1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sind die Medien noch glaubwürdig?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Fakeaccount, 11. Dezember 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Der mit dem den Wahlerfolg begründenden Programm nicht mehr viel zu tun haben muss.
    Absurd, oder?
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    ... der solche Versprechungen ablässt.

    Bin ich dafür.
     
    +los gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.379
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja so ist das Leben. Wenn Du Koalitionen bilden musst, besteht es aus Kompromissen.
    Mehr Volksabstimmungen? Gehen da viele hin?
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Oder anders ausgedrückt, "egal was dabei rauskommt, mir bleibt die Illusion einer Wahl". :D

    Ja.
    Weiß ich nicht, woher auch...
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.379
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ne, gar keiner. Denn schon bei der Koalitionsbildung musst Du das eine oder andere Versprechen das Du als Partei gemacht hast, fallen lassen. Da sich sich alle Parteien einer Regierung wiederfinden müssen.

    Wie gesagt, alles andere als Perfekt. Aber eine andere Lösung sehe ich nicht.
    Die 5% Hürde halte ich übrigens auch für sinnvoll.
    Sonst zerfleddert sich das Parlament in Kleinparteien und Kaninchenzüchtervereinen die man real so oder so nicht wahrnimmt.
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Wieso muss ich das?

    Und warum muss ich bei Koalitionsbildung die Wahl einer Mehrheit ignorieren. Wie z.B. 2009?

    Warum? Um Pfründe zu sichern, oder das Kasperletheater möglichst lange zu erhalten?

    Anderer Lösung hatte ich schon angeboten - mehr direkte Demokratie.
    Die Plätze im Parlament, welche die Parteien durch Wahlen nicht besetzen können, werden unter allen Wahlberechtigten ausgelost.
     
    tesky und +los gefällt das.
  7. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Das kommt ja immer drauf an von welcher Seite man schaut und aus welchen Gründen man eine Partei wählt.
    Rente mit 63 Jahren bei 45 Jahren Rentenversicherungspflichtigen Jahren wurde von der SPD umgesetzt. Für mich ein Grund sie zu wählen. Dafür musste man dann der CSU bei der Herdprämie entgegenkommen. Man findet eigentlich alles in einem Koalitionsvertrag wieder nur eben nicht immer so wie versprochen.
    Wie gesagt, ich sehe das Positiv. Stelle dir mal vor die CDU mit Merkel an der Spitze würde allein mit der CSU zusammen regieren. Oder die AfD. Da schaudert es mich eigentlich bei jeder Partei.
     
  8. modus333

    modus333 Guest

    Franz Müntefering, SPD
    "Wir werden als Koalition an dem gemessen, was in Wahlkämpfen gesagt worden ist. Das ist unfair."
     
    Schnellfuß gefällt das.
  9. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich schon. Am besten vorher gar kein Wahlprogramm präsentieren, dann muss man auch keine Programmpunkte fallen lassen die man vorher gegeben hat. :)
     
    Schnellfuß gefällt das.
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    65.

    Abschlagsfreie Altersrente mit 63 Jahren nach 45 Versicherungsjahren | bpb

    Auf Grund dieser Regelungen bleibt der Kreis der Betroffenen relativ gering, :D

    Alle anderen sollten das nicht als Erfolg feiern.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. August 2016
    Fakeaccount gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.