1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Olympia: Einigung zwischen ARD/ZDF und Discovery nicht in Sicht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. August 2016.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Genauso geht mir aber das permanente Doping gelabere bei ARD/ZDF auf den Senkel. Das ist das andere Extrem und ich brauche auch keine Dokus über das Land, Stadt oder Schlag mich tot, das Programm ist während den 2 Wochen so voll, da will ich Sprot sehen, wenn was passiert. Dokus und Reportagen, kann man vor den Spielen zeigen
     
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich kann man nicht alles zeigen. Es werdem ja auch immer mehr Sportarten. Und das man als Sender eher Sportarten überträgt, die populär sind und Deutsche Medaillenchancen haben, kann man zumindest nachvollziehen. Fands es halt vor 4 Jahren nur angenehm, mal kurz rüberzuschalten was ESP zeigt. Ich denke einfach, das ESP seine Feeds bei Sky (wenn sie dannoch bei Sky sind) nutzen werden. Bzw. hoffe ich das.
    Eine evtl. Verlängerung wäre überlegenswert. Das mit der einen Stadt - da wird man wohl nicht dran rütteln, allein aus Tradition nicht. Zumindest in Rio werden einige Sportstätten beibehalten bzw umgebaut zu Schulen etc. Das finde ich gut.

    Das wir die Streams den Privaten zu verdanken, weiß ich. Leider. Daher kritisiere ich das auch nicht, dass sie das gemacht haben. Ging ja nicht anders. Ich bin halt nur nicht der, der sich am Pad oder so das anschaut. Weil ich erstens keins habe und mein TV kann das auch nicht....;)
     
  3. alex1

    alex1 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2012
    Beiträge:
    1.763
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ja und warum sollte jetzt ein spanischer Sender mehr bezahlen? Wenn der es eh im spanischen FreeTV zeigen muss?

    Ja, was glaubst du warum sich RTL nicht Olympia an die Backe bindet? Ist nicht refinanzierbar.
    BeIn muss keine Investoren zufriedenstellen. Discovery schon. Und 100 Mio haben oder nicht haben macht schon einen Unterschied, wenn die Gesamtkosten bei 650 Mio liegen.
    Das Problem aus Rechtehändler-Sicht ist halt immer: Diese TV-Rechte sind extrem verderblich und lösen sich mit der Zeit einfach in Luft auf. Und dann kommt schon die nächste Periode, zu der man schon wieder Rechte kaufen muss. Frag mal Sky^^. Hat man also seinen Umsatz nicht gemacht, ist da nichts mehr, was zu Geld zu machen wäre.
    Was will man da langfristig planen? "Hey wir übertragen alle 2 Jahre 2 Wochen Sport mit Leuten die ihr nicht kennt?" Deswegen schließt keiner ein Sky 24 Monats Abo ab. Damit pusht man vielleicht den ES Player, aber ob das so der Bringer ist?

    Ja, als alleiniger Olympia TV-Sender hast du dann eine andere Zielgruppe als das üblichen Nischendasein für die Hardcore Sportfans. Da wird dann natürlich auch wesentlich mehr erwartet. Im üblichen Stil jedenfalls wäre nach 2 Tagen der Teufel los.

    Ja bisher konnte man sich da schön verstecken. Aber wenn man der Hauptbroadcaster ist, wird eben mehr erwartet. Und ganz im Ernst: Dieses Jahr hätte auch ES sich kaum wegducken können. Zu viele kontroverse Sportler waren am Start, der Zirkus mit den russischen Leichtathleten und diverse positve Proben schon während der Spiele.
    Spätestens wenn die Bild fragt, warum man so ein geschöntes Bild präsentiert bekommt, wirds dann mit der öffentlichen Meinung eng.

    Preise kann man verhandeln. Am Ende trifft man sich irgendwo in der Mitte. Discovery hätte keinen Vorteil nicht zu verkaufen. Im Gegenteil, man holt sich neben den fehlenden Einnahmen nur Probleme ins Haus, weil eben die Beobachtung durch die Öffentlichkeit ganz anders ist, wenn man alleiniger TV Sender ist.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.751
    Zustimmungen:
    32.614
    Punkte für Erfolge:
    273
    Davon gehe ich im Falle einer unveränderten Berichterstattung auch aus. Mal abgesehen von der Technikklamotte (SD), die mindestens ebenso für Wirbel sorgen würde.
    Wir wissen nicht welche Strategie Discovery für Deutschland verfolgt. Deutschland gilt als Wachstums Pay TV Land, anders als bspw. England, wo Sky UK zwar mehr als 11 Millionen Abonnenten hat, aber deswegen auch nur noch vergleichsweise langsam wächst. Daher dort vielleicht locker an die BBC verkauft. In Deutschland könnte Discovery eine exklusive Übertragung als Werbung fürs PayTV Angebot nutzen. Wir wissen Stand heute nämlich auch nicht, ob und wie ES ab August 2017 bei Sky vertreten sein wird. Hier kann sich also viel tun. Bspw. Olympia for free auf ES 1 HD und ES 2 HD, ES 1 HD als deutsches Fenster wie bei den Öffis gewohnt, ES 2 HD Worldfeed und über den kostenpflichtigen ES Player weitere Streams. Das wäre zwar eine Verschlechterung zu den Öffis, aber ES ist nicht die Wohlfahrt und mit den freien Hauptsendern ist dem dt. Recht Genüge getan. Das könnte als Ganzes durchaus als Werbung fürs Angebot abseits von Olympia verwendet werden, je nachdem wie ES ab 2017 im PayTV aufgestellt ist bzw. auf welchen Plattformen sie senden.
     
  5. alex1

    alex1 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2012
    Beiträge:
    1.763
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Aber was will man da im PayTV bewerben? Bundesliga? Die läuft dann schon 1 Jahr bei ES. Die Fans, die es interessiert, kennen den Sender dann schon als BL -Sender und den Rest interessierts auch nicht.
    Und abseits von Olympia? Das ist ja alles Sport-Nischen-TV. Die Werbewirkung von 2 Wochen Olympiaübertragung für den Sender für die nächsten 2 Jahre würde ich jetzt auch mal nicht so hoch schätzen. Beim größten Teil der Bevölkerung (=Olympia-Event-Sport-Publikum) wird der Sender trotzdem irgendwo im zweistelligen Bereich im Receiver bleiben (also nicht existent beim Zappen).
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.751
    Zustimmungen:
    32.614
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie schon gesagt...warten wir ab was Mitte 2017 mit ES und Sky wird. Dann kann man eine ev. Strategie von Discovery ableiten. Du unterstellst bei deinem "für was wollen die werben" vielleicht, dass ES SD bis 2090 free sendet. Das ist aber nirgends verbürgt. Um das auch zu sagen. Und ES ist nicht Bundesliga. Wenn ES in Deutschland komplett zu macht, wäre Olympia mit temporärer Free Ausstrahlung eben die genannte Werbeveranstaltung für den Sender. Schließlich kann man nicht mehr auf Grissel SD free ausweichen. Das ist jetzt alles hätte, könnte, vielleicht. Aber es ist eben etwas in Bewegung im Discovery/Eurosport Bereich und daher muss man wirklich mal abwarten, wie es mit denen auf der Sky Plattform weitergeht und ob ES SD auf Dauer frei bleibt. Denn wenn man sich von der Exklusivpartnerschaft bzgl. ES1 HD bei Sky verabschiedet, kann man ES SD durchaus zumachen, da man dann ggf. mind. über die Kabler eine viel größere Chance hat Kunden zu erreichen. Über SAT dann HD+. Heute muss man bei Sky dafür 22 Euro/Monat latzen. Wer nur ES 1 HD will, blecht also ne ganze Menge und kriegt haufen Krempel mit dazu. Ganz zu schweigen von der finanziellen Hürde für den Zugriff auf ES 2 HD. Erst wenn klar ist wie es auf der Sky Plattform weitergeht und ob ES sich dort weiter teilexklusiv bindet, kann man für Olympia bisschen nahrhafter spekulieren, sofern ARD/ZDF zu dem Zeitpunkt definitiv raus sein sollten.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213

    Es geht generell um Werbung für ESP und DMAX etc ....
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im spanischen freeTV gibt es aber nur ein minimum. In D wäre das ganze anders bzw würde sich ergänzen. Nochmals über Sat gibt es normalerweise kein FreeTV.
     
  9. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Sicher, aber ich schätze den Altersdurchschnitt auf <30.
    Ich sage ja auch nicht das es schlecht ist, nur das im TV da bedeutend mehr die Wettbewerbe angeschaut hätten.
     
  10. alex1

    alex1 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2012
    Beiträge:
    1.763
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Also zielgerichtet muss Werbung schon sein. Was sollen diese 2 Wochen Werbung bringen? Zumal DMAX ja dann auch noch komplett vom eigentlichen Sendeschema abweichen würde. Da ist die Werbewirkung wirklich quatsch. Und bei ES sollen 2 Wochen Dauerwerbung dann für die nächsten 2 Jahre vorhalten? Naja...
    Ohne jetzt die spanische Übertragung zu kennen, aber wer zeigt da die Premium Variante? Auf der IOC Seite ist nur der Verkauf an RTVE (Staats-TV von Spanien) zu finden. Also gehe ich mal davon aus, dass die auch alles übertragen haben.
    Ich verstehe aber immer noch nicht, warum du so drauf rum reitest, dass es in Spanien über Sat kein FreeTV gibt. Das ist doch egal. Wenn ein spanischer Sender die Spiele im FreeTV überträgt, dann schaut der gemeine Spanier das auf diesem Sender. Auf die 5 Freaks, die sich das auf Deutschland zugeschnittene Programm von ARD & ZDF angucken kann man pfeifen.