei haben. Eine gewisse Distanz sollte man beibehalten, aber wieso muss man den Zuschauern noch erklären, dass im Gewichtheben Doping zum Alltag gehört? Oder warum muss das russische Doping ein solches Thema sein? Wird doch in den Tagesthemen schon ausführlich erwähnt.

    Hier würde Eurosport eine Berichterstattung klar für den Sportfan machen. Probleme sehe ich nur in der Art- und Weise der Übertragung bei den Sommerspielen. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass man sich mehr auf längere Übertragungen eines Sportevents fokussiert und nicht ständig hin und her schaltet. Dies könnte gerade für die Randsportarten ein großes Problem darstellen. Dann würde sich der Tenor des DMSB, dass man etwas für den Breitensport machen möchte, wieder zerschlagen. Technisches gesehen ist das für Eurosport mit all den verschiedenen Sprachversionen kaum darzustellen.
    Bei den Winterspielen dürfte das noch auf Eurosport 1 unterzukriegen sein, aber für die Sommerspiele muss man entweder Eurosport 2 oder DMAX mit einschließen. Streams wird es ja wohl dann nur über den kostenpflichtigen Player geben.
     
  3. jake_harper

    jake_harper Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    1.070
    Zustimmungen:
    299
    Punkte für Erfolge:
    98
    Discovery hat die Rechte für zwei Olympiaden, also 8 Jahre. :D

    Der durchschnittliche deutsche Olympia-Zuschauer teilt aus meiner Sicht nicht die Mehrheitsmeinung hier im Forum und will eine auf deutsche Athleten orientierte Berichterstattung haben, die auch Dinge wie die Studiobesuche der Medaillengewinner einschließt. Ich bezweifle, dass Eurosport diese Zuschauer mit einer neutralen Berichterstattung erreichen kann.
     
    alex1 gefällt das.
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.237
    Zustimmungen:
    1.383
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Es sind 4 Spiele, für die die Discovery-Gruppe die Rechte hält (2 x Winterspiele und 2 x Sommerspiele).
    Ob 'Eurosport 1' eine Berichterstattung für den Sportfan abliefern wird, möchte ich hier stark anzweifeln, schließlich müssen mit einer hohen Schlagzahl an Werbespots die enormen Kosten zumindest ansatzweise wieder eingespielt werden und ob der Gewinn einer Medaille immer in die Nicht-Werbezeit fällt, darf bezweifelt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2016
  5. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich denke, da irrst du. Ich denke, sie werden Eurosport360HD1-10 nutzen, so wie sie es jetzt schon beim Tennis machen.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.496
    Zustimmungen:
    31.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Glaube ich nicht! Allein schon weil dann Kapazität von Sky dafür verloren geht!
     
    Berliner gefällt das.
  7. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eurosport hatte 2015 einen MA von 0,7% und lag sogar noch hinter Sport1 mit 0,9%

    TV-Sender - Zuschauermarktanteile 2015 | Statistik

    WennDiscovery da Olympia versenden will generiert das ziemliche Verluste. Wenn es Refinanzierbar wäre hätten es die RTL Gruppe oder P7S1 schon längst genommen.
     
    Gorcon gefällt das.
  8. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    kein Problem. Aktuell gibt es genug ungenutzte Transponder (116, 114, 59, 36, 37, 23, 18, 14, 1) von diesen wird es sicherlich möglich sein einen für vier Wochen zu mieten. (Kostet halt)
     
  9. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Das ist ja wie ein Formel 1 Rennen bei RTL, da fehlt auch die Hälfte.

    Ich sehe lieber einen Beitrag komplett, statt vieler Beiträge in Salami Scheiben.

    Aber nur für Sportfans die eine Brille benötigen und diese ist gerade beim Brillenklempner.
    Die SD Bildqualität ist gruselig, ergo ist da dann ein Pay TV Abo nötig.
     
  10. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Das wäre aber clever, da erreicht man dann gerade einmal die Hälfte der maximal möglichen Zuschauer.