1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 16. März 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.289
    Zustimmungen:
    45.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich wette dagegen. Irren kann sich natürlich jeder....
     
  2. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nicht nur gefühlt. In den Umfragen haben die Grünen in der Tat einen kleinen Sprung hingelegt. Die Grünen lagen lange Zeit bei ca. 10% (+/- 1 Prozentpunkt), sind dann relativ flott auf 14% (+/-1 Prozent, abhängig vom Umfrageinstitut und Umfragewoche) gesprungen.

    Der Sprung kam etwa Mitte/Ende März. Ein kleiner Faktor in dem Sprung könnte da durchaus der Schwung sein, denn die Grünen aus Ba-Wü mitgenommen haben, als die Partei im März bei den Landtagswahlen zur stärksten Partei in einem Bundesland geworden sind. Das Politbarometer listet derzeit z.B. Kretschmann bei seinen zehn wichtigsten Politikern auf, eine Liste die er mit einer Bewertung von 2,1 anführt. Er hat da auf Bundesebene durchaus eine Relevanz momentan.

    Der Hauptgrund dürfte aber der Türkei-Deal sein, der in dem Zeitraum zustande kam und bei den Bürgern nicht gerade beliebt ist und auch nie wirklich beliebt war, den Merkel aber wiederum für den ultimativen Masterplan hält. Da kann ich mir durchaus vorstellen, dass ein paar Wähler von Merkel zu den Grünen gewandert sind.

    Allerdings muss man sagen, dass das wohl eher eine Form der Erholung ist, schließlich erreichen die Grünen ja aktuell auch keine ungeahnten Höhen. Bei der letzten Bundestagswahl sahen die Institute die Grünen zunächst noch bei 13-15%, in den Umfragen in den Wochen vor der Bundestagswahl und dann auch offiziell der Bundestagswahl sind sie auf ihre 8,4% abgestürzt. Zum einen die Pädophilen-Debatte insbesondere auch um Volker Beck, wo vor - ich glaube sogar wenige Tage vor - der Bundestagswahl in der Presse stand, dass sein Skript nicht wie von ihm behauptet sinnentfremdet worden ist.

    Ohnehin scheint es da durchaus stärkere Zusammenhänge zwischen dem Ergebnis von Merkel und den Grünen zu geben. 2011 nach den Stuttgart 21-Demonstrationen, der Wahl in BaWü mit dem ersten grünen Ministerpräsidenten und Fukushima sahen eigentlich alle Umfrageinstitute die Grünen fast ein Jahr lang bei 20%, teilweise sogar weit darüber. Forsa hatte sogar eine Umfragen, bei denen die Grünen die zweitstärkste Partei waren und nur knapp hinter der Union landeten (Union: 30/ SPD: 23/ Grüne: 28 am 6.4.2011 - aber Forsa halt, die waren die einzigen).

    Aber kurz nach Fukushima und Merkels großer 180°-Wende bei Kernkraftwerken begann der Sinkflug der Grünen auf das zuvor genannte Niveau von 15% einzusetzen. Gleichzeitig stieg die Popularität der Kanzlerin deutlich an. Von ursprünglich 30% Wähleranteil gings über die kommenden Monate und Jahre bis zur Bundestagswahl über 40% und letztlich sogar recht knapp an der absoluten Mehrheit vorbei.

    Und jetzt sieht man in den Kurven eben ein ähnliches Verhalten. Die Monate, in denen die Union die niedrigsten Werte einfährt (kurz nach dem Türkei-Deal), holen die Grünen die besten seit der Bundestagswahl. Ist aber natürlich keine 1:1-Wanderung.
     
  3. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dabei hatte die Große Koalition der SPD gar nicht geschadet. Die Werte waren jetzt seit Bundestagswahl bis Jahresbeginn relativ konstant. Bei allen Umfrageinstituten waren es ca. 25 Prozent.

    Selbst die Massenzuwanderung ab September hat der SPD nicht wirklich geschadet, sie blieb auf ca. 25% (+/- Prozent, abhängig vom Umfrageinstitut), während die Union schon ab diesem Zeitpunkt abgeben musste.

    Erst seit Anfang März sehen die Umfrageinstitute die SPD absinken mit dem 20%-Tiefpunkt im Mai. Bei im Grunde allen Instituten setzte danach aber wieder eine Erholung ein, die meisten hatten die SPD zwischenzeitlich wieder und auch jetzt noch auf alter 25%-Höhe. Nur Forsa und Emnid berichten momentan von tendeziell fallenden Werten.

    Dass die SPD in der ersten GroKo unter Merkel permanent im Sinkflug war, dürfte den gleichen Grund haben, wie der Abfall bei der FDP: Sie waren in erster Linie Mehrheitsbeschaffer für die Union. Keine eigene Meinung, ziemlich blass geblieben. Dieses Mal hat die SPD aber schon im Koalitionsvertrag einiges durchgeboxt, was große Teile der Union wohl eher nicht so gerne gesehen hätten.

    Wenn die SPD der Union jetzt vor der Bundestagswahl noch einen Zahn zieht und die linke Mehrheit im Bundestag gegen die Union nutzt, würde ich nicht davon ausgehen, dass die SPD auch bei einer Kandidatur Merkels schlechter abschneiden wird als bei der letzten Bundestagswahl.
     
  4. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das sehe ich komplett andrs, zumindest im Hinblick auf die aktuelle Führungsriege der Sozialdemokraten. Diese sind so machtbesessen, dass sie ihre eigene Großmutter verkaufen würden, um in Regierungsverantwortung zu bleiben.
     
    FilmFan und Fakeaccount gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.289
    Zustimmungen:
    45.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kleiner Hinweis auf den Presseclub jetzt, der Merkels Politik diskutiert....
     
  6. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.566
    Zustimmungen:
    9.132
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oh Gott....Markwort. :eek:
     
  7. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.566
    Zustimmungen:
    9.132
    Punkte für Erfolge:
    273
    Irgendwie gehts nur darum wie böse wir doch alle zu den Asylbewerbern sind. :D Das ich dem Marktwort mal zustimme.....

    Oh Oh...er hat den Judenhass angesprochen.....und wird postwendend mit der "Differenzierungskeule" verkloppt. :D

    Und jetzt kommt der Cuck und meint alle deutschen Männer hassen ja eh Frauen.

    Komplett gesteuerte Runde......Markwort wird sobald er mal konkret wird sofort abgesägt.

    Und die Frau im blauen Kleid erklärt die Attentäter erstmal zu Opfern. Die haben doch alle gesoffen.
     
  8. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    ätzendes, öffentlich-rechtliches Geschwurbel und einmal mehr pure Zeitverschwendung. Habe nach 10 min. wieder ausgeschaltet...
     
    Redfield, tesky und Schnellfuß gefällt das.
  9. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Ja, unser Fragensteller hätte seine Freude an dieser fremdschämigen, politisch korrekten Mitleidsveranstaltung. Die (neue) Moderatorin ist auch ganz übel. Was für ein peinlicher Scheiss!
     
    Ulti gefällt das.
  10. modus333

    modus333 Guest

    Was soll man wählen, wenn man Merkel nicht mehr will?

    CDUSPDGRÜNEFDPLINKE = Merkel

    AfD = Merkel

    Welche Wahl hatten die DDR Bürger Honecker abzuwählen?
     
    Redfield und +los gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.