1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Anzeige
    Ist auch nicht nötig. Ich kenne und respektiere deine Meinung, auch wenn ich eine andere habe.
     
    Fliewatüüt gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ne, das klingt für mich nach einer gesuchten Begründung die er in Abstimmung mit seinem Boss finden musste um sich der Presse zu erklären.
    Übrigens hängen heute die deutschen Fahnen in Rio auf Halbmast - mal ein bißchen inne halten.
    Sefan Henze, Kanu-Trainer, ist verstorben.

    Aber wir könnten ja nun wirklich wieder auf das DDR-Thema zurückkommen. Denn wir sind mächtig OT.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Und, was soll dieser "Sport-Keim" hier nun im DDR-Thread?
    Könnt ihr nicht andere Threads damit belästigen?
     
    +los und Schnellfuß gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nun, als noch vernünftig gedoopt werden konnte, nicht son lauer Kram wie heute... ;) ;) :
    [​IMG]
    Spiegel 1984
     
  5. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    ist ja irre. wie lang hast du gebraucht, bis du den dreh raus hattest, diese öfen an zu zünden? ich stelle immer mehr fest, ich bin wirklich verwöhnt ohne ende. ;)
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ihr tut ja so, als ob es in der BRD keine Kachelöfen gab.
    War unkomfortabel, aber die wohlige Wärme hatte auch was...
    Man konnte sich auch an den Ofen stellen, und Bratäpfel backen oder etwas in der Ofenklappe warm stellen.

    Schlaf- und Kinderzimmer konnten in der Altbauwohnung gar nicht beheizt werden. Diese beiden Zimmer
    lagen zu allem Übelfluss noch über einen Torbogen. In harten Wintern glizerten dort die Wände...
    Warmwasser gabs nicht und konnte nur mit dem Herd warm gemacht werden.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.547
    Zustimmungen:
    32.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ist denn das für eine Statistik? 1984? In LA war fast der gesamte Ostblock doch garnicht dabei.
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    War man doch von Kind an gewohnt, von Urgroßeltern, Großeltern, Eltern...
    Also eher eine Frage des Alters, nicht der geografischen Herkunft. :)

    Man musste sich halt zwangsläufig entsprechend organisieren.
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Sarajevo.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich zitiere:
    Sarajewo 1984. Das damals noch vereinte und sozialistische Jugoslawien war Austragungsort der XIV Olympischen Winterspiele. Die Sportler der DDR räumten so ziemlich alles ab, wie der Medaillenspiegel noch heute zu beweisen weiß. „Jens Weißflog gewann, damals noch im Parallelstil, Gold und Silber im Skispringen. Katarina Witt holte sich Gold im Eiskunstlauf. Den Rodlerinnen gelang ein Dreifachsieg und auch die beiden Bobs fuhren einen Doppelsieg ein. Bei den Eisschnelllaufwettbewerben der Damen gewannen die DDR-Sportlerinnen neun von zwölf Medaillen.“