1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    Anzeige
    aber vorher schon?
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.246
    Zustimmungen:
    45.120
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vorher hat man es versucht, aber nicht geschafft.
    Zumal in den 50er Jahren die DDR sogar den Bild-Ton-Abstand CCIR übernommen hat und teils schon verkaufte Fernseher umtrimmen musste. Im Ostblock war sonst OIRT üblich.
    Somit konnte man neben dem Bild auch den Ton des Westfernsehens empfangen. Und, darauf legte die DDR wert, auch umgekehrt.

    Beim Farbfernsehen wurde man sich dann aber nicht mehr einig. In der DDR hat man SECAM genommen, die BRD hatte ihr PAL.


    Daß ausgerechnet Erich Honecker mit seinem Satz, jeder könne die westlichen Sender „nach Belieben ein- oder ausschalten“, anscheinend deren Empfang legalisiert hatte, muß für die Funktionäre ein Schock gewesen sein. Immerhin war dies der einzige Punkt seiner langen Rede auf der 9. Tagung des SED-Zentralkomitees Ende Mai 1973, der in der DDR-Bevölkerung wirklich Aufsehen erregte und zum Tagesgespräch wurde. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2016
  3. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.395
    Zustimmungen:
    3.230
    Punkte für Erfolge:
    213
    Unter Ulbricht sind die Westantennen oft abgebaut / entfernt worden. Gar nicht so selten wurden die Antennen deshalb auf dem Dachboden installiert.
     
  4. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    oirt ist wohl eine fernseh-/tonnorm, die heute nicht mehr gebräuchlich ist?

    gabs da nicht auch so ne aktion wo die fdj ( h0ffe ich habe das so richtig bezeichnet) die antennen von den dächern geholt haben soll?
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.431
    Zustimmungen:
    16.036
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ja teilweise sollen die Blauhemden aber auch deshalb eine druff bekommen haben. Selbst schuld.(y)
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.543
    Zustimmungen:
    32.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das war dann aber vermutlich eine Ausnahme wegen der Messe. Die Forumschecks waren meiner Erinnerung nach ab der Einführung Pflicht.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.543
    Zustimmungen:
    32.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Binnenwährung halt, damit konnte man "draußen" sowieso nix anfangen. Insofern wäre es ja interessant gewesen wie das hätte geregelt werden, wenn die Ostler vor 1989 normal in Westen hätten reisen dürfen. Mit einer faktisch unbrauchbaren Währung. Echtes Westgeld gabs z.B. über Geldgeschenke von Verwandten.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.246
    Zustimmungen:
    45.120
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, analog gibts diese Normen im Prinzip noch. Im Westen die CCIR Norm (Gerber-Norm) im Osten OIRT.
    Heute in der digitalen Welt hat sich beides überlebt. Auch die Farbnormen.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.543
    Zustimmungen:
    32.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und dabei gut verdienen. Gebrauchte Rennpappen gingen ja auch für fast fünfstellige Beträge übern Tisch. Also die Knappheit haben sich die Inhaber der begehrten Ostwaren auch mehr als gut bezahlen lassen. Marktwirtschaft im Kleinen.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.246
    Zustimmungen:
    45.120
    Punkte für Erfolge:
    273
    Korrekt, das waren aufgestachelte FDJ-Trupps die man durchaus vom Dach getrieben hat... Das hat man bald bleiben lassen. Ich kenne diese Zeiten nicht mehr.