1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.717
    Zustimmungen:
    13.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Nein nein, die Öfen wurden meist nicht früh morgens angeheizt, sondern am Nachmittag bis frühen Abend.
    Bei mir später nach der Arbeit. (Ausnahmen wie Krankheit oder früh extreme Kälte, was heizen im Kinderzimmer erforderlich machte, mal außen vor).
    Je nach dem wie gut so ein Ofen war und wie kalt es draußen war, hielt dessen Wärme wenns gut lief, bis nächsten Vormittag/Mittag.
    Wenn so 15.45 Uhr Dienstschluss war, war ich gegen 16.10 Uhr zu Hause, gleich Feuer im Ofen gemacht. Das war - je nach dem wieviel Briketts drin waren - dann so nach einer bis 1,5 Stunden durch (geschlossenes Glutbett). Dann zugeschraubt und der Ofen entfaltete dann seine Wärmeausstrahlung. Das zuschrauben des Ofens zum richtigen Zeitpunkt war wichtig. Denn ansonsten verpuffte das etwas und der Ofen hielt nicht lange genug warm, da ja weiter Luft ran kam und die Glut so rascher ausging.

    Und wieviel Kohlen du nun zum heizen nahmst, bestimmte wie kalt es war und ob es Beckerbriketts (kleine Kohlen - halb so groß) oder normale Briketts waren.
    Das machte man Pie mal Daumen + Erfahrung im Umgang damit.

    Selbst hatte ich nur noch bis Ende 82 mit ausschließlich Kohle geheizt. Dann hatte ich das auf elektrische Heizung umgestellt, außer den Badeofen. Mit richtigen Temperaturfühler im Zimmer versteht sich. (bei 8 Pfennigen die Kilowattstunde ging das. Aber ich durfte nicht merklich über 1000 Watt anschließen. Oftmals nur 750 Watt. Sonst flog die elektr. Sicherung raus. Da seinerzeit 5 Haushalte an einer 25 A Sicherung angeschlossen waren...)
    Nach der Wende wohnte ich dort noch eine Zeit lang. Da hatte ich dann wie eine Art "Tauchsieder" in den Badeofen gebaut (gab es fertig zu kaufen, war wie eine längere Heizspirale, die man oben einsetzen konnte, wo der Rauchabzug des Badeofens war.
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Nicht Förster, Forster, weil von da kommend. ;) Gibt es auch heute noch und wird immer noch mit Briketts beheizt. Willkommen bei Forster Heiztechnik
     
    Gast 144780 gefällt das.
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Tatsächlich, habe Försterheizung geschrieben... So was aber auch...
    Danke. War/ist natürlich falsch. Da hast du recht. Muss Forsterheizung heißen und jene gab es entweder Kohlebeheizt oder Gasbeheizt.
     
    rabbe gefällt das.
  5. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Zitierfehler
     
  6. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Irgendwie vermag ich nicht mehr als überschwängliche Freude zu erkennen.
    Ob das dem Ansehen eines Landes mehr schadet, als z.B. flächendeckendes Staatsdoping, möchte ich bezweifeln.
     
    Major König gefällt das.
  7. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Verächtliches Grinsen, Wegdrehen, Arme verschränken und Pfeifen...ach ja und zwischendurch lässt er noch die kleine Skulptur fallen.
    Für mich ungewöhnlich, dass jemand darin überschwängliche Freude erkennen kann.
    Ich sehe nur Verächtlichkeit gegenüber der Hymne, der Flagge und der Zeremonie an sich.

    Es gibt halt (nennen wir sie mal "feierliche") Momente im Leben, da sollte man nicht rumzappeln wie ein Narr.
    Ob er sich bei seiner Hochzeit vor dem Altar wohl auch so verhalten hat (oder wird)?

    Da zeigt der Pole vor ihm weitaus mehr Respekt vor deutscher Flagge und Hymne.
     
    Creep und Eike gefällt das.
  8. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Die Art des Grinsens ist Interpretationssache, aber natürlich ist sein Verhalten ungewöhnlich.
    Wie dem auch sei. Ich sehe das anders als du. Die Frage ist aber doch eher, was ihn angetrieben hat.
    Ich habe das nicht verfolgt. Hat er sich irgendwie geäußert?
     
    +los und rabbe gefällt das.
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Was du hier zu erkennen glaubst, sieht eher nach dem aus, was das ZDF (ehrlich gesagt dem König oder dem Poschmann würde ich auch ignorieren) oder ein Großteil der öffentlichen Meinung meint, darin hinein interpretieren zu müssen. Ob das nun überschwängliche Freunde ist/sein soll, weiß ich allerdings auch nicht. Die nachgelieferte Begründung, dass er mit der Situation einfach überfordert war, klingt für mich am plausibelsten.
     
    +los gefällt das.
  10. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Nicht wirklich begründet, nur leere Worthülsen.
    Meine Meinung zu seiner Intention habe ich schon geäussert. Um Streit zu vermeiden, wiederhole ich das nicht.