1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 16. März 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    INSA lag aber bei den letzten Landtagswahlen bei den Umfragen am dichtesten dran.
     
  2. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    ...und Forsa war am weitesten entfernt! Aber Fakten haben unseren Fragensteller ja noch nie interessiert...
     
    tesky und FilmFan gefällt das.
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.814
    Zustimmungen:
    5.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na, dann rechnet mal nach...

    Wahlumfragen zur Landtagswahl 2016 in Baden-Württemberg (#ltwbw) – Sonntagsfrage
    Wahlumfragen zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz (#ltwrp) – Sonntagsfrage
    Wahlumfragen zur Landtagswahl 2016 in Sachsen-Anhalt (#ltwlsa) – Sonntagsfrage
     
  4. modus333

    modus333 Guest

  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.814
    Zustimmungen:
    5.404
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    da brauche ich nicht nachrechnen. In SA lagen sie bezügl. der AfD und der SPD um jeweils 6-7% daneben. Ein demoskopisches Desaster war das!
     
  7. modus333

    modus333 Guest

    Nach dem Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap käme die AfD nach diesen Monat auf 18 Prozent, die CDU auf 24 Prozent und SPD auf 22 Prozent. Da die meisten Wähler bei Umfragen nicht zugeben, die AfD zu wählen, kommt es zu sochen Verschiebungen der AfD-Prognosen. Berücksichtigt man nun diese 6 bis 7 Prozent, könnte die AfD mit 24 - 25 Prozent stärkste Partei in MV werden
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.814
    Zustimmungen:
    5.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und was träumst Du sonst noch nachts... :D
     
  9. modus333

    modus333 Guest

    Wenn man lesen kann, muss man nicht träumen, gell Fragensteller. :D
     
  10. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und daran sieht man wie bescheuert diese Wähler sind. Können nicht mal zugeben, diese Nazibude zu wählen.
     
    Fragensteller gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.