1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Leere Kassen: NDR verkauft Immobilien

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. August 2016.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.385
    Zustimmungen:
    31.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Naja natürlich für den Erhalt. Da braucht man nicht lange drüber spekulieren!
     
  2. SanBernhardiner

    SanBernhardiner Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2015
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    143
    Na aber dann muß man mal fragen was mit den regulären Einnahmen passiert. Über die GEZ nehmen ARD und ZDF 7 bis 8 Milliarden Euro ein. Was geschieht mit diesen Geldern und wie kann es sein, daß der NDR leere Kassen hat? Anstatt zu jammern und Immobilien zu verkaufen, würde ich mal anfangen sinnvoll zu wirtschaften. Man muß nicht immer alle Rechte einkaufen. Wenn man sich die Bundesliga, Fußball EM und WM, Champions League und Olympia nicht mehr leisten kann, dann bietet man halt nicht dafür. Bei ARD und ZDF habe ich den Eindruck, daß die zuerst einmal das Geld für Fußball raushauen, koste es was es wolle. Danach schaut man dann, wie man das finanzieren kann. "Oh! Wir sind pleite? Na da müssen wir sparen. Streichen wir mal so unwichtige Dinge wie das Rundfunkorchester, verkaufen wir Immobilien und Kunstgegenstände, setzen wir vermehrt auf Wiederholungen und seichte Eigenproduktionen wie z.B. Rote Rosen, Sturm der Liebe und sonstige Quark." Die BBC schafft es mit 6 TV-Sendern ein qualitativ deutlich höherwertiges Angebot auf die Beine zu stellen, als ARD und ZDF mit ihren gefühlt 50 TV- und 100 Hörfunkprogrammen.
     
    Schnellfuß und FilmFan gefällt das.
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Es würde wie so oft von der Fragestellung abhängen:

    1. Möchten Sie 10 Euro/Monat weniger HHA zahlen?
    2. Möchten Sie, daß der NDR eingestellt wird?
     
  4. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Stimmt nicht ganz. Die bekommen grob gerechnet jede Stunde des Jahres 1 Million.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wenn es so ca. 5 bundesweite ÖR-Radioprogramme geben soll, aber keine Landesrundfunkanstalt leer ausgehen soll, dann müssen sich jeweils zwei Landesrundfunkanstalten ein Programm teilen.

    Und da bislang z.B. im Bereich Adult-CHR Popwellen SWR3 und bremen.vier am Besten ankommen, wäre es natürlich sinnvoll das der SWR und radio.bremen diesen Bereich übernehmen würden.

    Ähnlich sieht es mit EinsLive und YouFM, NDR Info und B5 aktuell, MDR Sputnik und Puls FM aus.

    Nur das Kulturradio an rbb und SR wäre etwas willkürlich, aber da diese beiden Landesrundfunkanstalten ja auch nicht leer ausgehen sollen, würde es schon passen. Vorallem da der rbb nicht nur ein eigenes Kulturradio betreibt sondern auch Funkhaus Europa mitproduziert, und auch der SR hat genug Kulturerfahrung.

    Meine Schmerzgrenze wäre bei so 13€ pro Haushalt oder 8€ pro Erwachsenem im Monat.
     
  6. ToSchu

    ToSchu Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    897
    Zustimmungen:
    1.889
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Philips 55PFK7189; Philips HTB5580G 5.1; MR 400; FireTV2
    Der NDR ist eigenständig und bekommt keine 7 - 8 Milliarden, sondern 988,6 Millionen Euro.
    Quelle: Erträge des NDR

    Richtig, macht man auch nicht.

    Der NDR bietet nicht für Sportrechte, sondern die ARD und / oder ZDF, bzw. die EBU bei Olympia.

    Geb es zu, hast Du doch noch nie aktiv gehört...... und für das MDR-Fernsehbalett würdest Du auch keinen Cent extra ausgeben.

    Pures Stammtischgelaber: Die örR haben weder 50 Fernsehsender, noch 100 Radiosender.
    Die BBC muss auch sparen. BBC Three wird / oder ist schon ein reines Onlineangebot. Umwandlung von BBC three in reines Onlineangebot abgesegnet

    Wenn die ARD das mit ihren Dritten machen würden, dann wäre der Aufschrei aber groß. Schon das Gejammere wegen dem Jugendkanal, der nur im Netz verfügbar sein wird, zeigt dieses auf.

    Das sind Suggestivfragen. Siehe hier: Suggestivfrage – Wikipedia

    Wieso SWR 3 und Bremen 4? Ich finde andere POP-Wellen viel besser, wie MDR Jump oder Sputnik und andere Leute wieder andere POP-Wellen.
    Kulturell hat der MDR auch attraktive Kulturwellen, wie MDR Klassik oder Figaro, wieso RBB oder SR?
    MDR Aktuell hat bei den Info-Wellen den Hut auf, siehe die MDR- Aktuell-Nacht, früher Infonacht. Wieso der BR 5 aktuell?

    Du siehst, die Meinungen sind verschieden.

    Das ist Deine Schmerzgrenze. Andere haben gesagt, ihre wäre bei 5,-€ komplett.
    Das ist wie mit den Suggestivfragen.
    "Wollen sie, dass der öffentlich rechtliche Rundfunk in Deutschland kostenlos ist, oder wollen sie monatlich diesen über Gebühren finanzieren.
    Die Antworten wären wohl klar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2016
    Michael Hauser gefällt das.
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Dein Beitrag ist ein Paradebeispiel dafür, wie man trotz vieler Worte im Endeffekt nichts sagen kann. ;)
     
    osgmario und Schnellfuß gefällt das.
  8. ToSchu

    ToSchu Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    897
    Zustimmungen:
    1.889
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Philips 55PFK7189; Philips HTB5580G 5.1; MR 400; FireTV2

    Dann lese nicht nur, sondern verstehe auch.

    Ansonsten gehe in die Politik, ändere den Rundfunkstaatsvertrag und wir werden uns dann im Forum über das Ergebnis unterhalten. Über das Für und Wider.....
     
    Michael Hauser gefällt das.
  9. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.943
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    Unter der Voraussetzung das die ARD-Sender sich nicht mehr untereinander die Verluste ausgleichen dürfen, müßte die Frage lauten:

    1. Möchten Sie weiterhin das SR/RB selbstständig bleiben und dafür eine um x,xx Euro erhöhte HHA zahlen?
    2. Möchten Sie das SR/RB sich dem SWR/NDR anschließt und eine ggf. daraus resultierende Kostenersparnis die HHA verringert.

    Danach würde die Wahl von 1. auch die HHA für die Bewohner im Sendegebiet der anderen Sender verringern.
     
  10. Loreley

    Loreley Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2008
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    SWR-RP MÜSSTE man ausschließlich ins Internet verbannen. Dieser Belehrungssender zeigt in seinen Nachrichten und Videotext, dass er ein Staatskanzleisender der SPD ist. Als fleißiger Zuseher der 3. Programme kann ich behaupten, dass es kein anderes 3. Programm gibt, das so von einer Partei infiltriert ist.