1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Darüber wurde hier schon geschrieben.

    [​IMG]

    Wenn die Stromspannung unter 200 Volt fiel brauchte man für den Röhrenfernseher so ein Gerät. Die neueren Fernseher hatten dann schon automatische Spannungsregler eingebaut, die bei uns im Winter aber auch nicht reichten.
     
  2. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Darüber wurde hier schon geschrieben.

    [​IMG]

    Wenn die Stromspannung unter 200 Volt fiel brauchte man für den Röhrenfernseher so ein Gerät. Die neueren Fernseher hatten dann schon automatische Spannungsregler eingebaut, die bei uns im Winter aber auch nicht reichten.
     
    Spoonman gefällt das.
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Nach meiner Erinnerung, in der Regel 12 Tage pro Halbjahr, die Wochenenden eingeschlossen, einen VKU (4 Tage rund um das WE) und einen EU in der Regel von Donnerstag/Freitag nach Dienst bis zum Montag/Dienstag in der übernächsten Woche zum Dienst ( 6 Tage plus die WE davor und danach).

    Wie Nelli schon anmerkte gab es auch KU, also ein WE von Freitag nach Dienst, bis Montag zum Dienst. Es gab auch noch Sonderurlaub (Hochzeiten, Jubiläen, Geburt des Kindes usw.) und allerhand Günstlingsregelungen. Da war man zumindest bei uns in der Kompanie recht einfallsreich. Wer dem KC, Spieß oder Politnik am WE auf Datsche oder Grundstück zur Hand gehen konnte oder anderweitig was zu besorgen wusste, der konnte schon mal mit irgendwelchen Zusatzurlauben, hieß bei uns verlängerter Ausgang, meistens nach einer Nachtschicht, mit anschließender Nachtschicht als GUvD rechnen.
     
    Spoonman gefällt das.
  4. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.395
    Zustimmungen:
    3.230
    Punkte für Erfolge:
    213
    Meine Mutter hat noch einen Stromregler in Betrieb. Ich mach heute Nachmittag mal ein Foto.
     
    Spoonman gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.252
    Zustimmungen:
    45.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denke Du hast mich falsch verstanden. Ich meine, daß es Blödsinn war das alle Naselang auf Dörfern der Strom abgeschaltet wurde und vor allem mit der Begründung das in Magdeburg Westfernsehen geschaut werden konnte.

    Das ist eine seltsame These. In der Zeit wo ich groß geworden bin (bin Baujahr 66), waren Stromausfälle im Alltag nicht vorhanden, es sei denn man hatte eben Bauarbeiten oder dieses extremen Wetterlagen 78/79.

    Einen Spannungsregler kenne ich aber auch noch. Den hatte mein Opa unter seinem Rafena-Röhrenfernseher die da empfindlicher drauf regaierten als bei teil- oder volltransistorierten Fernsehern.

    Verwandschaft von uns wohne auf dem Dorf, da gabs keine Stromausfälle andere oder häufigere Art wie in der Bezirkstadt.
     
  6. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    In Deutschland?
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.252
    Zustimmungen:
    45.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die gabs auch in Westdeutschland. Wetten?
     
  8. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Das weiß ich nicht. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man die heutzutage in Deutschland (egal wo) noch braucht.
     
  9. Creep

    Creep Guest

    Ein Stromregler vor einem Fernseher ist eher kontraproduktiv. Allenfalls ein Spannungsregler, der schadet wenigstens nicht...
     
    Eike gefällt das.
  10. Rohrer

    Rohrer Guest

    Ok, falsch verstanden.

    Denn wie gesagt, Stromabschaltung wegen Dresden oder der Bobbahn hat es nie gegeben.
    Gut, wegen Westfernsehen in Dresden eh nicht. :)